Die Bestie vom Schlesischen Bahnhof

Doku-Krimi aus dem Berlin der 1920er Jahre

Nonfiction, History, Germany, Fiction & Literature, Crime
Cover of the book Die Bestie vom Schlesischen Bahnhof by Horst Bosetzky, Jaron Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Horst Bosetzky ISBN: 9783955522001
Publisher: Jaron Verlag Publication: September 30, 2013
Imprint: Jaron Verlag Language: German
Author: Horst Bosetzky
ISBN: 9783955522001
Publisher: Jaron Verlag
Publication: September 30, 2013
Imprint: Jaron Verlag
Language: German

Während Berlin noch unter den Folgen des Ersten Weltkriegs leidet, versetzt eine Serie bestialischer Sexualmorde die Stadt in Angst und Schrecken. Immer wieder werden im Luisenstädtischen Kanal und im Engelbecken zerstückelte Frauenleichen gefunden. Horst Bosetzky erzählt den authentischen Fall des Karl Großmann, der als einer der größten deutschen Serienmörder in die Geschichte eingegangen ist. Mit soziologischem und psychologischem Gespür zeichnet er die Greueltaten des gelernten Schlachters nach, der sich um 1920 nahe des Schlesischen Bahnhofs als Wurstverkäufer verdingte. Eindrücklich zeigt der Autor, warum insgesamt möglicherweise über hundert Frauen sterben mussten, bevor dem sadistischen Triebtäter das Handwerk gelegt wurde. „Die Bestie vom Schlesischen Bahnhof“ gehört zu einer Reihe dokumentarischer Spannungsromane, die den schriftstellerischen Höhepunkt des Berliner Erfolgsautors Horst Bosetzky markieren. In diesen Doku-Krimis verwebt der bekannte Kriminalschriftsteller gekonnt Fakten und Fiktion zu einer packenden Romanhandlung. Anhand eines realen Kriminalfalles zeichnet er jeweils das gültige Bild einer markanten Umbruchphase in der Geschichte Berlins.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Während Berlin noch unter den Folgen des Ersten Weltkriegs leidet, versetzt eine Serie bestialischer Sexualmorde die Stadt in Angst und Schrecken. Immer wieder werden im Luisenstädtischen Kanal und im Engelbecken zerstückelte Frauenleichen gefunden. Horst Bosetzky erzählt den authentischen Fall des Karl Großmann, der als einer der größten deutschen Serienmörder in die Geschichte eingegangen ist. Mit soziologischem und psychologischem Gespür zeichnet er die Greueltaten des gelernten Schlachters nach, der sich um 1920 nahe des Schlesischen Bahnhofs als Wurstverkäufer verdingte. Eindrücklich zeigt der Autor, warum insgesamt möglicherweise über hundert Frauen sterben mussten, bevor dem sadistischen Triebtäter das Handwerk gelegt wurde. „Die Bestie vom Schlesischen Bahnhof“ gehört zu einer Reihe dokumentarischer Spannungsromane, die den schriftstellerischen Höhepunkt des Berliner Erfolgsautors Horst Bosetzky markieren. In diesen Doku-Krimis verwebt der bekannte Kriminalschriftsteller gekonnt Fakten und Fiktion zu einer packenden Romanhandlung. Anhand eines realen Kriminalfalles zeichnet er jeweils das gültige Bild einer markanten Umbruchphase in der Geschichte Berlins.

More books from Jaron Verlag

Cover of the book Katzmann und die Dämonen des Krieges by Horst Bosetzky
Cover of the book Heimkehr by Horst Bosetzky
Cover of the book Jiddisch im Berliner Jargon by Horst Bosetzky
Cover of the book Tod im Thiergarten by Horst Bosetzky
Cover of the book Café Größenwahn by Horst Bosetzky
Cover of the book Das schöne Fräulein Li by Horst Bosetzky
Cover of the book Gefundenes Fressen by Horst Bosetzky
Cover of the book Stinnes ist tot by Horst Bosetzky
Cover of the book Wenn alle Stricke reißen by Horst Bosetzky
Cover of the book Am Tag, als Walter Ulbricht starb by Horst Bosetzky
Cover of the book Kappe und die verkohlte Leiche by Horst Bosetzky
Cover of the book Attentat Unter den Linden by Horst Bosetzky
Cover of the book Geschwisterliebe by Horst Bosetzky
Cover of the book Der ermordete Gärtner by Horst Bosetzky
Cover of the book Auge um Auge by Horst Bosetzky
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy