Deutschland, warte nicht auf die Energiekonzerne!

Wir können unseren Strompreis und die Ausgaben für Heizung und Autofahren mehr als dritteln durch Eigenverbrauchsstrom von „Photovoltaik-Steckplatz-Feldern“ und durch Windkraft-Anteile, beides organisiert von unseren (Land-)Kreisen.

Nonfiction, Science & Nature, Technology, Engineering, Environmental, Power Resources, Business & Finance, Economics, Sustainable Development
Cover of the book Deutschland, warte nicht auf die Energiekonzerne! by Clemens Hauser, Clemens Hauser Publishing
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Clemens Hauser ISBN: 9783981607406
Publisher: Clemens Hauser Publishing Publication: August 14, 2013
Imprint: Language: German
Author: Clemens Hauser
ISBN: 9783981607406
Publisher: Clemens Hauser Publishing
Publication: August 14, 2013
Imprint:
Language: German

Lesen Sie in diesem Buch wie Deutschland den Strompreis dritteln kann und das mit sauberem Strom! 

Dieses eBook des Marketing-Strategen Clemens Hauser zeigt ein neues Konzept auf, welches den lang ersehnten großen Durchbruch für die erneuerbaren Energien in Deutschland und weltweit bringen könnte. Mit diesem Konzept kann Deutschland den Strompreis und die Ausgaben für Heizung und Autofahren mehr als dritteln, und das mit sauberem Strom. Wie? Durch Eigenverbrauchsstrom von „Photovoltaik-Steckplatz-Feldern“ und durch Windkraft-Anteile, beides organisiert von unseren (Land-)Kreisen. Zusätzlicher Vorteil: Die Innovation funktioniert ohne Einspeisevergütung! 

Das Buch erklärt wie das Konzept funktioniert und zeigt die Vorteile für den privaten Nutzer, für die Kommune, für das Land und für die ganze Welt. Im dritten Kapitel wird darüber hinaus in einem politischen Umsetzungsleitfaden Schritt für Schritt der Weg zur praktischen Einführung erläutert. 

Hier die Kurzerklärung des Konzepts (Auszug aus dem Text):
„Als Lösung für die derzeitige Hochpreisproblematik von Energie wird das folgende Marktkonzept aufzeigen, wie die Bürger, die Kommunen und der Staat es innerhalb von zwei bis maximal fünf Jahren zusammen schaffen, dass 

  • die Bürger ihren Strompreis dritteln können,
  • Strom dann die rentabelste Lösung zum Heizen und noch rentabler bei E-Autos sein wird,
  • Deutschland insgesamt auf 80-100 % saubere Energie umschalten kann, die Energiewende also bald abgeschlossen wäre,
  • der neue Boom der sauberen Energieproduktion ohne Einspeisevergütung funktioniert. 

Klingt ambitioniert? Mit dem richtigen Plan und der richtigen Planung ist alles zu schaffen! Denken Sie auch so? 

Und wie können wir das alles erreichen? 

Die eben genannten Ziele erreichen wir über „Photovoltaik-Steckplatz-Felder“ mit Sonnennachführung, welche quasi kostenlos vom (Land-)Kreis für die Bürger gestellt werden und auf denen die bloßen Photovoltaik-Module und Batterien einfach „eingesteckt“ werden. 

Sobald Module und Batterien dann eingesteckt sind, liefern sie Eigenverbrauchsstrom zum langfristigen Niedrigpreis von etwa einem Drittel des aktuellen Haushaltsstrompreises, direkt an den Hausstromzähler. 

Das bedeutet für die Bürger: Jeder kann dann günstigen Eigenverbrauchsstrom produzieren, egal ob Hauseigentümer oder Mieter. 

Die Photovoltaik-Module und Batterien selbst können zum Herstellerpreis direkt über den Kreis bestellt und mit dessen Hilfe über die KfW-Bank finanziert werden. Die Beschaffung der Module und Batterien geschieht mit der gebündelten Kaufkraft aller Kreise Deutschlands zusammen, wodurch ein entsprechender Rabatt beim Hersteller erzielt wird. Dieser wird ohne Aufschlag an die Bürger weitergegeben. Die Finanzierung erfolgt zu einem Zinssatz von 0,5-1 %, die Tilgung mittels kleiner, selbstbestimmter monatlicher Raten. 

Neben der Ersparnis gibt es darüber hinaus noch Verdienstmöglichkeiten mit der produzierten Energie, denn der überschüssige Strom der Teilnehmer kann innerhalb der Kreisgemeinschaft getauscht oder durch überregionale Genossenschaften an der Strombörse verkauft werden. Um für die Privatproduzenten einen möglichst vorteilhaften Preis an der Strombörse zu erzielen, wird der Strom teilweise – zur Verstetigung des Stromangebots – durch die Genossenschaften zwischengespeichert. 

Um sicherzustellen, dass auch im Winter billiger Strom verfügbar ist, wird eine bestimmte Menge Eigenstrom über die Power-To-Gas-Methode in Form von Gas im deutschen Gasnetz „angespart“. Das „Sparkonto“ verwalten die Genossenschaften. Vom Kreis werden ergänzend Anteile an Windkraftanlagen verkauft, und Windräder je nach Bedarf errichtet, um das Gasnetz und die Nachtspeicherbatterien wieder zu entlasten.“ 

Dieses Buch könnte also das noch inoffizielle Handbuch der verbesserten Energiewende sein. Wie Sie dieses neue Konzept mit Ihrer Stimme unterstützen können, erfahren Sie dann ebenfalls im Buch.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Lesen Sie in diesem Buch wie Deutschland den Strompreis dritteln kann und das mit sauberem Strom! 

Dieses eBook des Marketing-Strategen Clemens Hauser zeigt ein neues Konzept auf, welches den lang ersehnten großen Durchbruch für die erneuerbaren Energien in Deutschland und weltweit bringen könnte. Mit diesem Konzept kann Deutschland den Strompreis und die Ausgaben für Heizung und Autofahren mehr als dritteln, und das mit sauberem Strom. Wie? Durch Eigenverbrauchsstrom von „Photovoltaik-Steckplatz-Feldern“ und durch Windkraft-Anteile, beides organisiert von unseren (Land-)Kreisen. Zusätzlicher Vorteil: Die Innovation funktioniert ohne Einspeisevergütung! 

Das Buch erklärt wie das Konzept funktioniert und zeigt die Vorteile für den privaten Nutzer, für die Kommune, für das Land und für die ganze Welt. Im dritten Kapitel wird darüber hinaus in einem politischen Umsetzungsleitfaden Schritt für Schritt der Weg zur praktischen Einführung erläutert. 

Hier die Kurzerklärung des Konzepts (Auszug aus dem Text):
„Als Lösung für die derzeitige Hochpreisproblematik von Energie wird das folgende Marktkonzept aufzeigen, wie die Bürger, die Kommunen und der Staat es innerhalb von zwei bis maximal fünf Jahren zusammen schaffen, dass 

Klingt ambitioniert? Mit dem richtigen Plan und der richtigen Planung ist alles zu schaffen! Denken Sie auch so? 

Und wie können wir das alles erreichen? 

Die eben genannten Ziele erreichen wir über „Photovoltaik-Steckplatz-Felder“ mit Sonnennachführung, welche quasi kostenlos vom (Land-)Kreis für die Bürger gestellt werden und auf denen die bloßen Photovoltaik-Module und Batterien einfach „eingesteckt“ werden. 

Sobald Module und Batterien dann eingesteckt sind, liefern sie Eigenverbrauchsstrom zum langfristigen Niedrigpreis von etwa einem Drittel des aktuellen Haushaltsstrompreises, direkt an den Hausstromzähler. 

Das bedeutet für die Bürger: Jeder kann dann günstigen Eigenverbrauchsstrom produzieren, egal ob Hauseigentümer oder Mieter. 

Die Photovoltaik-Module und Batterien selbst können zum Herstellerpreis direkt über den Kreis bestellt und mit dessen Hilfe über die KfW-Bank finanziert werden. Die Beschaffung der Module und Batterien geschieht mit der gebündelten Kaufkraft aller Kreise Deutschlands zusammen, wodurch ein entsprechender Rabatt beim Hersteller erzielt wird. Dieser wird ohne Aufschlag an die Bürger weitergegeben. Die Finanzierung erfolgt zu einem Zinssatz von 0,5-1 %, die Tilgung mittels kleiner, selbstbestimmter monatlicher Raten. 

Neben der Ersparnis gibt es darüber hinaus noch Verdienstmöglichkeiten mit der produzierten Energie, denn der überschüssige Strom der Teilnehmer kann innerhalb der Kreisgemeinschaft getauscht oder durch überregionale Genossenschaften an der Strombörse verkauft werden. Um für die Privatproduzenten einen möglichst vorteilhaften Preis an der Strombörse zu erzielen, wird der Strom teilweise – zur Verstetigung des Stromangebots – durch die Genossenschaften zwischengespeichert. 

Um sicherzustellen, dass auch im Winter billiger Strom verfügbar ist, wird eine bestimmte Menge Eigenstrom über die Power-To-Gas-Methode in Form von Gas im deutschen Gasnetz „angespart“. Das „Sparkonto“ verwalten die Genossenschaften. Vom Kreis werden ergänzend Anteile an Windkraftanlagen verkauft, und Windräder je nach Bedarf errichtet, um das Gasnetz und die Nachtspeicherbatterien wieder zu entlasten.“ 

Dieses Buch könnte also das noch inoffizielle Handbuch der verbesserten Energiewende sein. Wie Sie dieses neue Konzept mit Ihrer Stimme unterstützen können, erfahren Sie dann ebenfalls im Buch.

More books from Sustainable Development

Cover of the book Pricing the Planet's Future by Clemens Hauser
Cover of the book The Circular Economy and Its Implications on Sustainability and the Green Supply Chain by Clemens Hauser
Cover of the book Gender Equality and Sustainable Development by Clemens Hauser
Cover of the book Innovationspotenzial praktischer Umweltpolitik by Clemens Hauser
Cover of the book Sustainable Fashion by Clemens Hauser
Cover of the book Policy Legitimacy, Science and Political Authority by Clemens Hauser
Cover of the book The Water–Food–Energy Nexus by Clemens Hauser
Cover of the book Sustainability Science by Clemens Hauser
Cover of the book Civil Economy by Clemens Hauser
Cover of the book Consumption, Population, and Sustainability by Clemens Hauser
Cover of the book L'homme peut-il accepter ses limites ? by Clemens Hauser
Cover of the book Challenging Consumption by Clemens Hauser
Cover of the book Post-2020 Climate Change Regime Formation by Clemens Hauser
Cover of the book Cool Companies by Clemens Hauser
Cover of the book Economic Development and Political Action in the Arab World by Clemens Hauser
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy