Der virtuelle Raum in der globalen Sicherheitspolitik

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science, Politics, History & Theory
Cover of the book Der virtuelle Raum in der globalen Sicherheitspolitik by Tobias Müller, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Tobias Müller ISBN: 9783656383246
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 5, 2013
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Tobias Müller
ISBN: 9783656383246
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 5, 2013
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 1,3, Universität der Bundeswehr München, Neubiberg (Institut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: Politik und Raum, Sprache: Deutsch, Abstract: In unserer modernen Gesellschaft ist es heutzutage sehr schwierig, ohne das Internet auszukommen. Angefangen vom Einkauf verschiedener Konsumgüter hin zur Buchung des nächsten Urlaubs. Fast alle Bereiche des täglichen Lebens spiegeln sich im World-Wide-Web wider. Dass Kriminelle dieses System ausnutzen, um illegal an persönliche Daten zu kommen, liegt auf der Hand. Das Problem ist, dass die eigentlichen Verbindungen gar nicht sichtbar werden, da alle Datenströme förmlich unsichtbar ablaufen. Außerdem gibt es keine einheitliche rechtliche Bindung der Nutzer des Internets. An dieser Stelle versuchen viele Staaten ihren Einfluss auf dem Gebiet der Netzwerke zu vergrößern, indem sie einhergehend mit ihrer Staatsgrenze Zensur im Sinne ihrer Landespolitik betreiben wollen. Wie schaffen es nun solche Staaten, ihre Bürger vom Internet fern zu halten bzw. eigene politische Ziele den Bürgern näher zu bringen? Wie kann man ein Netzwerk so überwachen, dass mehrere Millionen Menschen nur die 'politisch Korrekten' Informationen erhalten? Ist es überhaupt möglich die virtuelle Realität einzugrenzen? Mithilfe dieser Fragen soll im Folgenden untersucht werden, wie einige Staaten im Bezug zum Internet sicherheitspolitisch agieren.

Tobias Müller wurde am 7. Februar 1988 in Schleiz geboren. Nach dem Abitur 2007 ging er als Zeitoffizier zur Bundeswehr. Von 2009 bis 2013 studierte er an Universität der Bundeswehrin München Staats- und Sozialwissenschaften in der Vertiefungsrichtung Politik und Gesellschaft. Zu seinen Dozenten gehörten u.a. Prof. Dr. Walter Demel und Prof. Dr. Michael Wolffsohn. Das Studium wurde mit dem Titel Master of Arts erfolgreich beendet. Derzeit lebt Tobias Müller in Hirschberg und dient als Zeitoffizier in der Bundeswehr.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 1,3, Universität der Bundeswehr München, Neubiberg (Institut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: Politik und Raum, Sprache: Deutsch, Abstract: In unserer modernen Gesellschaft ist es heutzutage sehr schwierig, ohne das Internet auszukommen. Angefangen vom Einkauf verschiedener Konsumgüter hin zur Buchung des nächsten Urlaubs. Fast alle Bereiche des täglichen Lebens spiegeln sich im World-Wide-Web wider. Dass Kriminelle dieses System ausnutzen, um illegal an persönliche Daten zu kommen, liegt auf der Hand. Das Problem ist, dass die eigentlichen Verbindungen gar nicht sichtbar werden, da alle Datenströme förmlich unsichtbar ablaufen. Außerdem gibt es keine einheitliche rechtliche Bindung der Nutzer des Internets. An dieser Stelle versuchen viele Staaten ihren Einfluss auf dem Gebiet der Netzwerke zu vergrößern, indem sie einhergehend mit ihrer Staatsgrenze Zensur im Sinne ihrer Landespolitik betreiben wollen. Wie schaffen es nun solche Staaten, ihre Bürger vom Internet fern zu halten bzw. eigene politische Ziele den Bürgern näher zu bringen? Wie kann man ein Netzwerk so überwachen, dass mehrere Millionen Menschen nur die 'politisch Korrekten' Informationen erhalten? Ist es überhaupt möglich die virtuelle Realität einzugrenzen? Mithilfe dieser Fragen soll im Folgenden untersucht werden, wie einige Staaten im Bezug zum Internet sicherheitspolitisch agieren.

Tobias Müller wurde am 7. Februar 1988 in Schleiz geboren. Nach dem Abitur 2007 ging er als Zeitoffizier zur Bundeswehr. Von 2009 bis 2013 studierte er an Universität der Bundeswehrin München Staats- und Sozialwissenschaften in der Vertiefungsrichtung Politik und Gesellschaft. Zu seinen Dozenten gehörten u.a. Prof. Dr. Walter Demel und Prof. Dr. Michael Wolffsohn. Das Studium wurde mit dem Titel Master of Arts erfolgreich beendet. Derzeit lebt Tobias Müller in Hirschberg und dient als Zeitoffizier in der Bundeswehr.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Überschneidungen und Differenzen zwischen Familienleben in Deutschland und in Afrika. Eine vor- und postkolonial literarische Studie. by Tobias Müller
Cover of the book Tschetschenien: der Stachel im Fleisch des russischen Riesen? Der Tschetschenienkonflikt - Eine Analyse by Tobias Müller
Cover of the book Eliminationsriten im Alten Testament am Beispiel des Rituals vom Jom Kippur (3. Mose 16) by Tobias Müller
Cover of the book Bildung im Spiegel: Pädagogik und die Medien aus Sicht der Psychoanalyse by Tobias Müller
Cover of the book Ursachen und Ablauf der Subprime-Krise by Tobias Müller
Cover of the book Die steuerliche Einheit im Rahmen von Gruppenbesteuerungsmodellen unter besonderer Berücksichtigung der Marks & Spencer-Entscheidung des EuGH by Tobias Müller
Cover of the book Vier Unterrichtseinheiten: Der Prophet Amos by Tobias Müller
Cover of the book Die Entwicklung des Märtyrerdiskurses in der 'Acta Perpetuae et Felicitatis' by Tobias Müller
Cover of the book Abtönungspartikeln im Übersetzungsvergleich by Tobias Müller
Cover of the book Schulverwaltungsassistenzen - Baustein oder Voraussetzung für Qualitätsentwicklung an Schulen? by Tobias Müller
Cover of the book Unterrichtsstunde: Spiele zur Förderung der Laufausdauer: 'Die Post verteilt Briefe' (3. Klasse) by Tobias Müller
Cover of the book Die Intelligenz-Schulleistungs-Diskrepanz by Tobias Müller
Cover of the book Die Grundbestimmungen der Natur nach Aristoteles' Physik, Buch II, Kapitel 1 by Tobias Müller
Cover of the book Die religiösen und ethischen Grundlagen der Stammzellenforschung in Israel by Tobias Müller
Cover of the book Musiktauschbörsen im Internet. Strafbarkeit von Nutzern und Betreibern nach dem UrhG by Tobias Müller
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy