Der Zwerg Nase und andere orientalische Märchen

Neun Märchen aus der exotischen Welt des Orients: Die Geschichte von dem kleinen Muck + Der Zwerg Nase + Das Märchen vom falschen Prinzen + Die Geschichte von dem Gespensterschiff...

Kids, Fiction, Fairy Tales, Fiction - YA, Fiction & Literature
Cover of the book Der Zwerg Nase und andere orientalische Märchen by Wilhelm Hauff, Musaicum Books
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Wilhelm Hauff ISBN: 9788027205868
Publisher: Musaicum Books Publication: August 7, 2017
Imprint: Language: German
Author: Wilhelm Hauff
ISBN: 9788027205868
Publisher: Musaicum Books
Publication: August 7, 2017
Imprint:
Language: German

Diese Ausgabe von "Der Zwerg Nase und andere orientalische Märchen" wurde mit einem funktionalen Layout erstellt und sorgfältig formatiert. Wilhelm Hauff (1802-1827) war ein deutscher Schriftsteller der Romantik. Er gehörte zum Kreise der Schwäbischen Dichterschule. Hauffs Märchen fallen in die spätromantische Literaturphase nach den scharfen Zensurbestimmungen der Karlsbader Beschlüsse im Jahre 1819. Der erste Band um die Rahmenerzählung Die Karawane enthält bekannte Märchen wie Kalif Storch und Der kleine Muck. Der zweite Band um den Scheich von Allessandria und seine Sklaven verlässt den rein orientalischen Handlungsraum; Zwerg Nase und zwei von Wilhelm Grimm übernommene Märchen (Schneeweißchen und Rosenroth und Das Fest der Unterirdischen - letzteres taucht in der grimmschen Märchensammlung nicht auf) stehen in der europäischen Märchentradition. Sein dritter Band, Das Wirtshaus im Spessart, behandelt eher Sagenstoffe als Märchen; die Schwarzwaldsage Das kalte Herz ist die bekannteste dieser Sagen. Aus dem Buch: "Der Kalif Chasid zu Bagdad saß einmal an einem schönen Nachmittag behaglich auf seinem Sofa; er hatte ein wenig geschlafen, denn es war ein heißer Tag, und sah nun nach seinem Schläfchen recht heiter aus. Er rauchte aus einer langen Pfeife von Rosenholz, trank hier und da ein wenig Kaffee, den ihm ein Sklave einschenkte, und strich sich allemal vergnügt den Bart, wenn es ihm geschmeckt hatte. Kurz, man sah dem Kalifen an, daß es ihm recht wohl war. Um diese Stunde konnte man gar gut mit ihm reden, weil er da immer recht mild und leutselig war, deswegen besuchte ihn auch sein Großwesir Mansor alle Tage um diese Zeit." Inhalt: Die Geschichte von dem Gespensterschiff Die Errettung Fatmes Das Märchen vom falschen Prinzen Die Geschichte Almansors Saids Schicksale Die Geschichte von dem kleinen Muck Die Geschichte von der abgehauenen Hand Die Geschichte von Kalif Storch Der Zwerg Nase

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Diese Ausgabe von "Der Zwerg Nase und andere orientalische Märchen" wurde mit einem funktionalen Layout erstellt und sorgfältig formatiert. Wilhelm Hauff (1802-1827) war ein deutscher Schriftsteller der Romantik. Er gehörte zum Kreise der Schwäbischen Dichterschule. Hauffs Märchen fallen in die spätromantische Literaturphase nach den scharfen Zensurbestimmungen der Karlsbader Beschlüsse im Jahre 1819. Der erste Band um die Rahmenerzählung Die Karawane enthält bekannte Märchen wie Kalif Storch und Der kleine Muck. Der zweite Band um den Scheich von Allessandria und seine Sklaven verlässt den rein orientalischen Handlungsraum; Zwerg Nase und zwei von Wilhelm Grimm übernommene Märchen (Schneeweißchen und Rosenroth und Das Fest der Unterirdischen - letzteres taucht in der grimmschen Märchensammlung nicht auf) stehen in der europäischen Märchentradition. Sein dritter Band, Das Wirtshaus im Spessart, behandelt eher Sagenstoffe als Märchen; die Schwarzwaldsage Das kalte Herz ist die bekannteste dieser Sagen. Aus dem Buch: "Der Kalif Chasid zu Bagdad saß einmal an einem schönen Nachmittag behaglich auf seinem Sofa; er hatte ein wenig geschlafen, denn es war ein heißer Tag, und sah nun nach seinem Schläfchen recht heiter aus. Er rauchte aus einer langen Pfeife von Rosenholz, trank hier und da ein wenig Kaffee, den ihm ein Sklave einschenkte, und strich sich allemal vergnügt den Bart, wenn es ihm geschmeckt hatte. Kurz, man sah dem Kalifen an, daß es ihm recht wohl war. Um diese Stunde konnte man gar gut mit ihm reden, weil er da immer recht mild und leutselig war, deswegen besuchte ihn auch sein Großwesir Mansor alle Tage um diese Zeit." Inhalt: Die Geschichte von dem Gespensterschiff Die Errettung Fatmes Das Märchen vom falschen Prinzen Die Geschichte Almansors Saids Schicksale Die Geschichte von dem kleinen Muck Die Geschichte von der abgehauenen Hand Die Geschichte von Kalif Storch Der Zwerg Nase

More books from Musaicum Books

Cover of the book Iphigenie auf Tauris: Ein Schauspiel by Wilhelm Hauff
Cover of the book Peter Pan & Other Magical Adventures For Children - 10 Classic Fantasy Books in One Volume (Illustrated Edition) by Wilhelm Hauff
Cover of the book Haarmann: Gerichtsreportage by Wilhelm Hauff
Cover of the book A STORY OF RAVENNA by Wilhelm Hauff
Cover of the book The Film of Fear by Wilhelm Hauff
Cover of the book Der häusliche Herd by Wilhelm Hauff
Cover of the book Armut, Reichtum, Schuld und Buße der Gräfin Dolores by Wilhelm Hauff
Cover of the book Hans Huckebein (Mit Originalillustrationen) by Wilhelm Hauff
Cover of the book Politische Schriften: Parlamentarischer Kretenismus, Die Anarchisten, Tagebuch aus dem Gefängnis, Appell an den Geist, Anarchie, Kulturfaschismus und mehr by Wilhelm Hauff
Cover of the book THE COLLECTED DRAMAS OF GEORGE BERNARD SHAW (Illustrated Edition) by Wilhelm Hauff
Cover of the book Die Augen des ewigen Bruders by Wilhelm Hauff
Cover of the book GEOGRAPHY & PLAYS (Collection of Stories, Poems and Plays) by Wilhelm Hauff
Cover of the book Louise Otto: Frauenbewegung Essays, Romane, Biografien & Gedichte by Wilhelm Hauff
Cover of the book The Greatest SF Novels of Murray Leinster - 21 Titles in One Volume by Wilhelm Hauff
Cover of the book Theodor Fontane: Kriegsgefangen - Erlebtes 1870 & Reisebriefe vom Kriegsschauplatz by Wilhelm Hauff
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy