Deutschland oder Jerusalem

Das kurze Leben der Francesca Albertini

Biography & Memoir, Philosophers, Religious, Fiction & Literature
Cover of the book Deutschland oder Jerusalem by Claus-Steffen Mahnkopf, zu Klampen Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Claus-Steffen Mahnkopf ISBN: 9783866742871
Publisher: zu Klampen Verlag Publication: April 12, 2013
Imprint: zu Klampen Verlag Language: German
Author: Claus-Steffen Mahnkopf
ISBN: 9783866742871
Publisher: zu Klampen Verlag
Publication: April 12, 2013
Imprint: zu Klampen Verlag
Language: German

Am 27. März 2011 starb mit nur 36 Jahren die jüdische Religionsphilosophin Francesca Yardenit Albertini, gebürtige Römerin, emphatische Wahldeutsche, Grenzgängerin zwischen Italien, Deutschland, den USA und Israel, eine leidenschaftliche Forscherin und Hochschullehrerin. „Eine Begabung, wie sie nur einmal in einem halben Jahrhundert anzutreffen ist“, so der Religionsphilosoph Bernhard Casper. Mit großer Kenntnis der Sprachen, dem Renaissanceideal einer klassischen Bildung und tief verwurzelt in der aufklärerischen Moderne kämpfte sie für die Idee eines neuen Verhältnisses zwischen Deutschen und Juden und für eine deutsch-jüdische Aussöhnung jenseits der Schuldfrage. Ihr Blick richtete sich auf jene Stärken des Judentums, die es als Träger einer kritischen Modernität auszeichnen könnten. Die Heirat des deutschen Avantgardekomponisten und Autors Claus-Steffen Mahnkopf begründete eine besondere, nicht nur intellektuelle Symbiose, in der jeder der beiden den gleichen Lebensentwurf erkannte. In großer Offenheit legt Mahnkopf hier das Porträt seiner geliebten Frau vor. Es zeichnet das Bild einer Frau, deren Hunger nach Wirklichkeit die kurze Frist dieses Lebens um so schmerzlicher werden läßt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Am 27. März 2011 starb mit nur 36 Jahren die jüdische Religionsphilosophin Francesca Yardenit Albertini, gebürtige Römerin, emphatische Wahldeutsche, Grenzgängerin zwischen Italien, Deutschland, den USA und Israel, eine leidenschaftliche Forscherin und Hochschullehrerin. „Eine Begabung, wie sie nur einmal in einem halben Jahrhundert anzutreffen ist“, so der Religionsphilosoph Bernhard Casper. Mit großer Kenntnis der Sprachen, dem Renaissanceideal einer klassischen Bildung und tief verwurzelt in der aufklärerischen Moderne kämpfte sie für die Idee eines neuen Verhältnisses zwischen Deutschen und Juden und für eine deutsch-jüdische Aussöhnung jenseits der Schuldfrage. Ihr Blick richtete sich auf jene Stärken des Judentums, die es als Träger einer kritischen Modernität auszeichnen könnten. Die Heirat des deutschen Avantgardekomponisten und Autors Claus-Steffen Mahnkopf begründete eine besondere, nicht nur intellektuelle Symbiose, in der jeder der beiden den gleichen Lebensentwurf erkannte. In großer Offenheit legt Mahnkopf hier das Porträt seiner geliebten Frau vor. Es zeichnet das Bild einer Frau, deren Hunger nach Wirklichkeit die kurze Frist dieses Lebens um so schmerzlicher werden läßt.

More books from zu Klampen Verlag

Cover of the book Die Prinzipien der Kriegspropaganda by Claus-Steffen Mahnkopf
Cover of the book Jungfrauengeburt? by Claus-Steffen Mahnkopf
Cover of the book Zeitschrift für kritische Theorie by Claus-Steffen Mahnkopf
Cover of the book Das Jesusbild des Papstes by Claus-Steffen Mahnkopf
Cover of the book Der Hauptstadtflughafen by Claus-Steffen Mahnkopf
Cover of the book Mordskerle by Claus-Steffen Mahnkopf
Cover of the book Heimat by Claus-Steffen Mahnkopf
Cover of the book Ruanda 1994 bis heute by Claus-Steffen Mahnkopf
Cover of the book Zeitschrift für kritische Theorie by Claus-Steffen Mahnkopf
Cover of the book Sinnliche Vernunft by Claus-Steffen Mahnkopf
Cover of the book Ein Bier, ein Wein, ein Mord by Claus-Steffen Mahnkopf
Cover of the book Die verbannte Prinzessin by Claus-Steffen Mahnkopf
Cover of the book Islam in europäischer Kultur by Claus-Steffen Mahnkopf
Cover of the book Bin ich ein Mörder? by Claus-Steffen Mahnkopf
Cover of the book Der Mund ist aufgegangen by Claus-Steffen Mahnkopf
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy