Der Strich - Soziologie eines Milieus

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Der Strich - Soziologie eines Milieus by Daniel Rahn, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Daniel Rahn ISBN: 9783640930357
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 2, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Daniel Rahn
ISBN: 9783640930357
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 2, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Essay aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Soziologie, Note: 1,3, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, Sprache: Deutsch, Abstract: Prostitution - also der Vollzug sexueller Handlungen gegen ein entsprechendes Entgelt - zählt neben dem Beruf des Priesters zu den ältesten Berufen der Welt und ist in allen Völkern und Gesellschaften zu finden1. Mindestens genauso alt sind auch die gesellschaftlichen Stigmata und Denkweisen von unmoralischen, kriminellen oder abartigen Personen, die in diesem Gewerbe tätig sind - um nur einige zu nennen. Trotzdem übt die Prostitution - oder besser gesagt - üben die männlichen und weiblichen Prostituierten einen gewissen Reiz und eine gewisse Faszination auf die Menschen aus. Diese Faszination bzw. Reize können sowohl positiv wie auch negativ sein. Doch was sind die Gründe respektive unter welchen Voraussetzungen prostituieren sich Menschen? Dieser Frage möchte ich in dem folgenden Essay auf der Grundlage der Fallstudie, die Roland Girtler über das Wiener Prostitutionsmilieu durchgeführt und in seinem Buch ,,Der Strich - Solziologie eines Milieus' veröffentlicht hat, versuchen zu beantworten.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Essay aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Soziologie, Note: 1,3, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, Sprache: Deutsch, Abstract: Prostitution - also der Vollzug sexueller Handlungen gegen ein entsprechendes Entgelt - zählt neben dem Beruf des Priesters zu den ältesten Berufen der Welt und ist in allen Völkern und Gesellschaften zu finden1. Mindestens genauso alt sind auch die gesellschaftlichen Stigmata und Denkweisen von unmoralischen, kriminellen oder abartigen Personen, die in diesem Gewerbe tätig sind - um nur einige zu nennen. Trotzdem übt die Prostitution - oder besser gesagt - üben die männlichen und weiblichen Prostituierten einen gewissen Reiz und eine gewisse Faszination auf die Menschen aus. Diese Faszination bzw. Reize können sowohl positiv wie auch negativ sein. Doch was sind die Gründe respektive unter welchen Voraussetzungen prostituieren sich Menschen? Dieser Frage möchte ich in dem folgenden Essay auf der Grundlage der Fallstudie, die Roland Girtler über das Wiener Prostitutionsmilieu durchgeführt und in seinem Buch ,,Der Strich - Solziologie eines Milieus' veröffentlicht hat, versuchen zu beantworten.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Eindecken eines 5-Gänge-Menüs für Bankettveranstaltungen (Unterweisung Hotelfachmann / -fachfrau) by Daniel Rahn
Cover of the book Unternehmensbewertung zur Vorbereitung einer Umstrukturierung by Daniel Rahn
Cover of the book Angebote erfolgreich formulieren by Daniel Rahn
Cover of the book Analyse des Kinderbuchs 'Kinder im Dunkeln' von Júlio Emílio Braz by Daniel Rahn
Cover of the book New Product Development by Daniel Rahn
Cover of the book Das Genussystem in den Nordgermanischen Sprachen by Daniel Rahn
Cover of the book Quellenkritik Konstantinische bzw. Pippinische Schenkung by Daniel Rahn
Cover of the book Unterrichtsstunde: Parteiball - Spielerverhalten in Sportspielen 3. Klasse - Einführung der Punktwertung by Daniel Rahn
Cover of the book Umstände der Heirat Heinrichs des Löwen 1168 mit Mathilde, Tochter Heinrichs II., und ihre Folgen und Wirkungen auf Politik und Herrscherselbstbild by Daniel Rahn
Cover of the book Standardization in International Marketing strategy: doomed to failure or successful strategy? by Daniel Rahn
Cover of the book La problématique de l'utopie et l'absurdité dans 'L'île des esclaves' de Marivaux by Daniel Rahn
Cover of the book Der Pflegebedürftigkeitsbegriff in der Diskussion by Daniel Rahn
Cover of the book Der Stellenwert des Städtetourismus. Historische Entwicklung, Bedeutung und Marketingstrategien by Daniel Rahn
Cover of the book Historische und sprachliche Faktoren im Identitätskonflikt in der 'Comunidad Valenciana' und auf den Balearen by Daniel Rahn
Cover of the book The column of Trajan - a symbol of the ancient Rome by Daniel Rahn
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy