Der Zettelkasten von Niklas Luhmann, das Beschlagworten und die persönliche Materialdokumentation

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching
Cover of the book Der Zettelkasten von Niklas Luhmann, das Beschlagworten und die persönliche Materialdokumentation by Manuela Aberger, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Manuela Aberger ISBN: 9783640930807
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 3, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Manuela Aberger
ISBN: 9783640930807
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 3, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Pädagogik - Sonstiges, Note: Sehr Gut, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck (Erziehungswissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Ich werde mich in dieser Arbeit mit den folgenden Themen auseinandersetzen: Zunächst werde ich auf den Zettelkasten von Niklas Luhmann eingehen. Desweiteren werde ich das Thema Beschlagworten behandeln und zu allerletzt die Thematik der persönlichen Materialdokumentation näher betrachten. Für mich sind diese Inhalte von enormer Bedeutung, weil ich, sowie alle anderen Studierenden im Laufe meines Studiums noch viele Arbeiten schreiben muss, und da ist es wichtig, dass man sich alle technischen Hilfsmittel zunutze macht, um sich diese Aufgabe so simple, wie möglich zu machen. Arbeitstechniken müssen die Arbeit erleichtern. Sie sollen weder zusätzliche Arbeit, noch Stress oder sogar ein schlechtes Gewissen hervorrufen. Entscheidend ist nur das Ergebnis der Arbeit.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Pädagogik - Sonstiges, Note: Sehr Gut, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck (Erziehungswissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Ich werde mich in dieser Arbeit mit den folgenden Themen auseinandersetzen: Zunächst werde ich auf den Zettelkasten von Niklas Luhmann eingehen. Desweiteren werde ich das Thema Beschlagworten behandeln und zu allerletzt die Thematik der persönlichen Materialdokumentation näher betrachten. Für mich sind diese Inhalte von enormer Bedeutung, weil ich, sowie alle anderen Studierenden im Laufe meines Studiums noch viele Arbeiten schreiben muss, und da ist es wichtig, dass man sich alle technischen Hilfsmittel zunutze macht, um sich diese Aufgabe so simple, wie möglich zu machen. Arbeitstechniken müssen die Arbeit erleichtern. Sie sollen weder zusätzliche Arbeit, noch Stress oder sogar ein schlechtes Gewissen hervorrufen. Entscheidend ist nur das Ergebnis der Arbeit.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Kompetenzentwicklung 2.0 - Social Software-Lernszenarien und ihr Beitrag zur Entwicklung von Selbstlernkompetenzen in der beruflichen Weiterbildung by Manuela Aberger
Cover of the book Der Deutsche Presserat: Geschichte der freiwilligen Selbstkontrolle in Deutschland, deren Grenzen und mögliche Reformen by Manuela Aberger
Cover of the book Deceleration of a Conducting Disc with Eddy Currents by Manuela Aberger
Cover of the book Donatismus und Circumcellionentum als Abspaltung von der katholischen Kirche in Nordafrika unter besonderer Berücksichtigung der Haltung Augustins by Manuela Aberger
Cover of the book Das Stichprobenproblem in der empirischen Sozialforschung by Manuela Aberger
Cover of the book Diagnostik aus der Sprache am Beispiel der Angstskala der Gottschalk-Gleser-Sprachinhaltsanalyse by Manuela Aberger
Cover of the book Kennzahlen und Kennzahlensysteme in der modernen Unternehmung mit Hauptaugenmerk auf Balanced Scorecard und Six Sigma by Manuela Aberger
Cover of the book Der Rundfunkstaatsvertrag 1987-2003 by Manuela Aberger
Cover of the book Alexander Sutherland Neill und das Verhältnis zwischen freiheitlicher Erziehung und gesellschaftlicher Anpassung by Manuela Aberger
Cover of the book Die ökonomische Modernisierung der Bundeswehr als Teil der Transformation by Manuela Aberger
Cover of the book Die Attentate auf Walther Rathenau und Matthias Erzberger. Wie organisiert war der Rechtsterrorismus in der Weimarer Republik? by Manuela Aberger
Cover of the book Der Risikostrukturausgleich - Ein versorgungspolitisches Instrument der Gesetzlichen Krankenversicherung by Manuela Aberger
Cover of the book Der Konflikt zwischen Vlad ?epe? alias Dracula und der Kronstadt Mitte des 15. Jahrhunderts by Manuela Aberger
Cover of the book Kategorien und Typen der Finanzierung - Fremdkapitalfinanzierung am Kreditmarkt by Manuela Aberger
Cover of the book The Implications of UK Monetary Policy (1990-2012) by Manuela Aberger
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy