Der Ungarnaufstand 1956

Eine Revolution und ihre Folgen

Nonfiction, History
Cover of the book Der Ungarnaufstand 1956 by Paul Lendvai, C. Bertelsmann Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Paul Lendvai ISBN: 9783641010348
Publisher: C. Bertelsmann Verlag Publication: January 26, 2009
Imprint: C. Bertelsmann Verlag Language: German
Author: Paul Lendvai
ISBN: 9783641010348
Publisher: C. Bertelsmann Verlag
Publication: January 26, 2009
Imprint: C. Bertelsmann Verlag
Language: German

ZUM 50. JAHRESTAG DES UNGARN-AUFSTANDS.
Historische Darstellung, politische Bewertung und persönlicher Erlebnisbericht.

Der Publizist Paul Lendvai floh 1956 nach der Niederschlagung des Ungarn-Aufstands aus seiner Heimat. 50 Jahre später blickt er zurück und erkennt die ungarische Tragödie als Ausgangspunkt für die spätere Befreiung Osteuropas.

"Der Vater wurde geohrfeigt wie ein Kind, geprügelt wie ein Pferd; in ihrer Not schlugen sie ihn auf die Nieren, dann systematisch auf den Körper." Fast 50 Jahre nach der Niederschlagung des Ungarn-Aufstands entdeckte der ungarische Schriftsteller Péter Esterházy, dass sein Vater Fürst Esterházy, unter den Schlägen des Kadar-Regimes innerlich zerbrach. Auch für den renommierten Publizisten Paul Lendvai ist der ungarische Volksaufstand, den er hautnah erlebte, gegenwärtig. In seinem neuen Buch verbindet er seine persönliche Geschichte mit den historischen Hintergründen und den politischen Konsequenzen. Ausgehend von den eigenen Erlebnissen, ergänzt durch Berichte Überlebender, Aussagen in Geheimprozessen und anhand von Protokollen aus Partei und Regierung rekonstruiert Lendvai den Aufstand, der am 23. Oktober 1956 wie ein politisches Naturereignis das Land erfasste und das System von sowjetischer Fremdherrschaft und ungarischen Helfershelfern mit elementarer Kraft hinwegfegte. Er verfolgt den Weg des Aufstands bis zum Zusammenbruch, protokolliert die blutige Abrechnung mit Ministerpräsident Imre Nagy und allen Wegbereitern, den Rachefeldzug des Kadar-Regimes und die Folgen für den ungarischen "Gulaschkommunismus". Sein Fazit: Der Ungarn-Aufstand war eine historische Zäsur für das Europa des 20. Jahrhunderts. Er war die Vorhut jener Umwälzungen in Prag 1967, in Warschau 1981 und für die ungarische Grenzöffnung 1989, die zum Zusammenbruch des Ostblocks führten und das Gesicht Europas entscheidend veränderten.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

ZUM 50. JAHRESTAG DES UNGARN-AUFSTANDS.
Historische Darstellung, politische Bewertung und persönlicher Erlebnisbericht.

Der Publizist Paul Lendvai floh 1956 nach der Niederschlagung des Ungarn-Aufstands aus seiner Heimat. 50 Jahre später blickt er zurück und erkennt die ungarische Tragödie als Ausgangspunkt für die spätere Befreiung Osteuropas.

"Der Vater wurde geohrfeigt wie ein Kind, geprügelt wie ein Pferd; in ihrer Not schlugen sie ihn auf die Nieren, dann systematisch auf den Körper." Fast 50 Jahre nach der Niederschlagung des Ungarn-Aufstands entdeckte der ungarische Schriftsteller Péter Esterházy, dass sein Vater Fürst Esterházy, unter den Schlägen des Kadar-Regimes innerlich zerbrach. Auch für den renommierten Publizisten Paul Lendvai ist der ungarische Volksaufstand, den er hautnah erlebte, gegenwärtig. In seinem neuen Buch verbindet er seine persönliche Geschichte mit den historischen Hintergründen und den politischen Konsequenzen. Ausgehend von den eigenen Erlebnissen, ergänzt durch Berichte Überlebender, Aussagen in Geheimprozessen und anhand von Protokollen aus Partei und Regierung rekonstruiert Lendvai den Aufstand, der am 23. Oktober 1956 wie ein politisches Naturereignis das Land erfasste und das System von sowjetischer Fremdherrschaft und ungarischen Helfershelfern mit elementarer Kraft hinwegfegte. Er verfolgt den Weg des Aufstands bis zum Zusammenbruch, protokolliert die blutige Abrechnung mit Ministerpräsident Imre Nagy und allen Wegbereitern, den Rachefeldzug des Kadar-Regimes und die Folgen für den ungarischen "Gulaschkommunismus". Sein Fazit: Der Ungarn-Aufstand war eine historische Zäsur für das Europa des 20. Jahrhunderts. Er war die Vorhut jener Umwälzungen in Prag 1967, in Warschau 1981 und für die ungarische Grenzöffnung 1989, die zum Zusammenbruch des Ostblocks führten und das Gesicht Europas entscheidend veränderten.

More books from C. Bertelsmann Verlag

Cover of the book Weiße Nacht by Paul Lendvai
Cover of the book Denn die Gier wird euch verderben by Paul Lendvai
Cover of the book Das rote Zimmer by Paul Lendvai
Cover of the book Die Pfeiler des Glaubens by Paul Lendvai
Cover of the book Was hat das Universum mit mir zu tun? by Paul Lendvai
Cover of the book Bis zum bitteren Ende by Paul Lendvai
Cover of the book Papier by Paul Lendvai
Cover of the book Im Kino by Paul Lendvai
Cover of the book BKA by Paul Lendvai
Cover of the book Alexander von Humboldt und die Erfindung der Natur by Paul Lendvai
Cover of the book Feindbild Islam by Paul Lendvai
Cover of the book Schattenmänner by Paul Lendvai
Cover of the book Liebe mit Siebzig by Paul Lendvai
Cover of the book Wir lassen sie verhungern - by Paul Lendvai
Cover of the book Das Erdbeerfeld by Paul Lendvai
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy