Die Geschichte der Psychotherapie in Österreich

60 Jahre davon teilweise miterlebt

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Mental Health
Cover of the book Die Geschichte der Psychotherapie in Österreich by Heinrich Wallnöfer, Henriette Walter, Marianne Martin, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Heinrich Wallnöfer, Henriette Walter, Marianne Martin ISBN: 9783656513254
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 14, 2013
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Heinrich Wallnöfer, Henriette Walter, Marianne Martin
ISBN: 9783656513254
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 14, 2013
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Sammelband aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Psychologie - Klinische u. Gesundheitspsychologie, Psychopathologie, , Veranstaltung: 3. Jahrestagung der ARGE Psychotherapeutische Medizin am 9. November 2002, Universität Krems, Sprache: Deutsch, Abstract: Geschichte der psychotherapeutischen Medizin in Österreich (Vortrag anläßlich der 3. Jahrestagung der ARGE Psychotherapeutische Medizin am 9. XI. 02 Universität Krems) Die Aufgabe, einen Überblick über die Geschichte der psychotherapeutischen Medizin in Österreich zu geben, habe ich sehr gerne übernommen, zumal ich einen Teil davon ab 1945 persönlich miterlebt habe. Da die Geschichte der Psychotherapie in Österreich - und zwar die medizinische - wenigstens bis Paracelsus zurückreicht, habe ich versucht, wesentliche Ereignisse herauszugreifen, informative Schlaglichter, und habe Fakten, von denen man annehmen kann, daß sie weitgehend bekannt sind, als bekannt vorausgesetzt. Etwa die Geschichte der psychoanalytischen Bewegung, der Imago usw.

Lebenslauf Dr. Heinrich Wallnöfer (Medizinisch-psychotherapeutisch Relevantes, näheres in: Pritz/Stumm: Personenlexikon der Psychotherapie) Geboren 1920 in Klagenfurt dort auch Schulzeit, früher Kontakt mit politischen Problemen, Matura als Externist in Villach. Kriegsdienst. 1945-1947 Direktor der Volkshochschulen Margareten und der Wiener Urania. Dr. med. univ. 1948. Ab 1949 Herzstation Wiener Poliklinik, davon 3 Jahre Leiter der Röntgenabteilung der Herzstation. Ergebnis der Arbeit u.a. ein Patent für ein Herz-Wiederbelebungs-Gerät. 1951 mit der Wiener. Med. Fakultät: Deine Gesundheit, ein typisches 'Doktorbuch' mit dem Ziel der med. 'Volksaufklärung'. Seit damals als Medizinschriftsteller. Erstes Psychotherapiebuch 'Seele ohne Angst' mit Geleitwort von I.H. Schultz. Erster Kontakt mit I. H. Schultz 1955. Als Mitarbeiter angenommen 1958. 1958 Gründung und Landesleitung der 'Zweigstelle Österreich der Deutschen Gesellschaft für ärztliche Hypnose und Autogenes Training'. 1960 Gründung der Österreichischen Gesellschaft für ärztliche Hypnose und Autogenes Training, heute ÖGATAP, 'Österreichische Gesellschaft für Angewandte Tiefenpsychologie und Allgemeine Psychotherapie'. Seit 1960 regelmäßige Lehrtätigkeit im Rahmen der Wr. Ärztekammer, der Wr. Psychiatrischen Klinik (Prof. Hoff) und des Neurologischen Institutes der Universität Wien (Prof. Seitelberger). 1963-1973 psychotherapeutisches Seminar der Wiener Psychiatrischen Klinik (Prof. Hoff, Prof. Strotzka, Prof. Becker). 1961 Referent der Lindauer Psychotherapiewochen, später auch der Lübecker Therapiewochen und der Psychotherapieausbildung der Universitäten Mainz (Prof. Langen) und Bochum (Prof. Niesel, Institut für vegetative Physiologie). 1971 Gründung des Internationalen College für Autogenes Training und Allgemeine Psychotherapie. Sexualtherapeutisch-sexualmedizinische Ausbildung seit 1960. U.A. Singer Kaplan, Sigusch (Lindauer Psychotherapie Wochen usw.) sexualmedizinische Grundausbildung 2009-2010 an der Akademie für sexuelle Gesundheit in Wien. Weitere Tätigkeiten: Ab 1972 Lehrbeauftragter für Psychotherapie, Psychosomatik und Meditation der Universitäten Wien, Innsbruck und Fribourg. 1980 Nolan D.C. Lewis Gastprofessor, Carrierre Foundation, Meadville USA (New Jersey Medical School). 1999 Research Fellow der Komazawa Universität Tokyo. 2014 Silbernes Ehrenzeichen der Ärztekammer für Wien. 2015 Goldenes Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Sammelband aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Psychologie - Klinische u. Gesundheitspsychologie, Psychopathologie, , Veranstaltung: 3. Jahrestagung der ARGE Psychotherapeutische Medizin am 9. November 2002, Universität Krems, Sprache: Deutsch, Abstract: Geschichte der psychotherapeutischen Medizin in Österreich (Vortrag anläßlich der 3. Jahrestagung der ARGE Psychotherapeutische Medizin am 9. XI. 02 Universität Krems) Die Aufgabe, einen Überblick über die Geschichte der psychotherapeutischen Medizin in Österreich zu geben, habe ich sehr gerne übernommen, zumal ich einen Teil davon ab 1945 persönlich miterlebt habe. Da die Geschichte der Psychotherapie in Österreich - und zwar die medizinische - wenigstens bis Paracelsus zurückreicht, habe ich versucht, wesentliche Ereignisse herauszugreifen, informative Schlaglichter, und habe Fakten, von denen man annehmen kann, daß sie weitgehend bekannt sind, als bekannt vorausgesetzt. Etwa die Geschichte der psychoanalytischen Bewegung, der Imago usw.

Lebenslauf Dr. Heinrich Wallnöfer (Medizinisch-psychotherapeutisch Relevantes, näheres in: Pritz/Stumm: Personenlexikon der Psychotherapie) Geboren 1920 in Klagenfurt dort auch Schulzeit, früher Kontakt mit politischen Problemen, Matura als Externist in Villach. Kriegsdienst. 1945-1947 Direktor der Volkshochschulen Margareten und der Wiener Urania. Dr. med. univ. 1948. Ab 1949 Herzstation Wiener Poliklinik, davon 3 Jahre Leiter der Röntgenabteilung der Herzstation. Ergebnis der Arbeit u.a. ein Patent für ein Herz-Wiederbelebungs-Gerät. 1951 mit der Wiener. Med. Fakultät: Deine Gesundheit, ein typisches 'Doktorbuch' mit dem Ziel der med. 'Volksaufklärung'. Seit damals als Medizinschriftsteller. Erstes Psychotherapiebuch 'Seele ohne Angst' mit Geleitwort von I.H. Schultz. Erster Kontakt mit I. H. Schultz 1955. Als Mitarbeiter angenommen 1958. 1958 Gründung und Landesleitung der 'Zweigstelle Österreich der Deutschen Gesellschaft für ärztliche Hypnose und Autogenes Training'. 1960 Gründung der Österreichischen Gesellschaft für ärztliche Hypnose und Autogenes Training, heute ÖGATAP, 'Österreichische Gesellschaft für Angewandte Tiefenpsychologie und Allgemeine Psychotherapie'. Seit 1960 regelmäßige Lehrtätigkeit im Rahmen der Wr. Ärztekammer, der Wr. Psychiatrischen Klinik (Prof. Hoff) und des Neurologischen Institutes der Universität Wien (Prof. Seitelberger). 1963-1973 psychotherapeutisches Seminar der Wiener Psychiatrischen Klinik (Prof. Hoff, Prof. Strotzka, Prof. Becker). 1961 Referent der Lindauer Psychotherapiewochen, später auch der Lübecker Therapiewochen und der Psychotherapieausbildung der Universitäten Mainz (Prof. Langen) und Bochum (Prof. Niesel, Institut für vegetative Physiologie). 1971 Gründung des Internationalen College für Autogenes Training und Allgemeine Psychotherapie. Sexualtherapeutisch-sexualmedizinische Ausbildung seit 1960. U.A. Singer Kaplan, Sigusch (Lindauer Psychotherapie Wochen usw.) sexualmedizinische Grundausbildung 2009-2010 an der Akademie für sexuelle Gesundheit in Wien. Weitere Tätigkeiten: Ab 1972 Lehrbeauftragter für Psychotherapie, Psychosomatik und Meditation der Universitäten Wien, Innsbruck und Fribourg. 1980 Nolan D.C. Lewis Gastprofessor, Carrierre Foundation, Meadville USA (New Jersey Medical School). 1999 Research Fellow der Komazawa Universität Tokyo. 2014 Silbernes Ehrenzeichen der Ärztekammer für Wien. 2015 Goldenes Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Einfluss ausgewählter psychischer Störungen auf die Suizidalität by Heinrich Wallnöfer, Henriette Walter, Marianne Martin
Cover of the book The Individual in Werner Herzog's Films Aguirre, the Wrath of God and STROSZEK by Heinrich Wallnöfer, Henriette Walter, Marianne Martin
Cover of the book Führungsverhalten. Die Drei Dimensionen nach Lutz von Rosenstiel by Heinrich Wallnöfer, Henriette Walter, Marianne Martin
Cover of the book Epigenetics in the post genomic era: Can behaviour change our genes? by Heinrich Wallnöfer, Henriette Walter, Marianne Martin
Cover of the book Der Fall ProSieben Sat.1 Media AG - Axel Springer AG by Heinrich Wallnöfer, Henriette Walter, Marianne Martin
Cover of the book Fachgerechtes Öffnen einer Weinflasche (Unterweisung Hotelfachfrau/-mann) by Heinrich Wallnöfer, Henriette Walter, Marianne Martin
Cover of the book Zentrale Probleme der modernen europäischen Verfassungsgeschichte by Heinrich Wallnöfer, Henriette Walter, Marianne Martin
Cover of the book Der Einfluss des Westens auf die geschichtliche Entwicklung der japanischen Schriftkultur by Heinrich Wallnöfer, Henriette Walter, Marianne Martin
Cover of the book Das Tempelbaukonzept des Propheten Haggai by Heinrich Wallnöfer, Henriette Walter, Marianne Martin
Cover of the book Semantische Netze by Heinrich Wallnöfer, Henriette Walter, Marianne Martin
Cover of the book 'Das Schöne' in der Entwicklung von Platon zu Plotin by Heinrich Wallnöfer, Henriette Walter, Marianne Martin
Cover of the book Derek Jarmans BLUE - Ein Film als Performance? by Heinrich Wallnöfer, Henriette Walter, Marianne Martin
Cover of the book Das Normalisierungsprinzip und seine konzeptuelle Weiterentwicklung durch Wolfensberger und Thimm by Heinrich Wallnöfer, Henriette Walter, Marianne Martin
Cover of the book Dialekte in der Romania - Kastilisch, Katalanisch und Portugiesisch by Heinrich Wallnöfer, Henriette Walter, Marianne Martin
Cover of the book Wie wird die 'Männliche Menopause' online-kommunikativ verhandelt? by Heinrich Wallnöfer, Henriette Walter, Marianne Martin
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy