Die flexible Führungskraft

Strategien in einer grenzenlosen Arbeitswelt

Business & Finance, Management & Leadership, Management
Cover of the book Die flexible Führungskraft by Josephine Hofmann, Petra Bonnet, Carsten Schmidt, Valerie Wienken, Verlag Bertelsmann Stiftung
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Josephine Hofmann, Petra Bonnet, Carsten Schmidt, Valerie Wienken ISBN: 9783867937115
Publisher: Verlag Bertelsmann Stiftung Publication: October 6, 2015
Imprint: Language: German
Author: Josephine Hofmann, Petra Bonnet, Carsten Schmidt, Valerie Wienken
ISBN: 9783867937115
Publisher: Verlag Bertelsmann Stiftung
Publication: October 6, 2015
Imprint:
Language: German

Die betriebliche Praxis zeigt, dass flexible Arbeitsformen auf dem Vormarsch sind. Mitarbeiter arbeiten vermehrt mobil, von zu Hause aus, an anderen Standorten oder interagieren in global vernetzten Teams. Die Argumente, die für derartige Flexibilität sprechen, sind klar: Die Beschäftigten können Privat- und Berufsleben besser vereinbaren, während die Unternehmen durch eine intensivere Zusammenarbeit mit den Mitarbeitern profitieren und die Möglichkeit erlangen, schneller auf betriebliche Erfordernisse zu reagieren. Auf der anderen Seite müssen sich die Unternehmen mit der Frage auseinandersetzen, für welche Mitarbeiter und in welchem Umfang diese Arbeitskonzepte unter den jeweiligen unternehmensindividuellen Voraussetzungen geeignet sind und welche Risiken sie mit sich bringen. Gerade die Auswahl von Mitarbeitern - und die zugrunde liegenden Kriterien - sind dabei häufig kritischer Verhandlungsgegenstand zwischen Betriebsräten und Unternehmensleitung, ebenso wie das Ausmaß und der Anspruch auf Flexibilisierung. Doch gerade die mittlere Führungsebene steht flexiblen Arbeitsformen oftmals skeptisch gegenüber, weil ihr unklar ist, wie sie der individuellen Führungsverantwortung für ihre Mitarbeiter in Zukunft gerecht werden kann, wenn der direkte tägliche Kontakt fehlt. Das Augenmerk dieser Studie liegt daher explizit auf den Veränderungen, die "grenzenlose Arbeitswelten" für Führungskräfte mit sich bringen. Auf der Basis der Befragung von 2.500 Führungskräften und 40 Tiefeninterviews wird gezeigt, wie sich der Führungsalltag in einer flexiblen Arbeitswelt selbst gestaltet, wie Flexibilisierung tatsächlich gelebt wird und was deren Realisierung für die Führungskräfte bedeutet; dabei geht es nicht zuletzt auch darum, wie die Führungsverantwortlichen die Wirkungen flexibler Arbeitsformen einschätzen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Die betriebliche Praxis zeigt, dass flexible Arbeitsformen auf dem Vormarsch sind. Mitarbeiter arbeiten vermehrt mobil, von zu Hause aus, an anderen Standorten oder interagieren in global vernetzten Teams. Die Argumente, die für derartige Flexibilität sprechen, sind klar: Die Beschäftigten können Privat- und Berufsleben besser vereinbaren, während die Unternehmen durch eine intensivere Zusammenarbeit mit den Mitarbeitern profitieren und die Möglichkeit erlangen, schneller auf betriebliche Erfordernisse zu reagieren. Auf der anderen Seite müssen sich die Unternehmen mit der Frage auseinandersetzen, für welche Mitarbeiter und in welchem Umfang diese Arbeitskonzepte unter den jeweiligen unternehmensindividuellen Voraussetzungen geeignet sind und welche Risiken sie mit sich bringen. Gerade die Auswahl von Mitarbeitern - und die zugrunde liegenden Kriterien - sind dabei häufig kritischer Verhandlungsgegenstand zwischen Betriebsräten und Unternehmensleitung, ebenso wie das Ausmaß und der Anspruch auf Flexibilisierung. Doch gerade die mittlere Führungsebene steht flexiblen Arbeitsformen oftmals skeptisch gegenüber, weil ihr unklar ist, wie sie der individuellen Führungsverantwortung für ihre Mitarbeiter in Zukunft gerecht werden kann, wenn der direkte tägliche Kontakt fehlt. Das Augenmerk dieser Studie liegt daher explizit auf den Veränderungen, die "grenzenlose Arbeitswelten" für Führungskräfte mit sich bringen. Auf der Basis der Befragung von 2.500 Führungskräften und 40 Tiefeninterviews wird gezeigt, wie sich der Führungsalltag in einer flexiblen Arbeitswelt selbst gestaltet, wie Flexibilisierung tatsächlich gelebt wird und was deren Realisierung für die Führungskräfte bedeutet; dabei geht es nicht zuletzt auch darum, wie die Führungsverantwortlichen die Wirkungen flexibler Arbeitsformen einschätzen.

More books from Verlag Bertelsmann Stiftung

Cover of the book Politik nachhaltig gestalten by Josephine Hofmann, Petra Bonnet, Carsten Schmidt, Valerie Wienken
Cover of the book Lectures and Essays III by Josephine Hofmann, Petra Bonnet, Carsten Schmidt, Valerie Wienken
Cover of the book Une Loi fondamentale pour l'Union européenne by Josephine Hofmann, Petra Bonnet, Carsten Schmidt, Valerie Wienken
Cover of the book Übergänge mit System by Josephine Hofmann, Petra Bonnet, Carsten Schmidt, Valerie Wienken
Cover of the book Talent, Competitiveness and Migration by Josephine Hofmann, Petra Bonnet, Carsten Schmidt, Valerie Wienken
Cover of the book What the World Believes by Josephine Hofmann, Petra Bonnet, Carsten Schmidt, Valerie Wienken
Cover of the book Frauen bewegen - Familie by Josephine Hofmann, Petra Bonnet, Carsten Schmidt, Valerie Wienken
Cover of the book Health Policy Developments 12 by Josephine Hofmann, Petra Bonnet, Carsten Schmidt, Valerie Wienken
Cover of the book Leon und Jelena - Der neue Kletterturm by Josephine Hofmann, Petra Bonnet, Carsten Schmidt, Valerie Wienken
Cover of the book Migration by Josephine Hofmann, Petra Bonnet, Carsten Schmidt, Valerie Wienken
Cover of the book Gesundheitsmonitor 2015 by Josephine Hofmann, Petra Bonnet, Carsten Schmidt, Valerie Wienken
Cover of the book International Regulatory Reform Report 2008 by Josephine Hofmann, Petra Bonnet, Carsten Schmidt, Valerie Wienken
Cover of the book Vorträge und Schriften I by Josephine Hofmann, Petra Bonnet, Carsten Schmidt, Valerie Wienken
Cover of the book Engagierte Unternehmen by Josephine Hofmann, Petra Bonnet, Carsten Schmidt, Valerie Wienken
Cover of the book Improving the Governance of International Migration by Josephine Hofmann, Petra Bonnet, Carsten Schmidt, Valerie Wienken
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy