Der Vampyr

Die erste Vampirerzählung der Weltliteratur (Horror-Klassiker)

Science Fiction & Fantasy, Horror, Fiction & Literature
Cover of the book Der Vampyr by John Polidori, e-artnow
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: John Polidori ISBN: 9788026841890
Publisher: e-artnow Publication: July 16, 2015
Imprint: Language: German
Author: John Polidori
ISBN: 9788026841890
Publisher: e-artnow
Publication: July 16, 2015
Imprint:
Language: German

Dieses eBook: "Der Vampyr" ist mit einem detaillierten und dynamischen Inhaltsverzeichnis versehen und wurde sorgfältig korrekturgelesen. John William Polidori (1795 - 1821) war ein englischer Schriftsteller sowie Leibarzt und Reisebegleiter des Dichters Lord Byron. Vor dem Kaminfeuer in Lord Byrons Villa las man sich nachts gegenseitig Schauergeschichten vor. Die Ereignisse dieser Nächte sind die Grundlage des Films Gothic. Lord Byron schlug schließlich vor, dass jeder eine eigene Schauergeschichte zur Unterhaltung beisteuern solle. Mary Shelley entwarf daraufhin die Geschichte von Frankenstein oder Der moderne Prometheus. Lord Byron begann eine Geschichte, die Polidori später als Basis seiner eigenen Erzählung The Vampyre aufgriff und weiter ausbaute. Mit dieser schuf Polidori nicht nur die erste Vampirerzählung der Weltliteratur, sondern begründete gleichsam mit der Figur des Lord Ruthven den Typus des modernen Vampirs. Dieser prägt das Genre bis heute. Nicht zuletzt Anne Rices Gentleman-Vampire sind von Polidori inspiriert. Aus dem Buch: "Aubrey neigte sich immer mehr und mehr zu Janthen hin; ihre Unschuld, im Contraste mit den affectierten Tugenden der Weiber, unter denen er Urbilder seiner romantischen Ideen gesucht hatte, gewann sein Herz, und indeß er es lächerlich fand, daß ein junger Engländer ein unerzogenes griechisches Mädchen heyrathen wolle, fand er sich immer stärker und stärker von der schönsten Gestalt angezogen, die er je gesehen hatte. Janthe ahnete diese aufkeimende Liebe nicht, und blieb sich in ihrer ersten kindlichen Unbefangenheit immer gleich. Sie trennte sich zwar immer ungern von Aubrey, allein meistens deshalb, weil sie nun Niemand hatte, unter dessen Schutze sie ihre Lieblingsorte besuchen konnte. In Hinsicht der Vampyrs hatte sie sich auf ihre Eltern berufen, und beide bestätigten, bleich vor Schrecken schon bei Nennung des Worts, die Wahrheit der Sache."

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Dieses eBook: "Der Vampyr" ist mit einem detaillierten und dynamischen Inhaltsverzeichnis versehen und wurde sorgfältig korrekturgelesen. John William Polidori (1795 - 1821) war ein englischer Schriftsteller sowie Leibarzt und Reisebegleiter des Dichters Lord Byron. Vor dem Kaminfeuer in Lord Byrons Villa las man sich nachts gegenseitig Schauergeschichten vor. Die Ereignisse dieser Nächte sind die Grundlage des Films Gothic. Lord Byron schlug schließlich vor, dass jeder eine eigene Schauergeschichte zur Unterhaltung beisteuern solle. Mary Shelley entwarf daraufhin die Geschichte von Frankenstein oder Der moderne Prometheus. Lord Byron begann eine Geschichte, die Polidori später als Basis seiner eigenen Erzählung The Vampyre aufgriff und weiter ausbaute. Mit dieser schuf Polidori nicht nur die erste Vampirerzählung der Weltliteratur, sondern begründete gleichsam mit der Figur des Lord Ruthven den Typus des modernen Vampirs. Dieser prägt das Genre bis heute. Nicht zuletzt Anne Rices Gentleman-Vampire sind von Polidori inspiriert. Aus dem Buch: "Aubrey neigte sich immer mehr und mehr zu Janthen hin; ihre Unschuld, im Contraste mit den affectierten Tugenden der Weiber, unter denen er Urbilder seiner romantischen Ideen gesucht hatte, gewann sein Herz, und indeß er es lächerlich fand, daß ein junger Engländer ein unerzogenes griechisches Mädchen heyrathen wolle, fand er sich immer stärker und stärker von der schönsten Gestalt angezogen, die er je gesehen hatte. Janthe ahnete diese aufkeimende Liebe nicht, und blieb sich in ihrer ersten kindlichen Unbefangenheit immer gleich. Sie trennte sich zwar immer ungern von Aubrey, allein meistens deshalb, weil sie nun Niemand hatte, unter dessen Schutze sie ihre Lieblingsorte besuchen konnte. In Hinsicht der Vampyrs hatte sie sich auf ihre Eltern berufen, und beide bestätigten, bleich vor Schrecken schon bei Nennung des Worts, die Wahrheit der Sache."

More books from e-artnow

Cover of the book Die schönsten Weihnachtsgedichte (Über 100 Titel in einem Band) by John Polidori
Cover of the book The Land Ironclads (A rare science fiction story by H. G. Wells) by John Polidori
Cover of the book Pjotr - Geschichte eines Zaren (Historischer Roman) by John Polidori
Cover of the book The Great Heroes of Wild West (Illustrated) by John Polidori
Cover of the book Gespräche mit Goethe in den letzten Jahren seines Lebens by John Polidori
Cover of the book Looking Backward & Equality by John Polidori
Cover of the book Städtebilder by John Polidori
Cover of the book El Hombre de la Máscara de Hierro by John Polidori
Cover of the book Die Harzreise by John Polidori
Cover of the book Atomgewicht 500 by John Polidori
Cover of the book Oliver Twist by John Polidori
Cover of the book THE INNOCENTS ABROAD (Illustrated Edition) by John Polidori
Cover of the book ULTIMATE Collection of Rudyard Kipling: His Greatest Works in One Volume (Illustrated Edition) by John Polidori
Cover of the book In the old Sun (a rediscovered novella by Hermann Hesse) by John Polidori
Cover of the book Italienische Reise (Ein Reisetagebuch) by John Polidori
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy