Der Schatz im Silbersee - 290 Seiten

Karl May war einer der produktivsten Autoren von Abenteuerromanen

Fiction & Literature
Cover of the book Der Schatz im Silbersee - 290 Seiten by Karl May, neobooks
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Karl May ISBN: 9783742744142
Publisher: neobooks Publication: March 28, 2018
Imprint: Language: German
Author: Karl May
ISBN: 9783742744142
Publisher: neobooks
Publication: March 28, 2018
Imprint:
Language: German

Inhaltsverzeichnis Erstes Kapitel: Der schwarze Panther Zweites Kapitel: Die Tramps Drittes Kapitel: Naechtliche Kaempfe Viertes Kapitel: Der Vergeltung entronnen Fuenftes Kapitel: Indianisches Meisterstueck Sechstes Kapitel: Ein Parforceritt im Finstern Siebentes Kapitel: Im Kampf um Butlers Farm Achtes Kapitel: Ein Drama auf der Prairie Neuntes Kapitel: List und Gegenlist Zehntes Kapitel: Am Eagle‐tail Elftes Kapitel: In der Klemme Zwoelftes Kapitel: Auf Tod und Leben Dreizehntes Kapitel: Edelmut Old Shatterhands Vierzehntes Kapitel: Gefangen und befreit Fuenfzehntes Kapitel: Eine Indianerschlacht Sechzehntes Kapitel: Am Silbersee Geschätzt werden bei Karl May neben der spannenden, abwechslungs- und phantasiereich erzählten Storys vor allem ... ... seine idealen und konstanten Helden wie Old Shatterhand, Kara Ben Nemsi, Winnetou und viele andere. Ihr Kampf mit typisierten Indianern, Westmännern oder Beduinen, welcher an exotischen, dem versierten Leser aber bereits wieder vertraut gewordenen Schauplätzen stattfindet, meist im amerikanischen Westen oder im Vorderen Orient, vermag ständig aufs neue zu fesseln. Karl May war einer der produktivsten Autoren von Abenteuerromanen. Er zählt seit mehr als 100 Jahren zu den meistgelesenen Schriftstellern der Welt und der deutschen Sprache. Laut UNESCO einer der am häufigsten übersetzten deutschen Schriftsteller. Die weltweite Auflage seiner Werke wird auf 200 Millionen geschätzt, davon 100 Millionen in Deutschland. Sein Werk wurde in mehr als vierzig Sprachen übersetzt. Die Weltauflage liegt bei mehr als 200 Millionen Bänden (davon ca. 100 Millionen in Deutschland). Große Popularität haben seine Bücher noch heute vor allem in Tschechien, Ungarn, Bulgarien, den Niederlanden, Mexiko und sogar Indonesien. In Frankreich, Großbritannien und den USA ist er beinahe unbekannt. Die erste Übersetzung erschien 1881 auf Französisch in Le Monde[40] und die neuesten stammen aus den letzten Jahren (Vietnam). Darunter sind Sprachen wie Esperanto oder Volapük. In den 1960er Jahren stellte die UNESCO fest, May sei der meistübersetzte deutsche Autor. Ganze Generationen bezogen ihr Bild von den Indianern oder dem Orient aus seinen Werken. Auch einige Sprachbegriffe aus beiden Kulturkreisen, die May (teilweise nicht ganz korrekt) verwendete, fanden Eingang in die Umgangssprache. Die indianische Gruß- oder Bekräftigungsformel Howgh, das Anhobbeln der Pferde, die Verwendung von Manitu als Gottesname und die Anredeform Mesch'schurs sind dem Wilden Westen zuzuordnen; die Rangbezeichungen Efendi, Aga, Bey, Pascha und Wesir sind durch seine Orientromane Allgemeingut geworden. Und auch die Art, wie erzählt wird, ist beliebt, der Humor des Autors, seine Deutschtümelei, die sich in solcher Nachbarschaft sonderbar genug ausnimmt; noch eigenartiger, gibt's doch kaum Humorloseres, auch sein Hang zu christlich-moralisierenden Einschüben und zu platter Religionsphilosophie. Bekannt wurde er vor allem durch seine sogenannten Reiseerzählungen, die vorwiegend im Orient, in den Vereinigten Staaten und im Mexiko des 19. Jahrhunderts angesiedelt sind. Besondere Berühmtheit erlangten die in drei Bänden zusammengefassten Geschichten um den Indianer Winnetou. Viele seiner Werke wurden verfilmt, für die Bühne adaptiert, zu Hörspielen verarbeitet oder als Comics umgesetzt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Inhaltsverzeichnis Erstes Kapitel: Der schwarze Panther Zweites Kapitel: Die Tramps Drittes Kapitel: Naechtliche Kaempfe Viertes Kapitel: Der Vergeltung entronnen Fuenftes Kapitel: Indianisches Meisterstueck Sechstes Kapitel: Ein Parforceritt im Finstern Siebentes Kapitel: Im Kampf um Butlers Farm Achtes Kapitel: Ein Drama auf der Prairie Neuntes Kapitel: List und Gegenlist Zehntes Kapitel: Am Eagle‐tail Elftes Kapitel: In der Klemme Zwoelftes Kapitel: Auf Tod und Leben Dreizehntes Kapitel: Edelmut Old Shatterhands Vierzehntes Kapitel: Gefangen und befreit Fuenfzehntes Kapitel: Eine Indianerschlacht Sechzehntes Kapitel: Am Silbersee Geschätzt werden bei Karl May neben der spannenden, abwechslungs- und phantasiereich erzählten Storys vor allem ... ... seine idealen und konstanten Helden wie Old Shatterhand, Kara Ben Nemsi, Winnetou und viele andere. Ihr Kampf mit typisierten Indianern, Westmännern oder Beduinen, welcher an exotischen, dem versierten Leser aber bereits wieder vertraut gewordenen Schauplätzen stattfindet, meist im amerikanischen Westen oder im Vorderen Orient, vermag ständig aufs neue zu fesseln. Karl May war einer der produktivsten Autoren von Abenteuerromanen. Er zählt seit mehr als 100 Jahren zu den meistgelesenen Schriftstellern der Welt und der deutschen Sprache. Laut UNESCO einer der am häufigsten übersetzten deutschen Schriftsteller. Die weltweite Auflage seiner Werke wird auf 200 Millionen geschätzt, davon 100 Millionen in Deutschland. Sein Werk wurde in mehr als vierzig Sprachen übersetzt. Die Weltauflage liegt bei mehr als 200 Millionen Bänden (davon ca. 100 Millionen in Deutschland). Große Popularität haben seine Bücher noch heute vor allem in Tschechien, Ungarn, Bulgarien, den Niederlanden, Mexiko und sogar Indonesien. In Frankreich, Großbritannien und den USA ist er beinahe unbekannt. Die erste Übersetzung erschien 1881 auf Französisch in Le Monde[40] und die neuesten stammen aus den letzten Jahren (Vietnam). Darunter sind Sprachen wie Esperanto oder Volapük. In den 1960er Jahren stellte die UNESCO fest, May sei der meistübersetzte deutsche Autor. Ganze Generationen bezogen ihr Bild von den Indianern oder dem Orient aus seinen Werken. Auch einige Sprachbegriffe aus beiden Kulturkreisen, die May (teilweise nicht ganz korrekt) verwendete, fanden Eingang in die Umgangssprache. Die indianische Gruß- oder Bekräftigungsformel Howgh, das Anhobbeln der Pferde, die Verwendung von Manitu als Gottesname und die Anredeform Mesch'schurs sind dem Wilden Westen zuzuordnen; die Rangbezeichungen Efendi, Aga, Bey, Pascha und Wesir sind durch seine Orientromane Allgemeingut geworden. Und auch die Art, wie erzählt wird, ist beliebt, der Humor des Autors, seine Deutschtümelei, die sich in solcher Nachbarschaft sonderbar genug ausnimmt; noch eigenartiger, gibt's doch kaum Humorloseres, auch sein Hang zu christlich-moralisierenden Einschüben und zu platter Religionsphilosophie. Bekannt wurde er vor allem durch seine sogenannten Reiseerzählungen, die vorwiegend im Orient, in den Vereinigten Staaten und im Mexiko des 19. Jahrhunderts angesiedelt sind. Besondere Berühmtheit erlangten die in drei Bänden zusammengefassten Geschichten um den Indianer Winnetou. Viele seiner Werke wurden verfilmt, für die Bühne adaptiert, zu Hörspielen verarbeitet oder als Comics umgesetzt.

More books from neobooks

Cover of the book Schneider Timm und die goldene Nadel by Karl May
Cover of the book Die Rückkehr des Biestes by Karl May
Cover of the book Wie der Tod in die Welt kam by Karl May
Cover of the book Hör mal zu by Karl May
Cover of the book Mit emotionalem Missbrauch umgehen by Karl May
Cover of the book Oma und Liebesträume by Karl May
Cover of the book Wie Gott in das persönliche Leben eingreift - Band 8 by Karl May
Cover of the book Der Nashornkäfer by Karl May
Cover of the book PLR Power by Karl May
Cover of the book App to Date by Karl May
Cover of the book Wie bereit sind Arztpraxen für eHealth? by Karl May
Cover of the book Die höchsten Prioritäten by Karl May
Cover of the book Der Jakobsweg am Meer by Karl May
Cover of the book Endlich Schluss mit Bauchschmerzen by Karl May
Cover of the book Autokauf ohne Fehler by Karl May
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy