Die Dresdner Friedrichstadt auf alten Ansichtskarten

historischer Reiseführer

Nonfiction, Travel, Europe, Germany
Cover of the book Die Dresdner Friedrichstadt auf alten Ansichtskarten by Erich Riedel, C.M. Groß, Books on Demand
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Erich Riedel, C.M. Groß ISBN: 9783738662566
Publisher: Books on Demand Publication: October 30, 2014
Imprint: Language: German
Author: Erich Riedel, C.M. Groß
ISBN: 9783738662566
Publisher: Books on Demand
Publication: October 30, 2014
Imprint:
Language: German
Friedrichstadt – ein vergessener Dresdner Stadtteil… Die Stadt Dresden besteht bereits über 800 Jahre. Aber auch die Friedrichstadt ist in der Ersterwähnungsurkunde von Dresden, vom 31. März 1206 enthalten, als „Dorf Ostrov“. Das im Jahr 1560 durch Kurfürst August gegründete Vorwerk (Kammergut) Ostra, zur Versorgung des Hofes in Dresden, bestand bis 1917. Die Ostraer Gasse (älteste Straße), wurde ab 1732 Brückenstraße genannt, da zur heutigen Maxstraße bereits im 16. Jahrhundert eine hölzerne Brücke über die Weißeritz führte. Zu Ehren des Kurfürsten Friedrich August I. erhielt dieser Stadtteil ab 1730 seinen Namen „Friedrichstadt“. Die 1645 erbaute Steinbrücke wurde 1830 in „Friedrichsbrücke“ und die Straße in „Friedrichstraße“ umbenannt. Die Eingemeindung der „Friedrichstadt“ zur Stadt Dresden erfolgte im Jahr 1835.
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Friedrichstadt – ein vergessener Dresdner Stadtteil… Die Stadt Dresden besteht bereits über 800 Jahre. Aber auch die Friedrichstadt ist in der Ersterwähnungsurkunde von Dresden, vom 31. März 1206 enthalten, als „Dorf Ostrov“. Das im Jahr 1560 durch Kurfürst August gegründete Vorwerk (Kammergut) Ostra, zur Versorgung des Hofes in Dresden, bestand bis 1917. Die Ostraer Gasse (älteste Straße), wurde ab 1732 Brückenstraße genannt, da zur heutigen Maxstraße bereits im 16. Jahrhundert eine hölzerne Brücke über die Weißeritz führte. Zu Ehren des Kurfürsten Friedrich August I. erhielt dieser Stadtteil ab 1730 seinen Namen „Friedrichstadt“. Die 1645 erbaute Steinbrücke wurde 1830 in „Friedrichsbrücke“ und die Straße in „Friedrichstraße“ umbenannt. Die Eingemeindung der „Friedrichstadt“ zur Stadt Dresden erfolgte im Jahr 1835.

More books from Books on Demand

Cover of the book Astrologie-Ausbildung, Band 1 by Erich Riedel, C.M. Groß
Cover of the book Jedes Alter hat sein Spielzeug by Erich Riedel, C.M. Groß
Cover of the book Les Mohicans de Paris by Erich Riedel, C.M. Groß
Cover of the book Der historische Jesus by Erich Riedel, C.M. Groß
Cover of the book Inter - hot by Erich Riedel, C.M. Groß
Cover of the book 80 Tage und Meer by Erich Riedel, C.M. Groß
Cover of the book Dank Therapie an Leben gewonnen by Erich Riedel, C.M. Groß
Cover of the book Suzanne Normis by Erich Riedel, C.M. Groß
Cover of the book Julius der Troll geht in den Zirkus by Erich Riedel, C.M. Groß
Cover of the book Leonardo da Vinci – Mona Lisa – die Weltmutter by Erich Riedel, C.M. Groß
Cover of the book Sinnlich(t) by Erich Riedel, C.M. Groß
Cover of the book Medizin und Mitgefühl by Erich Riedel, C.M. Groß
Cover of the book Seneca, De Providentia: Ein Kommentar by Erich Riedel, C.M. Groß
Cover of the book In den Tod geschickt by Erich Riedel, C.M. Groß
Cover of the book Malmotta - das Unbekannte by Erich Riedel, C.M. Groß
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy