Die 'peer-group' als Instrument der Sozialisation

-Eine Betrachtung des Sozialisationsprozesses und der Identitätsentwicklung von Adoleszenten-

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching
Cover of the book Die 'peer-group' als Instrument der Sozialisation by Thomas Berger, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Thomas Berger ISBN: 9783640413997
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 27, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Thomas Berger
ISBN: 9783640413997
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 27, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Pädagogik - Sonstiges, Note: 2, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg (Fakultät für Geistes- und Sozialwissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Im Fokus stehen vor allem die Bedeutung und die Wirkung von 'peer groups' in der Adoleszenz in Bezug auf die Sozialisation, um festzustellen und zu begründen, wann 'peers' die Sozialisation positiv bzw. negativ beeinflussen. Hierbei ist es natürlich nicht möglich die peer group als Sozialisationsinstrument völlig isoliert zu betrachten, da sich vor allem Faktoren wie die Familie und das allgemeine soziale Umfeld, zwangsläufig auf die Wirkungsweise und Kultur von Jugendgruppen auswirken. Zunächst soll der Begriff der 'peer groups' sorgfältig definiert werden, um auf dieser Grundlage, das Entstehen und die Funktionsweise von Jugendgruppen zu erläutern. Die Motivation zu Anschluss an 'peer groups', sowie deren Einfluss von Altersgleichen auf die individuelle Identitätsbildung sollen dabei allgemein skizziert werden. Auf Basis dieser Erkenntnisse werden Chancen für die erfolgreiche Sozialisation, aber auch Schwächen bzw. Risiken der 'peers' aufgezeigt und diskutiert. Dabei sollen vor allem die Gründe für normkonformes Verhalten und Gründe für eine ungünstige Persönlichkeitsentwicklung gegenübergestellt werden. Von weiterem Interesse ist, ob sich die bis zu diesem Punkt erlangten Erkenntnisse gleichermaßen sowohl auf weibliche, als auch auf männliche Mitglieder der Jugendgruppe übertragen lassen und wie es zur Bildung von Jugendgruppen mit subkulturellen Eigenschaften kommen kann. Nachdem in diesem Abschnitt auch auf die hierarchischen Verhältnisse innerhalb der 'peers' eingegangen wird, sollte durch die abschließende Auswertung der Ergebnisse skizziert werden, in welcher Weise 'peer groups' die Sozialisation beeinflussen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Pädagogik - Sonstiges, Note: 2, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg (Fakultät für Geistes- und Sozialwissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Im Fokus stehen vor allem die Bedeutung und die Wirkung von 'peer groups' in der Adoleszenz in Bezug auf die Sozialisation, um festzustellen und zu begründen, wann 'peers' die Sozialisation positiv bzw. negativ beeinflussen. Hierbei ist es natürlich nicht möglich die peer group als Sozialisationsinstrument völlig isoliert zu betrachten, da sich vor allem Faktoren wie die Familie und das allgemeine soziale Umfeld, zwangsläufig auf die Wirkungsweise und Kultur von Jugendgruppen auswirken. Zunächst soll der Begriff der 'peer groups' sorgfältig definiert werden, um auf dieser Grundlage, das Entstehen und die Funktionsweise von Jugendgruppen zu erläutern. Die Motivation zu Anschluss an 'peer groups', sowie deren Einfluss von Altersgleichen auf die individuelle Identitätsbildung sollen dabei allgemein skizziert werden. Auf Basis dieser Erkenntnisse werden Chancen für die erfolgreiche Sozialisation, aber auch Schwächen bzw. Risiken der 'peers' aufgezeigt und diskutiert. Dabei sollen vor allem die Gründe für normkonformes Verhalten und Gründe für eine ungünstige Persönlichkeitsentwicklung gegenübergestellt werden. Von weiterem Interesse ist, ob sich die bis zu diesem Punkt erlangten Erkenntnisse gleichermaßen sowohl auf weibliche, als auch auf männliche Mitglieder der Jugendgruppe übertragen lassen und wie es zur Bildung von Jugendgruppen mit subkulturellen Eigenschaften kommen kann. Nachdem in diesem Abschnitt auch auf die hierarchischen Verhältnisse innerhalb der 'peers' eingegangen wird, sollte durch die abschließende Auswertung der Ergebnisse skizziert werden, in welcher Weise 'peer groups' die Sozialisation beeinflussen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Frauen im Blues. Chancen und Illusionen by Thomas Berger
Cover of the book Aufbau oder Zerstörung von Sozialkapital. Die Auswirkungen des Wohlfahrtsstaates by Thomas Berger
Cover of the book Teilen wir alle dieselbe Lebenswelt? by Thomas Berger
Cover of the book Zu: Richard von Weizsäcker 'Ein Tag der Erinnerung' by Thomas Berger
Cover of the book Corporate Citizenship by Thomas Berger
Cover of the book Erlebnispädagogische Maßnahmen in der Erwachsenenbildung. Teamentwicklung durch Outdoor-Training by Thomas Berger
Cover of the book Die Nationalpolitischen Erziehungsanstalten im Dritten Reich - Objektivität versus subjektive Wahrnehmung by Thomas Berger
Cover of the book Soziale Räume in Fritz Langs 'Metropolis' by Thomas Berger
Cover of the book Outranking Methoden by Thomas Berger
Cover of the book Effektivität von Hypnose/Hypnosetherapie bei ausgewählten Angststörungen - Ein metaanalytischer Vergleich zwischen Hypnosetherapie und Verhaltenstherapie by Thomas Berger
Cover of the book Sprachkultur und Sprachpolitik in Polen by Thomas Berger
Cover of the book Warum Tanz in Schulen so wichtig ist by Thomas Berger
Cover of the book Wols und die informelle Malerei by Thomas Berger
Cover of the book Gewalt in der Familie. Erklärungsansätze, Folgen und sozialpädagogische Präventionsmaßnahmen by Thomas Berger
Cover of the book Evoluzione storica dell'istituto giuridico del Capitolo generale by Thomas Berger
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy