Der Transrapid in China

Business & Finance, Finance & Investing, Finance
Cover of the book Der Transrapid in China by Sven Eisermann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sven Eisermann ISBN: 9783638364706
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 11, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sven Eisermann
ISBN: 9783638364706
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 11, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 1,0, Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin (Fachbereich 3 - Wirtschaftswissenschaften I), Veranstaltung: Wirtschaftliche Entwicklung und Investition in China, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die chinesische Wirtschaft ist in den vergangenen Jahren immer rascher gewachsen und hat damit neue Schritte zur Weiterentwicklung der Infrastruktur erforderlich gemacht. So wuchs auch der Bedarf an schnelleren und besser ausgebauten Transportwegen - hierbei insbesondere an das Schieneverkehrssystem, worauf im dritten Teil dieser Arbeit zurückzukommen sein wird. Aufgrund der zum Teil großen Entfernungen bietet sich auf aus- bzw. neuzubauenden Strecken ein Hochgeschwindigkeitssystem wie beispielsweise der Transrapid an, der Waren und Personen in wesentlich kürzerer Zeit als herkömmliche Eisenbahnen transportieren kann. Da es noch keine Erfahrungen mit dem Transrapid im konventionellen Einsatz gibt und die damit verbundenen Kosten ebenfalls recht hoch sind, sollte die erste Trasse dieser Art in Shanghai vorerst nur als kurze Strecke, mit der Option einer Erweiterung, realisiert werden. Im Folgenden soll nun dieses 'Pionierprojekt' etwas genauer betrachtet werden. Dazu wird im ersten Teil kurz die Entwicklungsgeschichte von der ersten Idee bis zur Realisierung und die Technik des Transrapids beleuchtet. Im Weiteren wird dann die Verwirklichung der Strecke in Shanghai im Bezug auf Planung, Finanzierung und Umsetzung betrachtet. Am Ende wird kurz auf den Erfolg und die Zukunftsaussichten für den Transrapid, dieser 'großartigen Erfindung der Menschheit'1, insbesondere für und in China eingegangen. 1 Zitat: Xiang Xuaicheng (chinesischer Finanzminister) nach der Probefahrt mit dem Transrapid

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 1,0, Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin (Fachbereich 3 - Wirtschaftswissenschaften I), Veranstaltung: Wirtschaftliche Entwicklung und Investition in China, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die chinesische Wirtschaft ist in den vergangenen Jahren immer rascher gewachsen und hat damit neue Schritte zur Weiterentwicklung der Infrastruktur erforderlich gemacht. So wuchs auch der Bedarf an schnelleren und besser ausgebauten Transportwegen - hierbei insbesondere an das Schieneverkehrssystem, worauf im dritten Teil dieser Arbeit zurückzukommen sein wird. Aufgrund der zum Teil großen Entfernungen bietet sich auf aus- bzw. neuzubauenden Strecken ein Hochgeschwindigkeitssystem wie beispielsweise der Transrapid an, der Waren und Personen in wesentlich kürzerer Zeit als herkömmliche Eisenbahnen transportieren kann. Da es noch keine Erfahrungen mit dem Transrapid im konventionellen Einsatz gibt und die damit verbundenen Kosten ebenfalls recht hoch sind, sollte die erste Trasse dieser Art in Shanghai vorerst nur als kurze Strecke, mit der Option einer Erweiterung, realisiert werden. Im Folgenden soll nun dieses 'Pionierprojekt' etwas genauer betrachtet werden. Dazu wird im ersten Teil kurz die Entwicklungsgeschichte von der ersten Idee bis zur Realisierung und die Technik des Transrapids beleuchtet. Im Weiteren wird dann die Verwirklichung der Strecke in Shanghai im Bezug auf Planung, Finanzierung und Umsetzung betrachtet. Am Ende wird kurz auf den Erfolg und die Zukunftsaussichten für den Transrapid, dieser 'großartigen Erfindung der Menschheit'1, insbesondere für und in China eingegangen. 1 Zitat: Xiang Xuaicheng (chinesischer Finanzminister) nach der Probefahrt mit dem Transrapid

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Do we really need nuclear power facilities in Germany? by Sven Eisermann
Cover of the book Risiko - Die soziologische Bedeutung und pädagogische Verwertbarkeit am Beispiel des Handlungsfeldes Sport by Sven Eisermann
Cover of the book Sprachpolitik in Katalonien by Sven Eisermann
Cover of the book Die Bepreisung von Kohle-Forwards nach der Theorie der Lagerhaltung by Sven Eisermann
Cover of the book Schule in Bewegung - Warum Kinder profitieren by Sven Eisermann
Cover of the book Kann die Onlinepräsenz einer Zeitung junge Leserschaft gewinnen und binden by Sven Eisermann
Cover of the book Elsässische Weihnacht by Sven Eisermann
Cover of the book Gender Mainstreaming in der Jugendhilfe by Sven Eisermann
Cover of the book Markenpolitik als Erfolgsfaktor im Einzelhandel by Sven Eisermann
Cover of the book Asset Backed Securities als risikominimierendes Instrument in Bezug auf Basel II by Sven Eisermann
Cover of the book Marktsegmentierung im Kreuzfahrtenbereich. Verhaltensbezogene Segmentierung by Sven Eisermann
Cover of the book Die Urnenfelder-Kultur in Österreich by Sven Eisermann
Cover of the book Brief oder Rede? Eine rhetorische Analyse des Galaterbriefes by Sven Eisermann
Cover of the book Bodenverdichtung und physikalischer Bodenschutz - Bodenverdichtung in der Landwirtschaft by Sven Eisermann
Cover of the book Krieg und Frieden in Hobbes` Leviathan by Sven Eisermann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy