Die Bestimmung des Menschen bei Kant

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy
Cover of the book Die Bestimmung des Menschen bei Kant by Reinhard Brandt, Felix Meiner Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Reinhard Brandt ISBN: 9783787330263
Publisher: Felix Meiner Verlag Publication: January 1, 2007
Imprint: Language: German
Author: Reinhard Brandt
ISBN: 9783787330263
Publisher: Felix Meiner Verlag
Publication: January 1, 2007
Imprint:
Language: German

Nach Kant liegt der Zweck der menschlichen Existenz in der Moral und damit der Freiheit, auf sie richtet sich unser gesamtes Vernunftinteresse. Aus diesem gut bezeugten Zentrum werden in der vorliegenden Untersuchung die kopernikanische Wende, die Geschichtsphilosophie und vor allem die drei Kritiken interpretiert; dass die Kritik der reinen Vernunft sich als republikanischer Gerichtshof artikuliert, ist in der Leitidee der moralischen Bestimmung des Menschen begründet. Kants Wirkung beruhte auf dem Freiheitspathos, mit dem er sich gegen die Bevormundung durch die Despoten und eine scholastisch verwaltete Metaphysik stellte. Im letzten Kapitel, "Die Vierte Kritik", werden Äußerungen untersucht, gemäß denen eine neue Kritik der reinen Vernunft die drei Kritiken der Vernunft bzw. des Verstandes (1781), der Urteilskraft (1790) und der praktischen Vernunft (1788) in ihrer Vollständigkeit begründen sollte; es wird gezeigt, dass dieses Projekt Kant notwendig schien, aber zugleich nicht durchführbar war.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Nach Kant liegt der Zweck der menschlichen Existenz in der Moral und damit der Freiheit, auf sie richtet sich unser gesamtes Vernunftinteresse. Aus diesem gut bezeugten Zentrum werden in der vorliegenden Untersuchung die kopernikanische Wende, die Geschichtsphilosophie und vor allem die drei Kritiken interpretiert; dass die Kritik der reinen Vernunft sich als republikanischer Gerichtshof artikuliert, ist in der Leitidee der moralischen Bestimmung des Menschen begründet. Kants Wirkung beruhte auf dem Freiheitspathos, mit dem er sich gegen die Bevormundung durch die Despoten und eine scholastisch verwaltete Metaphysik stellte. Im letzten Kapitel, "Die Vierte Kritik", werden Äußerungen untersucht, gemäß denen eine neue Kritik der reinen Vernunft die drei Kritiken der Vernunft bzw. des Verstandes (1781), der Urteilskraft (1790) und der praktischen Vernunft (1788) in ihrer Vollständigkeit begründen sollte; es wird gezeigt, dass dieses Projekt Kant notwendig schien, aber zugleich nicht durchführbar war.

More books from Felix Meiner Verlag

Cover of the book Wahrscheinliche Weltweisheit by Reinhard Brandt
Cover of the book Heidegger und die christliche Tradition by Reinhard Brandt
Cover of the book Schopenhauer und Goethe by Reinhard Brandt
Cover of the book Die Macht des Vierten by Reinhard Brandt
Cover of the book Luhmanns Schatten by Reinhard Brandt
Cover of the book Immanuel Kant - Was bleibt? by Reinhard Brandt
Cover of the book Sachen und Sätze by Reinhard Brandt
Cover of the book Der Affe stammt vom Menschen ab by Reinhard Brandt
Cover of the book Giordano Bruno: "Die Heroischen Leidenschaften" by Reinhard Brandt
Cover of the book Subjektivität denken by Reinhard Brandt
Cover of the book Worauf es ankommt by Reinhard Brandt
Cover of the book Falsches moralisches Bewusstsein by Reinhard Brandt
Cover of the book Die Gottesfrage im Denken Martin Heideggers by Reinhard Brandt
Cover of the book Wo denn bin ich? by Reinhard Brandt
Cover of the book Philosophie des Films by Reinhard Brandt
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy