Die Anwendung des hermeneutischen Verfahrens von Wolfgang Klafki anhand eines pädagogischen Textes

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching
Cover of the book Die Anwendung des hermeneutischen Verfahrens von Wolfgang Klafki anhand eines pädagogischen Textes by Eva Herrmann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Eva Herrmann ISBN: 9783656394990
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 20, 2013
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Eva Herrmann
ISBN: 9783656394990
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 20, 2013
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Pädagogik - Sonstiges, Note: 1,0, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Institut für Pädagogik ), Veranstaltung: Forschungsmethoden I (Hermeneutik) , Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit soll es darum gehen, ein Verständnis für den Begriff Hermeneutik zu entwickeln, und anhand eines hermeneutischen Verfahrens zu zeigen, wie dieser im pädagogischen Kontext seine Anwendung findet. Das Wort Hermeneutik lässt sich von dem griechischen Verb hermeneuein ableiten und bedeutet so viel wie: den Sinn einer Aussage zu erklären, auseinanderzulegen und verständlich zu machen. Ich möchte mich dabei auf Wolfgang Klafki beziehen, der sich im Jahre 1971 mit dem hermeneutischen Verfahren im Rahmen der Erziehungswissenschaft in einem seiner Texte befasst hat. Daher wird im ersten Teil dieser Arbeit zunächst einmal aufgezeigt werden, was er unter dem Begriff Hermeneutik versteht, welche Ziele dieser impliziert und welche Bedeutung ihm im Bereich der Pädagogik zukommt. Anschließend werde ich seine elf methodologischen Grunderkenntnisse, die er ausgearbeitet hat, um herme-neutisch verfahren zu können, vorstellen und erläutern. Zur Anwendung seiner hermeneutischen Methode bedarf es jedoch der Heranziehung eines Textes, mit dem gearbeitet werden kann. Daher werde ich auf einen Essai von Michel de Montaigne zurückgreifen, der mit dem Titel 'Über die Erziehung der Kinder' versehen ist, und im Jahre 1580 erstmals veröffentlicht wurde. Der weitere Aufbau wird durch die methodologischen Arbeitsschritte nach Klafki bestimmt werden, wenn auch die Reihenfolge an manchen Stellen abgeändert vorzufinden sein wird, da es mir teil-weise plausibler erscheint, gewisse Grunderkenntnisse gemeinsam oder an anderer Stelle anzubringen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Pädagogik - Sonstiges, Note: 1,0, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Institut für Pädagogik ), Veranstaltung: Forschungsmethoden I (Hermeneutik) , Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit soll es darum gehen, ein Verständnis für den Begriff Hermeneutik zu entwickeln, und anhand eines hermeneutischen Verfahrens zu zeigen, wie dieser im pädagogischen Kontext seine Anwendung findet. Das Wort Hermeneutik lässt sich von dem griechischen Verb hermeneuein ableiten und bedeutet so viel wie: den Sinn einer Aussage zu erklären, auseinanderzulegen und verständlich zu machen. Ich möchte mich dabei auf Wolfgang Klafki beziehen, der sich im Jahre 1971 mit dem hermeneutischen Verfahren im Rahmen der Erziehungswissenschaft in einem seiner Texte befasst hat. Daher wird im ersten Teil dieser Arbeit zunächst einmal aufgezeigt werden, was er unter dem Begriff Hermeneutik versteht, welche Ziele dieser impliziert und welche Bedeutung ihm im Bereich der Pädagogik zukommt. Anschließend werde ich seine elf methodologischen Grunderkenntnisse, die er ausgearbeitet hat, um herme-neutisch verfahren zu können, vorstellen und erläutern. Zur Anwendung seiner hermeneutischen Methode bedarf es jedoch der Heranziehung eines Textes, mit dem gearbeitet werden kann. Daher werde ich auf einen Essai von Michel de Montaigne zurückgreifen, der mit dem Titel 'Über die Erziehung der Kinder' versehen ist, und im Jahre 1580 erstmals veröffentlicht wurde. Der weitere Aufbau wird durch die methodologischen Arbeitsschritte nach Klafki bestimmt werden, wenn auch die Reihenfolge an manchen Stellen abgeändert vorzufinden sein wird, da es mir teil-weise plausibler erscheint, gewisse Grunderkenntnisse gemeinsam oder an anderer Stelle anzubringen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Das Neue Steuerungsmodell by Eva Herrmann
Cover of the book The threat of Al-Qaeda after Osama bin Laden by Eva Herrmann
Cover of the book Die Polizei in der Weimarer Republik by Eva Herrmann
Cover of the book Soziale Medien: Möglichkeiten und Risiken by Eva Herrmann
Cover of the book Der Vertrauens-Misstrauens Diskurs by Eva Herrmann
Cover of the book The Representation of Femininty in Shakespeare's 'Hamlet' by Eva Herrmann
Cover of the book Tot, was nun? Eine Auseinandersetzung mit dem Sterben, dem Tod, der Trauer und dem Leben nach dem Tod by Eva Herrmann
Cover of the book Charlotte Bühler und die Anfänge der Tagebuchforschung - am Beispiel 'Aus dem Seelenleben verwahrloster Mädchen auf Grund ihrer Tagebuchaufzeichnungen' by Eva Herrmann
Cover of the book Das Sprechen über Emotionen als Teil der menschlichen Kultur by Eva Herrmann
Cover of the book Der Beitrag von Schule und Lehrern zur Reproduktion von Bildungsungleichheit by Eva Herrmann
Cover of the book Äthiopien zwischen Tradition und Moderne am Beispiel von Daniachew Worqus Werk 'Die Dreizehnte Sonne' by Eva Herrmann
Cover of the book Weblogs und Wandel von Öffentlichkeit im World Wide Web - Eine explorative Studie am Beispiel medienkritischer Blogs by Eva Herrmann
Cover of the book Der Gesamtunterricht Berthold Ottos und seine reformpädagogische Begründung by Eva Herrmann
Cover of the book Ist die Einbindung der neuen Medien in den Grundschulunterricht sinnvoll oder sind sie dort für 6?10-Jährige verfrüht eingesetzt und somit fehl am Platz? by Eva Herrmann
Cover of the book Zu: Umberto Saba - Trieste e una donna by Eva Herrmann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy