Der Universalienrealismus Bertrand Russells

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy, Modern
Cover of the book Der Universalienrealismus Bertrand Russells by Inga Bones, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Inga Bones ISBN: 9783638041119
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 29, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Inga Bones
ISBN: 9783638041119
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 29, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Essay aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 20. Jahrhunderts / Gegenwart, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (Philosophisches Institut), Veranstaltung: Proseminar Bertrand Russell, 3 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Universalienrealismus Bertrand Russells In den 1912 erschienenen Problemen der Philosophie behandelt Bertrand Russell zentrale Fragen der Erkenntnistheorie und Ontologie und entwickelt - vornehmlich im neunten und zehnten Kapitel - eine realistische Universalienkonzeption mit 'platonistischen Zügen' . In der semantischen Analyse alltagssprachlicher Sätze stößt man bald auf ein Problem: Neben den Individualbegriffen, die auf ein bestimmtes Objekt der Außenwelt referieren, begegnen uns Universalien, Allgemeinbegriffe. In einem Satz wie 'Sokrates ist ein Mensch' bezeichnet 'Sokrates' ein Einzelding - eine bestimmte Person, die es nur einmal gab und geben wird -, 'Mensch' hingegen ist ein Universale, das auf potentiell unendlich viele Einzeldinge angewendet werden kann. In unserem Beispiel wurde ein Substantiv gewählt, um die Funktion eines Allgemeinbegriffes zu verdeutlichen; ebenso gut können jedoch Adjektive, Verben oder Präpositionen für Universalien stehen. Russell führt uns vor Augen, dass 'sich kein Satz bilden lässt, in dem nicht wenigstens ein Wort ein Universale bezeichnet.'

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Essay aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 20. Jahrhunderts / Gegenwart, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (Philosophisches Institut), Veranstaltung: Proseminar Bertrand Russell, 3 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Universalienrealismus Bertrand Russells In den 1912 erschienenen Problemen der Philosophie behandelt Bertrand Russell zentrale Fragen der Erkenntnistheorie und Ontologie und entwickelt - vornehmlich im neunten und zehnten Kapitel - eine realistische Universalienkonzeption mit 'platonistischen Zügen' . In der semantischen Analyse alltagssprachlicher Sätze stößt man bald auf ein Problem: Neben den Individualbegriffen, die auf ein bestimmtes Objekt der Außenwelt referieren, begegnen uns Universalien, Allgemeinbegriffe. In einem Satz wie 'Sokrates ist ein Mensch' bezeichnet 'Sokrates' ein Einzelding - eine bestimmte Person, die es nur einmal gab und geben wird -, 'Mensch' hingegen ist ein Universale, das auf potentiell unendlich viele Einzeldinge angewendet werden kann. In unserem Beispiel wurde ein Substantiv gewählt, um die Funktion eines Allgemeinbegriffes zu verdeutlichen; ebenso gut können jedoch Adjektive, Verben oder Präpositionen für Universalien stehen. Russell führt uns vor Augen, dass 'sich kein Satz bilden lässt, in dem nicht wenigstens ein Wort ein Universale bezeichnet.'

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Gerechtigkeit vor Gericht im Buch Deuteronomium by Inga Bones
Cover of the book Der Gleichheitsgrundsatz im Grundgesetz by Inga Bones
Cover of the book Das Landwirtschaftsgesetz der VRCh und der amtliche Effizienzkontrollbericht by Inga Bones
Cover of the book Einführung in empirische Methoden für Erziehungswissenschaftler by Inga Bones
Cover of the book Herstellen einer Schiebehülsenverbindung an einem RAUTITAN flex Rohr und einem REHAU-Formteil by Inga Bones
Cover of the book Methoden des Wissensmanagements by Inga Bones
Cover of the book Security in a Globalized World. Understanding the Paradigm Shift of Contending Dynamics by Inga Bones
Cover of the book Das Management globaler Teams - Managing Global Teams by Inga Bones
Cover of the book Das Symbol 'Tür' im Religionsunterricht einer 3. Klasse als Zugang zu Advent und Weihnachten by Inga Bones
Cover of the book Ungleiche Lohnverteilung durch den Handel mit Entwicklungsländern? by Inga Bones
Cover of the book Märkte, Medien, Moral? by Inga Bones
Cover of the book 'The Mask of Anarchy' and 'Frankenstein'. A Vindication of the Rights of Woman by Inga Bones
Cover of the book Unterrichtseinheit: 'Sekten-Checkliste' by Inga Bones
Cover of the book Fidel Castro während der Kuba-Krise 1962 - Der Máximo Líder in der Rolle des passiven Erfüllungsgehilfen? by Inga Bones
Cover of the book Personalentwicklung in der Praxis: Das Assessment Center by Inga Bones
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy