Die Enteignung

Historische, vergleichende, dogmatische und politische Perspektiven auf ein Rechtsinstitut

Nonfiction, Reference & Language, Law, Administrative Law & Regulatory Practice, Constitutional
Cover of the book Die Enteignung by , Springer Berlin Heidelberg
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: ISBN: 9783662546901
Publisher: Springer Berlin Heidelberg Publication: July 31, 2017
Imprint: Springer Language: German
Author:
ISBN: 9783662546901
Publisher: Springer Berlin Heidelberg
Publication: July 31, 2017
Imprint: Springer
Language: German

Dieses Buch beleuchtet das traditionsreiche Rechtsinstitut der Enteignung aus unterschiedlichen Perspektiven in systematischer Absicht. Rechtsgeschichtliche und verfassungshistorische Aspekte der Enteignung ermöglichen eine erfahrungsgesättigte wissenschaftliche Auseinandersetzung mit diesem Rechtsinstitut, der rechtsvergleichende Blick auf die verschiedenen international- und europarechtlichen Implikationen des Enteignungsrechts lässt die Gemeinsamkeiten wie Besonderheiten des nationalen Rechts erkennen. Auf dieser Grundlage kann das grundgesetzliche Institut der Enteignung dogmatisch vermessen und kritisch hinterfragt werden. Dadurch lassen sich Entwicklungslinien sowie neue Perspektiven aufzeigen und die wissenschaftliche Diskussion dieses Rechtsinstituts auf der Höhe der Zeit halten.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Dieses Buch beleuchtet das traditionsreiche Rechtsinstitut der Enteignung aus unterschiedlichen Perspektiven in systematischer Absicht. Rechtsgeschichtliche und verfassungshistorische Aspekte der Enteignung ermöglichen eine erfahrungsgesättigte wissenschaftliche Auseinandersetzung mit diesem Rechtsinstitut, der rechtsvergleichende Blick auf die verschiedenen international- und europarechtlichen Implikationen des Enteignungsrechts lässt die Gemeinsamkeiten wie Besonderheiten des nationalen Rechts erkennen. Auf dieser Grundlage kann das grundgesetzliche Institut der Enteignung dogmatisch vermessen und kritisch hinterfragt werden. Dadurch lassen sich Entwicklungslinien sowie neue Perspektiven aufzeigen und die wissenschaftliche Diskussion dieses Rechtsinstituts auf der Höhe der Zeit halten.

More books from Springer Berlin Heidelberg

Cover of the book Structures for Nuclear Facilities by
Cover of the book Between Pathogenicity and Commensalism by
Cover of the book Geomicrobiology and Biogeochemistry by
Cover of the book Basic Concepts in Digital Signal Processing for Seismologists by
Cover of the book Meteorites by
Cover of the book Small Supernumerary Marker Chromosomes (sSMC) by
Cover of the book Transluminal Coronary Angioplasty and Intracoronary Thrombolysis by
Cover of the book The Comprehensive Classification of Fractures of Long Bones by
Cover of the book Pathology of the Nucleus by
Cover of the book Intracranial Pressure IV by
Cover of the book Social Change, Stress and Mental Health in the Pearl of the Alps by
Cover of the book Maps for the Future by
Cover of the book Hochschuldidaktik der Pflege und Gesundheitsfachberufe by
Cover of the book Biological Characterization of Bone Tumors by
Cover of the book Angewandte Datenanalyse by
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy