Die Geschichte der ukrainischen Wirtschaft zwischen dem Ersten und Zweiten Weltkrieg

Nonfiction, History, Modern, 20th Century
Cover of the book Die Geschichte der ukrainischen Wirtschaft zwischen dem Ersten und Zweiten Weltkrieg by Matthias Schmid, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Matthias Schmid ISBN: 9783638805643
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 20, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Matthias Schmid
ISBN: 9783638805643
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 20, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Zeitalter Weltkriege, Note: 1,0, Universität Konstanz, Veranstaltung: Ukraine: Nations- und Staatsbildung im 19. und 20. Jahrhundert, 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Geschichte der ukrainischen Wirtschaft zwischen den Weltkriegen kann grob in drei Phasen eingeteilt werden, in welchen mit unterschiedlichsten Methoden und Machtmitteln versucht wurde, die Rückständigkeit in den Industriesektoren aufzuheben und den Machteinfluß der bolschewistischen Regierung in allen Lebensbereichen auszubauen. Zuerst soll kurz die Entwicklung der ukrainischen Wirtschaft und der ukrainischen Städte bis 1918 im ersten Kapitel dargestellt werden. Das zweite Kapitel beschreibt dann die erste Phase der Wirtschaftsentwicklung in der Ukraine unmittelbar nach dem Ersten Weltkrieg und der Revolution. Diese Phase wird allgemein als 'Kriegskommunismus' bezeichnet und erstreckt sich von 1918 bis 1921. Im März 1921 verkündete Lenin die Einführung der Neuen ökonomischen Politik. Sie ist der Bestandteil des dritten Kapitels. Ziel dieser neuen Politik war der Wiederaufbau der Industrie und der Landwirtschaft und es soll in diesem Kapitel auch auf das städtische Wachstum und die daraus resultierenden Folgen für die Gesellschaft in der Ukraine eingegangen werden. Mit der Machtübernahme Stalins kam es ab1928 zu einer Umkehr in der sowjetischen bzw. ukrainischen Wirtschaftspolitik. Das vierte Kapitel beleuchtet diese Politik, die auch als Stalinismus bezeichnet wird, anhand der Jahresberichte des Deutschen Generalkonsulates Charkov von 1931 und 1933. All diese Prozesse und Umwandlungen führten zu rasanten Entwicklungen und Veränderungen in der Arbeiterklasse, welche zusätzlich im vierten Kapitel geschildert werden sollen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Zeitalter Weltkriege, Note: 1,0, Universität Konstanz, Veranstaltung: Ukraine: Nations- und Staatsbildung im 19. und 20. Jahrhundert, 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Geschichte der ukrainischen Wirtschaft zwischen den Weltkriegen kann grob in drei Phasen eingeteilt werden, in welchen mit unterschiedlichsten Methoden und Machtmitteln versucht wurde, die Rückständigkeit in den Industriesektoren aufzuheben und den Machteinfluß der bolschewistischen Regierung in allen Lebensbereichen auszubauen. Zuerst soll kurz die Entwicklung der ukrainischen Wirtschaft und der ukrainischen Städte bis 1918 im ersten Kapitel dargestellt werden. Das zweite Kapitel beschreibt dann die erste Phase der Wirtschaftsentwicklung in der Ukraine unmittelbar nach dem Ersten Weltkrieg und der Revolution. Diese Phase wird allgemein als 'Kriegskommunismus' bezeichnet und erstreckt sich von 1918 bis 1921. Im März 1921 verkündete Lenin die Einführung der Neuen ökonomischen Politik. Sie ist der Bestandteil des dritten Kapitels. Ziel dieser neuen Politik war der Wiederaufbau der Industrie und der Landwirtschaft und es soll in diesem Kapitel auch auf das städtische Wachstum und die daraus resultierenden Folgen für die Gesellschaft in der Ukraine eingegangen werden. Mit der Machtübernahme Stalins kam es ab1928 zu einer Umkehr in der sowjetischen bzw. ukrainischen Wirtschaftspolitik. Das vierte Kapitel beleuchtet diese Politik, die auch als Stalinismus bezeichnet wird, anhand der Jahresberichte des Deutschen Generalkonsulates Charkov von 1931 und 1933. All diese Prozesse und Umwandlungen führten zu rasanten Entwicklungen und Veränderungen in der Arbeiterklasse, welche zusätzlich im vierten Kapitel geschildert werden sollen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book An interpretation of Julian Barnes novel 'England, England' by Matthias Schmid
Cover of the book Wesen und Funktion expliziter Bilanzierungshilfen by Matthias Schmid
Cover of the book Bibliodrama - Theorie und gegenwärtige Praxis by Matthias Schmid
Cover of the book Jüdische Familie zur Zeit Jesu by Matthias Schmid
Cover of the book Die Grundthemen des Bewegens im Rahmen der Sportlehrerausbildung by Matthias Schmid
Cover of the book Wer sind die Innovatoren:Entrepreneure oder große Unternehmen? by Matthias Schmid
Cover of the book Outsourcingprojekt 'Werbemittellager' der XY GmbH - Projektevaluierung - by Matthias Schmid
Cover of the book Staatliche Hilfen zur Deckung des individuellen Wahlbedarfs im Alter - Kritische Würdigung der 3. Säule aus ökonomischer und sozialpolitischer Sicht by Matthias Schmid
Cover of the book Industrie 4.0 in der Automobilindustrie by Matthias Schmid
Cover of the book Die Rolle des Klassenlehrers an der Waldorfschule by Matthias Schmid
Cover of the book Führung des Chefs - Chancen und Grenzen der Führung von unten nach oben by Matthias Schmid
Cover of the book Entwicklung und Debatte der Koedukation im Schulsport by Matthias Schmid
Cover of the book Entwicklung und Perspektiven digitalen Fernsehens in Deutschland by Matthias Schmid
Cover of the book Liederarbeitung by Matthias Schmid
Cover of the book Language Processing in the Primary Cortex by Matthias Schmid
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy