Die Funktion des medizinischen Dienstes der Krankenkassen

Darstellung und kritische Analyse

Nonfiction, Health & Well Being, Medical, Nursing, Management & Leadership
Cover of the book Die Funktion des medizinischen Dienstes der Krankenkassen by Sandra Hüdepohl, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sandra Hüdepohl ISBN: 9783638743204
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 5, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sandra Hüdepohl
ISBN: 9783638743204
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 5, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pflegemanagement / Sozialmanagement, Note: bestanden, Hochschule Osnabrück, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In einer Zeit, in der Pflege sich auf dem Weg zur Profession sieht, möchte ich die Funktion des Medizinischen Dienstes der Krankenversicherung darstellen und sie aus Sicht der Pflegewissenschaft kritisch betrachten. Einleitend stelle ich den MDK als Organisation dar mit seiner Entstehung und seinem Hintergrund. Der Medizinische Dienst der Krankenversicherungen nimmt in der Bundesrepublik Deutschland verschiedene Funktionen wahr. Diese lassen sich in eine begutachtende, beratende und qualitätssichernde Funktion für die Kranken- und Pflegekassen aufteilen. Diese sollen im Hauptteil meiner Ausarbeitung dargestellt werden. Abschließend behandle ich - aus Sicht der Pflegewissenschaft - die Funktionen des MDK und ihre Ausführung durch die Mitarbeiter des MDK innerhalb der kritischen Würdigung.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pflegemanagement / Sozialmanagement, Note: bestanden, Hochschule Osnabrück, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In einer Zeit, in der Pflege sich auf dem Weg zur Profession sieht, möchte ich die Funktion des Medizinischen Dienstes der Krankenversicherung darstellen und sie aus Sicht der Pflegewissenschaft kritisch betrachten. Einleitend stelle ich den MDK als Organisation dar mit seiner Entstehung und seinem Hintergrund. Der Medizinische Dienst der Krankenversicherungen nimmt in der Bundesrepublik Deutschland verschiedene Funktionen wahr. Diese lassen sich in eine begutachtende, beratende und qualitätssichernde Funktion für die Kranken- und Pflegekassen aufteilen. Diese sollen im Hauptteil meiner Ausarbeitung dargestellt werden. Abschließend behandle ich - aus Sicht der Pflegewissenschaft - die Funktionen des MDK und ihre Ausführung durch die Mitarbeiter des MDK innerhalb der kritischen Würdigung.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Sind ethnische Konflikte 'ethnische' Konflikte? by Sandra Hüdepohl
Cover of the book 'Einmaliges Abspielen der Platte genügt nicht' by Sandra Hüdepohl
Cover of the book Der Begriff des 'Systems' bei Talcott Parsons by Sandra Hüdepohl
Cover of the book Umwelt- und sozialverträglicher Ferntourismus. Ethische Grundlagen by Sandra Hüdepohl
Cover of the book Analyse zu 'Das Fest' von Thomas Vinterberg im erweiterten Kontext von Dogma 95 by Sandra Hüdepohl
Cover of the book Integration von Kindern mit Trisomie 21 als erster Schritt auf dem Weg der Inklusion by Sandra Hüdepohl
Cover of the book Integration von Behinderten by Sandra Hüdepohl
Cover of the book Public Private Partnership - Chancen und Risiken by Sandra Hüdepohl
Cover of the book VERA-Vergleichsarbeiten in der Grundschule by Sandra Hüdepohl
Cover of the book Die Rezeption Catulls in der Literatur by Sandra Hüdepohl
Cover of the book Über die heiligen Schriften des Hinduismus by Sandra Hüdepohl
Cover of the book Integration in der Reformschule Kassel by Sandra Hüdepohl
Cover of the book Institutionen und Prinzipien der athenischen Demokratie. Theorie und Praxis nach Aristoteles by Sandra Hüdepohl
Cover of the book Die historische Entwicklung des Sozialisationsbegriffes by Sandra Hüdepohl
Cover of the book Der Erste Weltkrieg als Voraussetzung für die Novemberrevolution by Sandra Hüdepohl
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy