Didaktische Wertung von 'Paule ist ein Glücksgriff' von Kirsten Boie

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Elementary
Cover of the book Didaktische Wertung von 'Paule ist ein Glücksgriff' von Kirsten Boie by Eleonora Reis, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Eleonora Reis ISBN: 9783640328314
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 14, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Eleonora Reis
ISBN: 9783640328314
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 14, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Rezension / Literaturbericht aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Sachunterricht, Heimatkunde (Grundschulpädagogik), Note: 1, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit dem stark autobiographisch geprägten Kinderroman 'Paule ist ein Glücksgriff' begann 1985 Kirsten Boies Karriere als Kinder- und Jugendbuchautorin. Nach der Adoption ihres ersten Kindes gab sie ihre Tätigkeit als Studienrätin auf - das Jugendamt hatte ihr damals untersagt ihren Beruf nach der Adoption wieder aufzunehmen - und fing an zu schreiben. 'Paule ist ein Glücksgriff' hat auch nach zwanzig Jahren nichts von seiner Aktualität verloren, denn es kommen grundlegende Themen und Erfahrungen zur Sprache. In zehn in sich abgeschlossenen Kapiteln erzählt die Autorin ganz unterschiedliche Episoden aus Paules Kinderalltag. Gleich das erste Kapitel führt ein in Paules familiäre Situation, und die jungen Leserinnen und Leser erfahren, dass bei Paule manches anders ist als bei anderen Kindern: Seine Eltern haben ihn aus dem Heim geholt und adoptiert, als er zwei Wochen alt war. Für sie ist Paule, den sie sehr lieb haben, ein echter 'Glücksgriff'. Deshalb feiern sie jedes Jahr zwei Wochen nach seinem Geburtstag auch noch Paules 'Ankunftstag'. Paule wächst in einem Familienklima auf, das geprägt ist von Liebe, Verständnis und Geborgenheit. Seine Eltern vermitteln ihm durch ihr Verhalten immer wieder, dass er sich ihrer uneingeschränkten Liebe sicher sein kann. Dass Paule eine andere Hautfarbe hat und bei Adoptiveltern aufwächst, ist das Einzige, was ihn von den anderen Kindern unterscheidet.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Rezension / Literaturbericht aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Sachunterricht, Heimatkunde (Grundschulpädagogik), Note: 1, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit dem stark autobiographisch geprägten Kinderroman 'Paule ist ein Glücksgriff' begann 1985 Kirsten Boies Karriere als Kinder- und Jugendbuchautorin. Nach der Adoption ihres ersten Kindes gab sie ihre Tätigkeit als Studienrätin auf - das Jugendamt hatte ihr damals untersagt ihren Beruf nach der Adoption wieder aufzunehmen - und fing an zu schreiben. 'Paule ist ein Glücksgriff' hat auch nach zwanzig Jahren nichts von seiner Aktualität verloren, denn es kommen grundlegende Themen und Erfahrungen zur Sprache. In zehn in sich abgeschlossenen Kapiteln erzählt die Autorin ganz unterschiedliche Episoden aus Paules Kinderalltag. Gleich das erste Kapitel führt ein in Paules familiäre Situation, und die jungen Leserinnen und Leser erfahren, dass bei Paule manches anders ist als bei anderen Kindern: Seine Eltern haben ihn aus dem Heim geholt und adoptiert, als er zwei Wochen alt war. Für sie ist Paule, den sie sehr lieb haben, ein echter 'Glücksgriff'. Deshalb feiern sie jedes Jahr zwei Wochen nach seinem Geburtstag auch noch Paules 'Ankunftstag'. Paule wächst in einem Familienklima auf, das geprägt ist von Liebe, Verständnis und Geborgenheit. Seine Eltern vermitteln ihm durch ihr Verhalten immer wieder, dass er sich ihrer uneingeschränkten Liebe sicher sein kann. Dass Paule eine andere Hautfarbe hat und bei Adoptiveltern aufwächst, ist das Einzige, was ihn von den anderen Kindern unterscheidet.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Entwicklung von Wahrnehmungs- und kognitiven Fähigkeiten im Fußball by Eleonora Reis
Cover of the book Regeln und Rituale in der Primarstufe by Eleonora Reis
Cover of the book Die westdeutsche Osteuropaforschung während des Kalten Krieges. Zur politischen Ideologisierung einer Wissenschaft by Eleonora Reis
Cover of the book Emile, oder über die Erziehung by Eleonora Reis
Cover of the book Herstellen einer Sauce Hollandaise (Unterweisung Koch / Köchin) by Eleonora Reis
Cover of the book Kopftuch und Schulunterricht by Eleonora Reis
Cover of the book Allgemeines und spezielles Krafttraining für den Snowboard-Rennlauf by Eleonora Reis
Cover of the book The Erie Canal. Construction and contributions by Eleonora Reis
Cover of the book Die Bergpredigt by Eleonora Reis
Cover of the book The Politics Responsible for the Rejection of the Keystone XL Pipeline by Eleonora Reis
Cover of the book Integrität als aktueller Bestandteil von Management am Beispiel des Korruptionsskandals (2006) der Siemens AG by Eleonora Reis
Cover of the book Frühaufklärungssysteme by Eleonora Reis
Cover of the book Characteristics of Naturalism in Stephen Crane's 'Maggie. A Girls of the Streets' by Eleonora Reis
Cover of the book Präventionsauftrag der gesetzlichen Unfallversicherung by Eleonora Reis
Cover of the book Cultural diversity versus US cultural imperialism: The film industry by Eleonora Reis
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy