Die Bestimmung des Menschen

Herausgegeben und eingeleitetvon Christoph Asmuth

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy, Ethics & Moral Philosophy
Cover of the book Die Bestimmung des Menschen by Johann Gottlieb Fichte, marixverlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Johann Gottlieb Fichte ISBN: 9783843803854
Publisher: marixverlag Publication: December 10, 2013
Imprint: Language: German
Author: Johann Gottlieb Fichte
ISBN: 9783843803854
Publisher: marixverlag
Publication: December 10, 2013
Imprint:
Language: German

Fichtes Schrift markiert einen frühen Höhepunkt in der Geschichte der philosophischen Anthropologie. Die von Kant formulierte Grundfrage nach dem Wesen des Menschen wird hier von Fichte auf Basis seiner, bereits in der Wissenschaftslehre gewonnenen Erkenntnisse, weiterentwickelt und von ihm in eine eigenständige und auch für Nicht-Philosophen verständliche Richtung gelenkt. Konsequent vollzieht er aus seiner Erkenntnistheorie eine Wendung ins Lebenspraktische. Fichtes Philosophie ist geprägt vom Appell die Grenzen des Denkens und Wahrnehmens zu sprengen. "Die Französische Revolution, Fichtes Wissenschaftslehre und Goethes Meister sind die größten Tendenzen des Zeitalters." August Wilhelm Schlegel Dies kleine Bändchen zählt zu den persönlichsten, verstiegendsten und auf jeden Fall zu den literarisch schönsten Werken des deutschen Idealismus. Der Titel verweist auf eine Doppeldeutigkeit: Mit dem Begriff der Bestimmung fragt Fichte einerseits nach dem Wesen des Menschen, nach dem was ihn einzigartig macht und von anderen Dingen der Welt unterscheidet. Andererseits kann sich der Begriff auf den Zweck und die Berufung, also letztlich auf die Verantwortung des Menschseins beziehen. In einer Zeit, in der flache Selbstfindungsliteratur Konjunktur hat, tut man vielleicht gut daran Fichte zu folgen und der allgemeinsten aller Fragen auf den Grund zu gehen: was es bedeutet ein Mensch zu sein. Was ist von einem Wesen zu erwarten, das sich seines Bewusstseins bewusst ist und seiner Freiheit ohne Einschränkungen gegenüber sieht?

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Fichtes Schrift markiert einen frühen Höhepunkt in der Geschichte der philosophischen Anthropologie. Die von Kant formulierte Grundfrage nach dem Wesen des Menschen wird hier von Fichte auf Basis seiner, bereits in der Wissenschaftslehre gewonnenen Erkenntnisse, weiterentwickelt und von ihm in eine eigenständige und auch für Nicht-Philosophen verständliche Richtung gelenkt. Konsequent vollzieht er aus seiner Erkenntnistheorie eine Wendung ins Lebenspraktische. Fichtes Philosophie ist geprägt vom Appell die Grenzen des Denkens und Wahrnehmens zu sprengen. "Die Französische Revolution, Fichtes Wissenschaftslehre und Goethes Meister sind die größten Tendenzen des Zeitalters." August Wilhelm Schlegel Dies kleine Bändchen zählt zu den persönlichsten, verstiegendsten und auf jeden Fall zu den literarisch schönsten Werken des deutschen Idealismus. Der Titel verweist auf eine Doppeldeutigkeit: Mit dem Begriff der Bestimmung fragt Fichte einerseits nach dem Wesen des Menschen, nach dem was ihn einzigartig macht und von anderen Dingen der Welt unterscheidet. Andererseits kann sich der Begriff auf den Zweck und die Berufung, also letztlich auf die Verantwortung des Menschseins beziehen. In einer Zeit, in der flache Selbstfindungsliteratur Konjunktur hat, tut man vielleicht gut daran Fichte zu folgen und der allgemeinsten aller Fragen auf den Grund zu gehen: was es bedeutet ein Mensch zu sein. Was ist von einem Wesen zu erwarten, das sich seines Bewusstseins bewusst ist und seiner Freiheit ohne Einschränkungen gegenüber sieht?

More books from marixverlag

Cover of the book Der Buddhismus by Johann Gottlieb Fichte
Cover of the book Das Bildnis des Dorian Gray by Johann Gottlieb Fichte
Cover of the book Die berühmtesten Freibeuter und Piraten by Johann Gottlieb Fichte
Cover of the book Der Malaiische Archipel by Johann Gottlieb Fichte
Cover of the book Reisen und Entdeckungen in Nord- und Zentralafrika by Johann Gottlieb Fichte
Cover of the book Des deutschen Spießers Wunderhorn by Johann Gottlieb Fichte
Cover of the book Das Unbehagen in der Kultur by Johann Gottlieb Fichte
Cover of the book Das Rittertum by Johann Gottlieb Fichte
Cover of the book Römische Geschichte by Johann Gottlieb Fichte
Cover of the book Die Komödie des Teufels – Der Pakt by Johann Gottlieb Fichte
Cover of the book Schöne Gedichte by Johann Gottlieb Fichte
Cover of the book Menschen, die Geschichte schrieben by Johann Gottlieb Fichte
Cover of the book Nicolaus Cusanus by Johann Gottlieb Fichte
Cover of the book Der kleine Prinz Die Erde der Menschen by Johann Gottlieb Fichte
Cover of the book Jakob Böhme by Johann Gottlieb Fichte
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy