Die Gänse von Bützow

Fiction & Literature, Humorous, Historical
Cover of the book Die Gänse von Bützow by Wilhelm Raabe, e-artnow
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Wilhelm Raabe ISBN: 9788026882664
Publisher: e-artnow Publication: February 18, 2018
Imprint: Language: German
Author: Wilhelm Raabe
ISBN: 9788026882664
Publisher: e-artnow
Publication: February 18, 2018
Imprint:
Language: German

Dieses eBook: "Die Gänse von Bützow" ist mit einem detaillierten und dynamischen Inhaltsverzeichnis versehen und wurde sorgfältig korrekturgelesen. Der Ich-Erzähler J. W. Eyring, emeritierter Rektor, hat das ganze Leben in seiner Heimatstadt Bützow an der Warnow verbracht – bis auf die Jugendjahre, als er auf der Rostocker Universität studierte. Der Witwer Eyring erzählt von einem Bützower Danton, dem "kleinen und hagern" Advokaten Dr. Wübbke. Dieser "umstürzlerische Volksverführer" wird von dem "dirigierenden Bützower Bürgermeister Dr. Hane", einem Junggesellen, wegen einer Gänsegeschichte unsanft behandelt. Prompt beschließt darauf der "wohllöbliche Bützower Magistrat" am 5. November 1794, "jene Spezies der Wasservögel, Gans genannt", dürfen nicht mehr "frei nach ihrem tierischen Willen" durch die Stadt watscheln. "Das geflügelte Völkchen" wird "im Stalle inkarzerieret". Frei laufende Gänse werden vom Büttel des Magistrats eingefangen und weggesperrt. Wilhelm Raabe (1831-1910) war ein deutscher Schriftsteller.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Dieses eBook: "Die Gänse von Bützow" ist mit einem detaillierten und dynamischen Inhaltsverzeichnis versehen und wurde sorgfältig korrekturgelesen. Der Ich-Erzähler J. W. Eyring, emeritierter Rektor, hat das ganze Leben in seiner Heimatstadt Bützow an der Warnow verbracht – bis auf die Jugendjahre, als er auf der Rostocker Universität studierte. Der Witwer Eyring erzählt von einem Bützower Danton, dem "kleinen und hagern" Advokaten Dr. Wübbke. Dieser "umstürzlerische Volksverführer" wird von dem "dirigierenden Bützower Bürgermeister Dr. Hane", einem Junggesellen, wegen einer Gänsegeschichte unsanft behandelt. Prompt beschließt darauf der "wohllöbliche Bützower Magistrat" am 5. November 1794, "jene Spezies der Wasservögel, Gans genannt", dürfen nicht mehr "frei nach ihrem tierischen Willen" durch die Stadt watscheln. "Das geflügelte Völkchen" wird "im Stalle inkarzerieret". Frei laufende Gänse werden vom Büttel des Magistrats eingefangen und weggesperrt. Wilhelm Raabe (1831-1910) war ein deutscher Schriftsteller.

More books from e-artnow

Cover of the book Peace, Power & Plenty (Unabridged) by Wilhelm Raabe
Cover of the book Lohnarbeit und Kapital by Wilhelm Raabe
Cover of the book Journal d'un écrivain (1873-1881) by Wilhelm Raabe
Cover of the book Trotzkopf als Großmutter by Wilhelm Raabe
Cover of the book The Mayflower Voyage & Its Aftermath – 4 Books in One Volume by Wilhelm Raabe
Cover of the book The Time in the Round: Collected Time Travel Stories of Fritz Leiber by Wilhelm Raabe
Cover of the book Riddle of Life by Wilhelm Raabe
Cover of the book Im Strom unserer Zeit by Wilhelm Raabe
Cover of the book Mozarts Briefe by Wilhelm Raabe
Cover of the book Sämtliche Werke: Romane, Erzählungen, Dramen, Gedichte, Märchen, Essays & Übersetzungen (Über 150 Titel in einem Buch) by Wilhelm Raabe
Cover of the book The Secret Garden, A Little Princess & Little Lord Fauntleroy (Illustrated) by Wilhelm Raabe
Cover of the book Das Paradies der Damen (Au bonheur des dames: Die Rougon-Macquart Band 11) by Wilhelm Raabe
Cover of the book Lebensbilder by Wilhelm Raabe
Cover of the book Almas Muertas by Wilhelm Raabe
Cover of the book Augsburger Bekenntnis (Die Confessio Augustana) by Wilhelm Raabe
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy