Der schwarze Zwerg

Historischer Roman

Fiction & Literature, Historical
Cover of the book Der schwarze Zwerg by Walter Scott, Books on Demand
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Walter Scott ISBN: 9783746060200
Publisher: Books on Demand Publication: December 20, 2017
Imprint: Language: German
Author: Walter Scott
ISBN: 9783746060200
Publisher: Books on Demand
Publication: December 20, 2017
Imprint:
Language: German

An einem prächtigen Aprilmorgen ritten zwei Reiter auf das Gasthaus zu, dessen Schild die Aufschrift »Zum Wallace« führte. Es hatte in der Nacht vorher tüchtig geschneit. Das Erdreich war mit einem glitzernden Mantel bedeckt, der sicher seine sechs Fuß dick war. Der erste der beiden Reiter war ein großer, schlanker und kräftiger Mann. Er trug einen grauen Reitrock, als Kopfbedeckung einen mit Wachstuch überzogenen Hut; in der Hand hielt er eine lange dicke Peitsche mit silbernem Griff; die Beine steckten in dicken, wollenen Überzieh-Hosen. Er ritt eine kräftige, braune, stichelhaarige, gut gepflegte Stute, die einen Sattel, wie ihn die Landmiliz führte, und einen Zaum mit doppeltem Gebiß trug. Der Mann, der neben ihm ritt, war allem Anscheine nach sein Diener. Er ritt einen kleinen, braunen Klepper von ziemlich schäbigem Aussehen. Auf dem Kopf trug er eine blaue Mütze, um den Hals geschlungen ein großes gewürfeltes Tuch, statt der Stiefel lange blaue, unten zusammengeschnürte Hosen. Über den Händen trug er Handschuhe, die über und über mit Teer besudelt waren. Seinem Gefährten gegenüber zeigte er eine respektvolle Haltung, die aber nichts von jener Servilität verriet, die man sonst bei Bedientenvolk der Dienstherrschaft gegenüber beobachten kann. Im Gegenteil! Die beiden Reiter ritten selbander in den Hof, und das Gespräch, das sie zusammen geführt hatten, wurde aus beider Kehlen mit dem gemeinsamen Rufe beendigt: »Behüt uns Gott! Was soll bloß, wenn solch' Wetter anhält, aus den Lämmern werden!« Der Gastwirt trat, als er die Worte vernahm, aus der Tür und nahm das Pferd des vornehmen Reiters am Zügel. Dem andern Reiter wurde der gleiche Dienst vom Stallknecht erwiesen. Mit den Worten »Willkommen in Gandercleugh!« wurden die Fremden begrüßt. Dem Gruße folgte die Frage: »Was gibt es in den südlichen Hochlanden Neues?« »Neues?« fragte der Fremde zurück; »genug meiner Meinung nach. Alles was wir tun können, ist, daß wir suchen, die Mutterschafe durchzubringen; die Lämmer müssen wir wohl oder übel unter Obhut des schwarzen Zwerges lassen.« »Hm, hm,« setzte der alte Schäfer, denn das war er, kopfschüttelnd hinzu; »der Zwerg wird um die Zeit herum mit den Fellen krepierter Lämmer wohl alle Hände voll zu tun haben!« »Der Zwerg, der schwarze?« fragte Herr Zedekias Cleishbothan, der gelehrte Freund und Beschützer des Verfassers ... »wer mag denn das sein?« ...

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

An einem prächtigen Aprilmorgen ritten zwei Reiter auf das Gasthaus zu, dessen Schild die Aufschrift »Zum Wallace« führte. Es hatte in der Nacht vorher tüchtig geschneit. Das Erdreich war mit einem glitzernden Mantel bedeckt, der sicher seine sechs Fuß dick war. Der erste der beiden Reiter war ein großer, schlanker und kräftiger Mann. Er trug einen grauen Reitrock, als Kopfbedeckung einen mit Wachstuch überzogenen Hut; in der Hand hielt er eine lange dicke Peitsche mit silbernem Griff; die Beine steckten in dicken, wollenen Überzieh-Hosen. Er ritt eine kräftige, braune, stichelhaarige, gut gepflegte Stute, die einen Sattel, wie ihn die Landmiliz führte, und einen Zaum mit doppeltem Gebiß trug. Der Mann, der neben ihm ritt, war allem Anscheine nach sein Diener. Er ritt einen kleinen, braunen Klepper von ziemlich schäbigem Aussehen. Auf dem Kopf trug er eine blaue Mütze, um den Hals geschlungen ein großes gewürfeltes Tuch, statt der Stiefel lange blaue, unten zusammengeschnürte Hosen. Über den Händen trug er Handschuhe, die über und über mit Teer besudelt waren. Seinem Gefährten gegenüber zeigte er eine respektvolle Haltung, die aber nichts von jener Servilität verriet, die man sonst bei Bedientenvolk der Dienstherrschaft gegenüber beobachten kann. Im Gegenteil! Die beiden Reiter ritten selbander in den Hof, und das Gespräch, das sie zusammen geführt hatten, wurde aus beider Kehlen mit dem gemeinsamen Rufe beendigt: »Behüt uns Gott! Was soll bloß, wenn solch' Wetter anhält, aus den Lämmern werden!« Der Gastwirt trat, als er die Worte vernahm, aus der Tür und nahm das Pferd des vornehmen Reiters am Zügel. Dem andern Reiter wurde der gleiche Dienst vom Stallknecht erwiesen. Mit den Worten »Willkommen in Gandercleugh!« wurden die Fremden begrüßt. Dem Gruße folgte die Frage: »Was gibt es in den südlichen Hochlanden Neues?« »Neues?« fragte der Fremde zurück; »genug meiner Meinung nach. Alles was wir tun können, ist, daß wir suchen, die Mutterschafe durchzubringen; die Lämmer müssen wir wohl oder übel unter Obhut des schwarzen Zwerges lassen.« »Hm, hm,« setzte der alte Schäfer, denn das war er, kopfschüttelnd hinzu; »der Zwerg wird um die Zeit herum mit den Fellen krepierter Lämmer wohl alle Hände voll zu tun haben!« »Der Zwerg, der schwarze?« fragte Herr Zedekias Cleishbothan, der gelehrte Freund und Beschützer des Verfassers ... »wer mag denn das sein?« ...

More books from Books on Demand

Cover of the book Philosophische Streitgespräche by Walter Scott
Cover of the book Gedanken, Geschichten und Gedichte by Walter Scott
Cover of the book World War X by Walter Scott
Cover of the book Hänschen Tunichgut by Walter Scott
Cover of the book Das Buch des Erwachens by Walter Scott
Cover of the book Erwartungshorizont des Judo-Do by Walter Scott
Cover of the book Eine kurze Geschichte der Blutdruckmessung by Walter Scott
Cover of the book Silvesterglocken by Walter Scott
Cover of the book Gestalte die Welt mit Deinem Wort by Walter Scott
Cover of the book Le docteur mystérieux by Walter Scott
Cover of the book La Femme abandonnée by Walter Scott
Cover of the book Personalbilanz Lesebogen 82 Startup-Betriebswirtschaft strategisch und ganzheitlich durchdacht by Walter Scott
Cover of the book Shh, baby sleeps by Walter Scott
Cover of the book Es muss nicht immer Einstein sein by Walter Scott
Cover of the book Im Zeichen des Lotus by Walter Scott
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy