Die Bildungsexpansion

Inwieweit hat sie dazu beigetragen die soziale Ungleichheit in Deutschland zu verringern?

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science
Cover of the book Die Bildungsexpansion by Leonie Hillebrand, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Leonie Hillebrand ISBN: 9783656281368
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 1, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Leonie Hillebrand
ISBN: 9783656281368
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 1, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Sozialwissenschaften allgemein, Technische Universität Dortmund (Sozialwissenschaften), Veranstaltung: Soziale Ungleichheit und sozialer Wandel, Sprache: Deutsch, Abstract: Früher hieß es: Wer fleißig ist, kann es ganz nach oben schaffen. Doch kann man diesem Gedanken noch Glauben schenken? Zahlreiche neue Studien weisen heute auf die soziale Ungleichheit in Deutschland, vor allem im Bildungssystem, hin. Somit hätte eines der wichtigsten politischen Ziele der Nachkriegszeit ihre Wirkung verfehlt. Die Bildungsexpansion sollte helfen, die Chancengleichheit im Bildungssystem herzustellen, um so die soziale Ungleichheit in Deutschland zu verringern. 'Niemand darf wegen seines Geschlechtes, seiner Abstammung, seiner Rasse, seiner Sprache, seiner Heimat und Herkunft, seines Glaubens, seiner religiösen oder politischen Anschauungen benachteiligt oder bevorzugt werden. Niemand darf wegen seiner Behinderung benachteiligt werden.' (Di Fabio 2007, 15). So steht es im Grundgesetz. Doch trifft diese Aussage in der heutigen Zeit auf auf das Bildungssystem und die Arbeitsmarktsituation zu? In dieser Arbeit werde ich die Forschungsfrage behandeln, ob und inwieweit die Bildungsexpansion der 60er und 70er Jahre dazu beigetragen hat, die soziale Ungleichheit in Deutschland zu verringern.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Sozialwissenschaften allgemein, Technische Universität Dortmund (Sozialwissenschaften), Veranstaltung: Soziale Ungleichheit und sozialer Wandel, Sprache: Deutsch, Abstract: Früher hieß es: Wer fleißig ist, kann es ganz nach oben schaffen. Doch kann man diesem Gedanken noch Glauben schenken? Zahlreiche neue Studien weisen heute auf die soziale Ungleichheit in Deutschland, vor allem im Bildungssystem, hin. Somit hätte eines der wichtigsten politischen Ziele der Nachkriegszeit ihre Wirkung verfehlt. Die Bildungsexpansion sollte helfen, die Chancengleichheit im Bildungssystem herzustellen, um so die soziale Ungleichheit in Deutschland zu verringern. 'Niemand darf wegen seines Geschlechtes, seiner Abstammung, seiner Rasse, seiner Sprache, seiner Heimat und Herkunft, seines Glaubens, seiner religiösen oder politischen Anschauungen benachteiligt oder bevorzugt werden. Niemand darf wegen seiner Behinderung benachteiligt werden.' (Di Fabio 2007, 15). So steht es im Grundgesetz. Doch trifft diese Aussage in der heutigen Zeit auf auf das Bildungssystem und die Arbeitsmarktsituation zu? In dieser Arbeit werde ich die Forschungsfrage behandeln, ob und inwieweit die Bildungsexpansion der 60er und 70er Jahre dazu beigetragen hat, die soziale Ungleichheit in Deutschland zu verringern.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Macht und Machtanalyse im Werk von Michel Foucault - die Genese einer zentralen Kategorie by Leonie Hillebrand
Cover of the book Elements of Film Noir and its Implementation in the Contemporary TV-Series 'True Detective' by Leonie Hillebrand
Cover of the book Sandro Botticelli: 'Primavera'. Eine Werkanalyse by Leonie Hillebrand
Cover of the book Interkulturelles Lernen im Sachunterricht - Eine Literaturanalyse by Leonie Hillebrand
Cover of the book Eltern-Kind-Beziehungen in türkischen Migrantenfamilien in Deutschland by Leonie Hillebrand
Cover of the book Organisationssoziologie und Organisationspsychologie by Leonie Hillebrand
Cover of the book Effektivität von Organisationsabläufen zur Erfassung von Nebendiagnosen im Rahmen der DRG-Kodierung by Leonie Hillebrand
Cover of the book Die europäische Sozialpolitik und das Recht auf eine gute Verwaltung by Leonie Hillebrand
Cover of the book Erwin Panofsky: Die Perspektive als 'symbolische Form'. Eine kritische Textanalyse by Leonie Hillebrand
Cover of the book Stressbewältigung durch Tabakkonsum. Störungstheorien und -modelle zum Thema Rauchen by Leonie Hillebrand
Cover of the book Die Rezeption und Hermeneutik des Zweiten Vatikanums als beständige Herausforderung nachkonziliarer Theologie by Leonie Hillebrand
Cover of the book Die Zielkostenrechnung. Target Costing by Leonie Hillebrand
Cover of the book Drei Jahrzehnte nach Solange I - Entspannung im Kompetenzstreit zwischen Europäischem Gerichtshof und Bundesverfassungsgericht? by Leonie Hillebrand
Cover of the book Implementierung des CRM-Ansatzes im Bekleidungseinzelhandel by Leonie Hillebrand
Cover of the book Das Labyrinth als Symbol in der bildenden Kunst des Manierismus by Leonie Hillebrand
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy