Die Bilanzierung des Goodwill aus der Kapitalkonsolidierung nach IFRS und US-GAAP

Eine empirische Untersuchung der Bilanzierungspraxis anhand ausgewählter Geschäftsberichte von Unternehmen der Aktienindices Dow Jones und DAX 30

Business & Finance, Accounting
Cover of the book Die Bilanzierung des Goodwill aus der Kapitalkonsolidierung nach IFRS und US-GAAP by Christoph Lersmacher, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christoph Lersmacher ISBN: 9783638833738
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 31, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christoph Lersmacher
ISBN: 9783638833738
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 31, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Diplomarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1,0, Universität Paderborn, 81 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Arbeit ist es, die bestehenden Regelungen des IASB und FASB zur Bilanzierung des Goodwill darzustellen und anschließend anhand einer empirischen Studie zu untersuchen, wie diese Bilanzierungsregeln in der Praxis umgesetzt werden. Dazu werden die Geschäftsberichte des Jahres 2004 der im Dow Jones Industrial Average und im DAX 30 notierten Unternehmen auf ihre veröffentlichten Angaben bezüglich der Goodwill-Bilanzierung unter-sucht und bewertet. Um das angestrebte Ziel zu erreichen, liegt der Arbeit der nachfolgend skizzierte Aufbau zugrunde: Im zweiten Kapitel 'Regelungen zur Goodwill-Bilanzierung nach IFRS und US-GAAP' werden zunächst der Begriff des Goodwill abgegrenzt und seine möglichen Erscheinungsformen dargestellt. Ferner wird erläutert, auf welche Bestandteile der Goodwill zurückgeführt werden kann. Im Anschluss daran werden die Konzeption und der Anwendungsbereich der relevanten Standards des IASB und FASB bezüglich des Goodwill erläutert. Schwerpunkt des zweiten Kapitels ist nachfolgend die Darstellung der Regelungen zur Zugangs- und Folgebewertung des Goodwill nach IFRS und US-GAAP. Die dargestellten Regelungen bilden die Grundlage für die empirische Untersuchung der Bilanzierungspraxis von Unternehmen der Aktienindices Dow Jones und DAX 30, die Gegenstand des dritten Kapitels ist. Im Zuge des dritten Kapitels 'Empirische Untersuchung der Bilanzierung des Goodwill' wird zunächst verdeutlicht, welche bilanzielle Bedeutung der Goodwill bei den notierten Unternehmen des Dow Jones und des DAX 30 in den vergangenen Jahren besaß. Anschließend werden Checklisten entwickelt, mit denen das Publizitätsverhalten der Unternehmen bezüglich der Bilanzierung des Goodwill untersucht wird. Aus den Ergebnissen der Untersuchung werden Publizitätsindices für die im Dow Jones und die im DAX 30 notierten Unternehmen anhand ihrer veröffentlichten Anhangangaben zur Goodwill-Bilanzierung ermittelt und miteinander verglichen. Die im Zuge des Publizitätsverhaltens analysierten Anhangangaben sind für den externen Abschlussleser die einzige Informationsquelle, um Rückschlüsse auf die Bilanzierungspraxis zum Goodwill zu ziehen. Abschließend erfolgt eine kritische Beurteilung der bestehenden Regelungen der IFRS und US-GAAP zur Goodwill-Bilanzierung im Lichte der empirischen Untersuchung. Die Arbeit schließt mit einer Zusammenfassung der gewonnenen Ergebnisse.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Diplomarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1,0, Universität Paderborn, 81 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Arbeit ist es, die bestehenden Regelungen des IASB und FASB zur Bilanzierung des Goodwill darzustellen und anschließend anhand einer empirischen Studie zu untersuchen, wie diese Bilanzierungsregeln in der Praxis umgesetzt werden. Dazu werden die Geschäftsberichte des Jahres 2004 der im Dow Jones Industrial Average und im DAX 30 notierten Unternehmen auf ihre veröffentlichten Angaben bezüglich der Goodwill-Bilanzierung unter-sucht und bewertet. Um das angestrebte Ziel zu erreichen, liegt der Arbeit der nachfolgend skizzierte Aufbau zugrunde: Im zweiten Kapitel 'Regelungen zur Goodwill-Bilanzierung nach IFRS und US-GAAP' werden zunächst der Begriff des Goodwill abgegrenzt und seine möglichen Erscheinungsformen dargestellt. Ferner wird erläutert, auf welche Bestandteile der Goodwill zurückgeführt werden kann. Im Anschluss daran werden die Konzeption und der Anwendungsbereich der relevanten Standards des IASB und FASB bezüglich des Goodwill erläutert. Schwerpunkt des zweiten Kapitels ist nachfolgend die Darstellung der Regelungen zur Zugangs- und Folgebewertung des Goodwill nach IFRS und US-GAAP. Die dargestellten Regelungen bilden die Grundlage für die empirische Untersuchung der Bilanzierungspraxis von Unternehmen der Aktienindices Dow Jones und DAX 30, die Gegenstand des dritten Kapitels ist. Im Zuge des dritten Kapitels 'Empirische Untersuchung der Bilanzierung des Goodwill' wird zunächst verdeutlicht, welche bilanzielle Bedeutung der Goodwill bei den notierten Unternehmen des Dow Jones und des DAX 30 in den vergangenen Jahren besaß. Anschließend werden Checklisten entwickelt, mit denen das Publizitätsverhalten der Unternehmen bezüglich der Bilanzierung des Goodwill untersucht wird. Aus den Ergebnissen der Untersuchung werden Publizitätsindices für die im Dow Jones und die im DAX 30 notierten Unternehmen anhand ihrer veröffentlichten Anhangangaben zur Goodwill-Bilanzierung ermittelt und miteinander verglichen. Die im Zuge des Publizitätsverhaltens analysierten Anhangangaben sind für den externen Abschlussleser die einzige Informationsquelle, um Rückschlüsse auf die Bilanzierungspraxis zum Goodwill zu ziehen. Abschließend erfolgt eine kritische Beurteilung der bestehenden Regelungen der IFRS und US-GAAP zur Goodwill-Bilanzierung im Lichte der empirischen Untersuchung. Die Arbeit schließt mit einer Zusammenfassung der gewonnenen Ergebnisse.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Das Bildungssystem in der DDR by Christoph Lersmacher
Cover of the book Leben und Arbeit bei Hartz IV. Eine neue Unterschicht als Folge der prekären Lebensverhältnisse? by Christoph Lersmacher
Cover of the book Ausfüllen eines Meldescheins (Unterweisung Hotelfach) by Christoph Lersmacher
Cover of the book Rembrandts 'Judenbraut' - Bewegung der Gefühle im Helldunkel by Christoph Lersmacher
Cover of the book Die Darstellung des Nationalsozialismus im österreichischen Geschichtslehrbuch für die 4. Klasse Hauptschule und AHS von 1945 bis 1999/2000 by Christoph Lersmacher
Cover of the book Ansatz der kritischen Diskursanalyse nach Siegfried Jäger by Christoph Lersmacher
Cover of the book Veränderungsprozesse mit der 'Theorie-U' neu denken mit Fokus auf beruflichen Schulen by Christoph Lersmacher
Cover of the book Völkerstrafrecht by Christoph Lersmacher
Cover of the book Völkermord im Namen Gottes? by Christoph Lersmacher
Cover of the book Satzbau zwischen Matrix- und Komplementsatz by Christoph Lersmacher
Cover of the book Die Entstehung des Films und seine Elemente in Flauberts 'Education sentimentale' by Christoph Lersmacher
Cover of the book Internationalisierungsstrategien und ihre Bedeutung für den Mittelstand by Christoph Lersmacher
Cover of the book Auslandsberichterstattung: 'Das Eigene und das Fremde' by Christoph Lersmacher
Cover of the book Zielgruppen der Suchtprävention by Christoph Lersmacher
Cover of the book Impact of Work Place Flexibility and Telework on the Performance of Organisations by Christoph Lersmacher
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy