Die europaeische Patientenrichtlinie aus vertragszahnaerztlicher Perspektive

Nonfiction, Reference & Language, Law, Labour & Employment, Health & Well Being, Medical
Cover of the book Die europaeische Patientenrichtlinie aus vertragszahnaerztlicher Perspektive by Katja Sabine Brauße LL.M., Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Katja Sabine Brauße LL.M. ISBN: 9783653969405
Publisher: Peter Lang Publication: May 31, 2015
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Katja Sabine Brauße LL.M.
ISBN: 9783653969405
Publisher: Peter Lang
Publication: May 31, 2015
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Der Europäische Gerichtshof hat mit seiner Rechtsprechung den Weg zur zahnärztlichen Behandlung gegen Kostenerstattung im europäischen Ausland geebnet. Jetzt hat der europäische Gesetzgeber die Patientenrichtlinie (2011/24/EU) erlassen, mit der er die grenzüberschreitende Gesundheitsversorgung regelt. Katja Brauße untersucht deren praktische Auswirkungen auf die Vertragszahnärzte. Daneben stellt sie die Frage, inwieweit die Patientenrichtlinie die Ablösung des – für die gesetzliche Krankenversicherung fundamentalen – Sachleistungsprinzips durch die Selbstzahlung des Patienten (ggf. mit späterer Kostenerstattung) begünstigt. Die Autorin widmet sich aber noch einem weiteren entscheidenden Problem. Denn die Richtlinie wirft die Frage nach der Legitimation europäischer gesundheitspolitischer Rechtsetzungskompetenz auf.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Der Europäische Gerichtshof hat mit seiner Rechtsprechung den Weg zur zahnärztlichen Behandlung gegen Kostenerstattung im europäischen Ausland geebnet. Jetzt hat der europäische Gesetzgeber die Patientenrichtlinie (2011/24/EU) erlassen, mit der er die grenzüberschreitende Gesundheitsversorgung regelt. Katja Brauße untersucht deren praktische Auswirkungen auf die Vertragszahnärzte. Daneben stellt sie die Frage, inwieweit die Patientenrichtlinie die Ablösung des – für die gesetzliche Krankenversicherung fundamentalen – Sachleistungsprinzips durch die Selbstzahlung des Patienten (ggf. mit späterer Kostenerstattung) begünstigt. Die Autorin widmet sich aber noch einem weiteren entscheidenden Problem. Denn die Richtlinie wirft die Frage nach der Legitimation europäischer gesundheitspolitischer Rechtsetzungskompetenz auf.

More books from Peter Lang

Cover of the book Das Spannungsverhaeltnis zwischen Verbraucherschutz und Unternehmerrechten by Katja Sabine Brauße LL.M.
Cover of the book Socialist Literature by Katja Sabine Brauße LL.M.
Cover of the book The Souls of Yoruba Folk by Katja Sabine Brauße LL.M.
Cover of the book English in Kenya or Kenyan English? by Katja Sabine Brauße LL.M.
Cover of the book Tra romanistica e germanistica: lingua, testo, cognizione e cultura / Between Romance and Germanic: Language, text, cognition and culture by Katja Sabine Brauße LL.M.
Cover of the book Expanding the Gothic Canon by Katja Sabine Brauße LL.M.
Cover of the book Beweisvereitelung im Zivilprozess by Katja Sabine Brauße LL.M.
Cover of the book Linguistic Construction of Ethnic Borders by Katja Sabine Brauße LL.M.
Cover of the book Einstellungen zu Muttersprachen und Fremdsprachen by Katja Sabine Brauße LL.M.
Cover of the book Institutionalisiertes Controlling als Risiko-Traeger by Katja Sabine Brauße LL.M.
Cover of the book A Unified and Integrative Theory of Language by Katja Sabine Brauße LL.M.
Cover of the book Leadership by Katja Sabine Brauße LL.M.
Cover of the book Popular Politics and Popular Culture in the Age of the Masses by Katja Sabine Brauße LL.M.
Cover of the book Die Ganztagsschule by Katja Sabine Brauße LL.M.
Cover of the book Die staatsgefaehrdende Gewalttat by Katja Sabine Brauße LL.M.
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy