Die europäische Perspektive: Zu den Auswirkungen von Klimawandel in Europa

Nonfiction, Science & Nature, Science, Other Sciences, Meteorology
Cover of the book Die europäische Perspektive: Zu den Auswirkungen von Klimawandel in Europa by Miriam Paffen, GRIN Publishing
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Miriam Paffen ISBN: 9783640141746
Publisher: GRIN Publishing Publication: August 20, 2008
Imprint: GRIN Publishing Language: German
Author: Miriam Paffen
ISBN: 9783640141746
Publisher: GRIN Publishing
Publication: August 20, 2008
Imprint: GRIN Publishing
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Meteorologie, Aeronomie, Klimatologie, Note: 1,3, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen (Geographisches Institut), Veranstaltung: Hauptseminar Geographie, 37 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Klimawandel und seine Auswirkungen sind vor allem seit der Veröffentlichung des letzten IPCC Bericht (Intergovernmental Panel on Climate Change) verstärkt in die Aufmerksamkeit der breiten Öffentlichkeit gerückt. Weltweit warnen Wissenschaftler vor den Folgen der Erderwärmung und Politiker diskutieren über Möglichkeiten den fortschreitenden Klimawandel zu verringern. Auch wird in den Medien vermehrt über das Thema 'Global Warming' berichtet und so der breiten Masse die Gefahren diesen Phänomens deutlich gemacht. Inzwischen scheint es bewiesen, dass die stetig steigende Klimaerwärmung, die seit Beginn der Industrialisierung immer schneller voran geschritten ist, vor allem anthropogene Ursachen hat und insbesondere auf den vom Menschen verursachten Anstieg der Treibhausgase zurückzuführen ist. Auch in Europa sind die Auswirkungen der Klimaänderung auf die physikalischen und biologischen Systeme nicht mehr zu leugnen und in allen Lebensbereichen deutlich erkennbar. Um mit diesen Folgen fertig werden und entsprechende Anpassungsmaßnahmen und Strategien planen zu können bedarf es einer möglichst genauen Analyse der anzunehmenden Auswirkungen. Dabei ist jedoch zu berücksichtigen, dass Aussagen über die Klimafolgen mit den unterschiedlichsten Unsicherheitsfaktoren in Bezug auf u.a. Ursachenzuweisung, zukünftige Entwicklung und Probleme bei der Klimamodellierung behaftet sind. Die vorliegende Arbeit stellt im zweiten Kapitel kurz die wichtigsten, für Europa relevanten, physiogeographischen und klimatologischen Grundtatsachen vor. Im Mittelpunkt der Arbeit stehen die darauf folgenden Kapitel drei und vier. Sie beinhalten eine Zusammenschau über die diversen Erkenntnisse über die bereits bestehenden bzw. zu erwartenden Auswirkungen des Klimawandels in Europa. Dabei stehen insbesondere hygrische und thermische und Folgen im Mittelpunkt, wobei ebenfalls ökologische, sozioökonomische und wirtschaftliche Folgewirkungen thematisiert werden. Es gilt zu beachten, dass die gesamten Auswirkungen, die im Rahmen dieser Arbeit nicht alle behandelt werden können, ein komplexes Gebilde und deshalb nicht strikt voneinander zu trennen sind.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Meteorologie, Aeronomie, Klimatologie, Note: 1,3, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen (Geographisches Institut), Veranstaltung: Hauptseminar Geographie, 37 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Klimawandel und seine Auswirkungen sind vor allem seit der Veröffentlichung des letzten IPCC Bericht (Intergovernmental Panel on Climate Change) verstärkt in die Aufmerksamkeit der breiten Öffentlichkeit gerückt. Weltweit warnen Wissenschaftler vor den Folgen der Erderwärmung und Politiker diskutieren über Möglichkeiten den fortschreitenden Klimawandel zu verringern. Auch wird in den Medien vermehrt über das Thema 'Global Warming' berichtet und so der breiten Masse die Gefahren diesen Phänomens deutlich gemacht. Inzwischen scheint es bewiesen, dass die stetig steigende Klimaerwärmung, die seit Beginn der Industrialisierung immer schneller voran geschritten ist, vor allem anthropogene Ursachen hat und insbesondere auf den vom Menschen verursachten Anstieg der Treibhausgase zurückzuführen ist. Auch in Europa sind die Auswirkungen der Klimaänderung auf die physikalischen und biologischen Systeme nicht mehr zu leugnen und in allen Lebensbereichen deutlich erkennbar. Um mit diesen Folgen fertig werden und entsprechende Anpassungsmaßnahmen und Strategien planen zu können bedarf es einer möglichst genauen Analyse der anzunehmenden Auswirkungen. Dabei ist jedoch zu berücksichtigen, dass Aussagen über die Klimafolgen mit den unterschiedlichsten Unsicherheitsfaktoren in Bezug auf u.a. Ursachenzuweisung, zukünftige Entwicklung und Probleme bei der Klimamodellierung behaftet sind. Die vorliegende Arbeit stellt im zweiten Kapitel kurz die wichtigsten, für Europa relevanten, physiogeographischen und klimatologischen Grundtatsachen vor. Im Mittelpunkt der Arbeit stehen die darauf folgenden Kapitel drei und vier. Sie beinhalten eine Zusammenschau über die diversen Erkenntnisse über die bereits bestehenden bzw. zu erwartenden Auswirkungen des Klimawandels in Europa. Dabei stehen insbesondere hygrische und thermische und Folgen im Mittelpunkt, wobei ebenfalls ökologische, sozioökonomische und wirtschaftliche Folgewirkungen thematisiert werden. Es gilt zu beachten, dass die gesamten Auswirkungen, die im Rahmen dieser Arbeit nicht alle behandelt werden können, ein komplexes Gebilde und deshalb nicht strikt voneinander zu trennen sind.

More books from GRIN Publishing

Cover of the book Aspects of Sexuality in Vita Sackville-West's Life and Writing by Miriam Paffen
Cover of the book Leadership orientation by Miriam Paffen
Cover of the book Cultural Awakening and World Peace by Miriam Paffen
Cover of the book Effects of New Business Models on Organizations in the Field of Student Tutoring by Miriam Paffen
Cover of the book La Corresponsabilidad fiscal en Andalucia by Miriam Paffen
Cover of the book SWOT-Analyse zu Content-Management-Systemen by Miriam Paffen
Cover of the book Case Study Springbok by Miriam Paffen
Cover of the book Structure-Building Processes and Functional Categories in Language Acquisition by Miriam Paffen
Cover of the book Marketing Plan for Virgin Blue 2 by Miriam Paffen
Cover of the book Discourse Analysis in D. Lodge's Thinks by Miriam Paffen
Cover of the book The role of Polonius in 'Hamlet': a man of judgement disturbed by Miriam Paffen
Cover of the book IAS 39 - Accounting for Financial Instruments by Miriam Paffen
Cover of the book Trade Surplus in Germany by Miriam Paffen
Cover of the book Metaphor and Literariness by Miriam Paffen
Cover of the book User generated content - complement or threat to the print media industry? by Miriam Paffen
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy