Die Freiheit, frei zu sein

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science
Cover of the book Die Freiheit, frei zu sein by Hannah Arendt, dtv Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Hannah Arendt ISBN: 9783423434201
Publisher: dtv Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG Publication: January 12, 2018
Imprint: dtv Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG Language: German
Author: Hannah Arendt
ISBN: 9783423434201
Publisher: dtv Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Publication: January 12, 2018
Imprint: dtv Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Language: German

»Mein Thema heute, so fürchte ich, ist fast schon beschämend aktuell.«

Was ist Freiheit, und was bedeutet sie uns? Begreifen wir sie nur als die Abwesenheit von Furcht und von Zwängen, oder meint Freiheit
nicht vielmehr auch, sich an gesellschaftlichen Prozessen zu beteiligen, eine eigene politische Stimme zu haben, um von anderen gehört,
erkannt und schließlich erinnert zu werden? Und: Haben wir diese Freiheit einfach, oder wer gibt sie uns, und kann man sie uns
auch wieder wegnehmen?
In diesem bisher auf Deutsch unveröffentlichten Essay zeichnet Hannah Arendt die historische Entwicklung des Freiheitsbegriffs nach. Dabei berücksichtigt sie insbesondere die Revolutionen in Frankreich und Amerika. Während die eine in eine Katastrophe mündete und zu einem
Wendepunkt der Geschichte wurde, war die andere ein triumphaler Erfolg und blieb doch eine lokale Angelegenheit. Aber warum?

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

»Mein Thema heute, so fürchte ich, ist fast schon beschämend aktuell.«

Was ist Freiheit, und was bedeutet sie uns? Begreifen wir sie nur als die Abwesenheit von Furcht und von Zwängen, oder meint Freiheit
nicht vielmehr auch, sich an gesellschaftlichen Prozessen zu beteiligen, eine eigene politische Stimme zu haben, um von anderen gehört,
erkannt und schließlich erinnert zu werden? Und: Haben wir diese Freiheit einfach, oder wer gibt sie uns, und kann man sie uns
auch wieder wegnehmen?
In diesem bisher auf Deutsch unveröffentlichten Essay zeichnet Hannah Arendt die historische Entwicklung des Freiheitsbegriffs nach. Dabei berücksichtigt sie insbesondere die Revolutionen in Frankreich und Amerika. Während die eine in eine Katastrophe mündete und zu einem
Wendepunkt der Geschichte wurde, war die andere ein triumphaler Erfolg und blieb doch eine lokale Angelegenheit. Aber warum?

More books from dtv Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG

Cover of the book Leise, stirb leise by Hannah Arendt
Cover of the book Die Macht der Geographie by Hannah Arendt
Cover of the book Das weiße Mädchen by Hannah Arendt
Cover of the book Ghosts of Heaven: Flüstern im Dunkeln by Hannah Arendt
Cover of the book Born Scared by Hannah Arendt
Cover of the book Funkenflieger by Hannah Arendt
Cover of the book Hüter der Erinnerung by Hannah Arendt
Cover of the book Der böse Ort by Hannah Arendt
Cover of the book Jetzt mal unter uns … - Teil 9 by Hannah Arendt
Cover of the book Gehirnflüsterer by Hannah Arendt
Cover of the book Macadam oder Das Mädchen von Nr. 12 by Hannah Arendt
Cover of the book Im Kühlfach nebenan by Hannah Arendt
Cover of the book Ach Gott, die Kirche! by Hannah Arendt
Cover of the book Feine Pflänzchen by Hannah Arendt
Cover of the book Genial gescheitert by Hannah Arendt
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy