Die antike Stadt Ugarit. Grabungsgeschichte, Schriften-Funde und Parallelen zum AT

Nonfiction, Religion & Spirituality, Bible & Bible Studies
Cover of the book Die antike Stadt Ugarit. Grabungsgeschichte, Schriften-Funde und Parallelen zum AT by Eva B. Hämmerle, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Eva B. Hämmerle ISBN: 9783638061421
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 10, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Eva B. Hämmerle
ISBN: 9783638061421
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 10, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Theologie - Biblische Theologie, Note: sehr gut, Université de Fribourg - Universität Freiburg (Schweiz) (Theologische Fakultät), Veranstaltung: Biblisches Proseminar, 20 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Archäologen entdeckten in Syrien, auf dem Tell Ras Shamra, Tontafeln mit Texten einer bis dahin nicht bekannten Sprache: '[...] die Archäologen warteten bald mit Überraschungen auf: Der Name der Stadt war Ugarit, bei der Schrift auf den Tontafeln handelte es sich um eine alphabetische Keilschrift und nach der Entzifferung der Texte hatte man es mit einer neuen Sprache zu tun: dem Ugaritischen. Die Tontafeln bilden einen Korpus von mythologischen Lehrgedichten, die aus der religiösen Welt der Kanaanäer des 2. Jahrtausends v.Chr. stammen. Auch die Bibel hat hier manche ihrer Wurzeln [...]. Ras Schamra/Ugarit gilt seither als wichtiger Ausgrabungsort für eine Schlüsselperiode in der Geschichte jenes Kulturkreises, zu der letztlich auch unsere Kultur gehört. [...] Das Bild Ugarits hilft uns, die Lebensweise der kosmopolitischen Einwohnerschaft einer Stadt in der Levante zur Zeit Moses zu verstehen.' In einem ersten Teil der Arbeit soll die Lage der antiken Stadt Ugarit beschrieben werden, dann wird anhand der Grabungsschichten des Tells Ras Shamra, auf dem Ugarit sich befindet, die Geschichte der Stadt geschildert, anschliessend werden die sprachlichen Funde und ihre Bedeutung sowie Parallelen der mythologischen Welt Ugarits zu Textinhalten des Alten Testaments dargestellt. Die Arbeit soll zu einem Überblick der Bedeutung der Stadt und des Königreichs Ugarit in der Zeit der Besiedlung von ca. 6500 bis ca. 1200 v.Chr. führen, die Bedeutsamkeit der reichen Zeugnisse einer nordwestsemitischen, kanaan-nahen Kultur und Religion sowie ihre Hilfe bei der Aufhellung des kanaanäischen Hintergrunds des Alten Testaments darstellen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Theologie - Biblische Theologie, Note: sehr gut, Université de Fribourg - Universität Freiburg (Schweiz) (Theologische Fakultät), Veranstaltung: Biblisches Proseminar, 20 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Archäologen entdeckten in Syrien, auf dem Tell Ras Shamra, Tontafeln mit Texten einer bis dahin nicht bekannten Sprache: '[...] die Archäologen warteten bald mit Überraschungen auf: Der Name der Stadt war Ugarit, bei der Schrift auf den Tontafeln handelte es sich um eine alphabetische Keilschrift und nach der Entzifferung der Texte hatte man es mit einer neuen Sprache zu tun: dem Ugaritischen. Die Tontafeln bilden einen Korpus von mythologischen Lehrgedichten, die aus der religiösen Welt der Kanaanäer des 2. Jahrtausends v.Chr. stammen. Auch die Bibel hat hier manche ihrer Wurzeln [...]. Ras Schamra/Ugarit gilt seither als wichtiger Ausgrabungsort für eine Schlüsselperiode in der Geschichte jenes Kulturkreises, zu der letztlich auch unsere Kultur gehört. [...] Das Bild Ugarits hilft uns, die Lebensweise der kosmopolitischen Einwohnerschaft einer Stadt in der Levante zur Zeit Moses zu verstehen.' In einem ersten Teil der Arbeit soll die Lage der antiken Stadt Ugarit beschrieben werden, dann wird anhand der Grabungsschichten des Tells Ras Shamra, auf dem Ugarit sich befindet, die Geschichte der Stadt geschildert, anschliessend werden die sprachlichen Funde und ihre Bedeutung sowie Parallelen der mythologischen Welt Ugarits zu Textinhalten des Alten Testaments dargestellt. Die Arbeit soll zu einem Überblick der Bedeutung der Stadt und des Königreichs Ugarit in der Zeit der Besiedlung von ca. 6500 bis ca. 1200 v.Chr. führen, die Bedeutsamkeit der reichen Zeugnisse einer nordwestsemitischen, kanaan-nahen Kultur und Religion sowie ihre Hilfe bei der Aufhellung des kanaanäischen Hintergrunds des Alten Testaments darstellen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book 'Das Fliegende Spaghettimonster' - Eine Religion!? by Eva B. Hämmerle
Cover of the book Die Verwendung der Gattung Legende in Joseph Roths 'Tarabas' by Eva B. Hämmerle
Cover of the book Vilnius - die balto-slawische Metropole by Eva B. Hämmerle
Cover of the book Der Dinopark Münchehagen by Eva B. Hämmerle
Cover of the book Elektronischer Handel (E-Commerce): Das Internet als Vertriebskanal im B2C-Bereich am Beispiel der Hotellerie by Eva B. Hämmerle
Cover of the book Entwicklung eines Vertriebskonzeptes zum Thema Vertragsgestaltung im Privatrecht - Projektarbeit by Eva B. Hämmerle
Cover of the book Die Wundertätigen Könige - Ritualität und Theatralität im Mittelalter by Eva B. Hämmerle
Cover of the book (Massen-) Medien und Politik als Gegenstände des Sozialkundeunterrichts by Eva B. Hämmerle
Cover of the book Unternehmensbesteuerung im Alpe-Adria-Vergleich by Eva B. Hämmerle
Cover of the book Gefahr von Fehlbeurteilungen im Assessment-Center durch die Beobachter by Eva B. Hämmerle
Cover of the book Therapeutische Wirkung von Land- und Gartenbau bei Menschen mit geistiger und seelischer Behinderung by Eva B. Hämmerle
Cover of the book Die Sprache der Dichter und Denker 2.0: Ursachen und Auswirkungen der Chatsprache auf die Jugendsprache by Eva B. Hämmerle
Cover of the book Media and objectivity and their relation and effects towards war by Eva B. Hämmerle
Cover of the book Ideen der Reformpädagogik am Beispiel von Maria Montessori und ihre Bedeutung für die soziale Arbeit by Eva B. Hämmerle
Cover of the book Das Geschäftsleben in den USA by Eva B. Hämmerle
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy