Des Kaisers neue Kleider

Fiction & Literature, Classics
Cover of the book Des Kaisers neue Kleider by Hans Christian Andersen, epubli
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Hans Christian Andersen ISBN: 9783748528524
Publisher: epubli Publication: April 4, 2019
Imprint: Language: German
Author: Hans Christian Andersen
ISBN: 9783748528524
Publisher: epubli
Publication: April 4, 2019
Imprint:
Language: German

"Des Kaisers neue Kleider" ist ein bekanntes Märchen des dänischen Schriftstellers Hans Christian Andersen. Es erschien am 7. April 1837 in einer Ausgabe der Reihe "Märchen, für Kinder erzählt". Das Märchen handelt von einem Kaiser, der sich von zwei Betrügern für viel Geld neue Gewänder weben lässt. Diese machen ihm vor, die Kleider seien nicht gewöhnlich, sondern könnten nur von Personen gesehen werden, die ihres Amts würdig und nicht dumm seien. Tatsächlich geben die Betrüger nur vor, zu weben und dem Kaiser die Kleider zu überreichen. Aus Eitelkeit und innerer Unsicherheit erwähnt er nicht, dass er die Kleider selbst auch nicht sehen kann und auch die Menschen, denen er seine neuen Gewänder präsentiert, geben Begeisterung über die scheinbar schönen Stoffe vor. Der Schwindel fliegt erst bei einem Festumzug auf, als ein Kind sagt, der Kaiser habe gar keine Kleider an, diese Aussage sich in der Menge verbreitet und dies zuletzt das ganze Volk ruft. Der Kaiser erkennt, dass das Volk recht zu haben scheint, entscheidet sich aber, "auszuhalten" und er und der Hofstaat setzen die Parade fort.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

"Des Kaisers neue Kleider" ist ein bekanntes Märchen des dänischen Schriftstellers Hans Christian Andersen. Es erschien am 7. April 1837 in einer Ausgabe der Reihe "Märchen, für Kinder erzählt". Das Märchen handelt von einem Kaiser, der sich von zwei Betrügern für viel Geld neue Gewänder weben lässt. Diese machen ihm vor, die Kleider seien nicht gewöhnlich, sondern könnten nur von Personen gesehen werden, die ihres Amts würdig und nicht dumm seien. Tatsächlich geben die Betrüger nur vor, zu weben und dem Kaiser die Kleider zu überreichen. Aus Eitelkeit und innerer Unsicherheit erwähnt er nicht, dass er die Kleider selbst auch nicht sehen kann und auch die Menschen, denen er seine neuen Gewänder präsentiert, geben Begeisterung über die scheinbar schönen Stoffe vor. Der Schwindel fliegt erst bei einem Festumzug auf, als ein Kind sagt, der Kaiser habe gar keine Kleider an, diese Aussage sich in der Menge verbreitet und dies zuletzt das ganze Volk ruft. Der Kaiser erkennt, dass das Volk recht zu haben scheint, entscheidet sich aber, "auszuhalten" und er und der Hofstaat setzen die Parade fort.

More books from epubli

Cover of the book Der Koran: Vollständige Ausgabe by Hans Christian Andersen
Cover of the book Als sich Gott das Leben nahm by Hans Christian Andersen
Cover of the book Die Welt auf Schienen (Artur Fürst) - mit den originalen Illustrationen - (Literarische Gedanken Edition) by Hans Christian Andersen
Cover of the book Review of Mein Kampf by Adolf Hitler (George Orwell) (Literary Thoughts Edition) by Hans Christian Andersen
Cover of the book Unser Theaterprojekt, Band 12 - Aschenputtel by Hans Christian Andersen
Cover of the book Emotionen lesen by Hans Christian Andersen
Cover of the book Dracula (Bram Stoker) (Literary Thoughts Edition) by Hans Christian Andersen
Cover of the book Holistic Healing - Neue Wege zu Gesundheit, Partnerglück und Lebensfreude by Hans Christian Andersen
Cover of the book Staub und Regenbogensplitter by Hans Christian Andersen
Cover of the book The Courts of the Morning by Hans Christian Andersen
Cover of the book Johanna de Arc by Hans Christian Andersen
Cover of the book Wer bin ich und wer bist du? Mensch-Totem! by Hans Christian Andersen
Cover of the book Facebook Marketing – POWER für Dein Online Geschäft by Hans Christian Andersen
Cover of the book Schicksale einer Seele by Hans Christian Andersen
Cover of the book Madeira Roundtrip by Hans Christian Andersen
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy