Der Rechtsrahmen fuer Vorstandsverguetungen in Deutschland und Australien

Ein Rechtsvergleich

Nonfiction, Reference & Language, Law, Comparative, Business
Cover of the book Der Rechtsrahmen fuer Vorstandsverguetungen in Deutschland und Australien by Lars Jeschke, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Lars Jeschke ISBN: 9783653963601
Publisher: Peter Lang Publication: July 24, 2015
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Lars Jeschke
ISBN: 9783653963601
Publisher: Peter Lang
Publication: July 24, 2015
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Vorstandsvergütungen und das ihnen zu Grunde liegende Recht sind seit langem – und ohne absehbares Ende – in der Diskussion. Das Buch unternimmt einen Blick über den (nationalen) Tellerrand, wie er – zumindest in geographischer Hinsicht – weitreichender kaum sein könnte: Neben dem deutschen wird das australische Vergütungsrecht eingehend vorgestellt und rechtsvergleichend untersucht. Dabei erweisen sich die australischen Regelungen als elaboriert, von der englischen Mutterrechtsordnung weitgehend losgelöst und teils sehr innovativ. Vereinzelt vermögen die australischen Regelungen nicht nur Denkanstöße zu geben, sondern empfehlen sich, wie im Fall der 2011 eingeführten two strikes rule, zur (modifizierten) Übernahme in das deutsche Recht.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Vorstandsvergütungen und das ihnen zu Grunde liegende Recht sind seit langem – und ohne absehbares Ende – in der Diskussion. Das Buch unternimmt einen Blick über den (nationalen) Tellerrand, wie er – zumindest in geographischer Hinsicht – weitreichender kaum sein könnte: Neben dem deutschen wird das australische Vergütungsrecht eingehend vorgestellt und rechtsvergleichend untersucht. Dabei erweisen sich die australischen Regelungen als elaboriert, von der englischen Mutterrechtsordnung weitgehend losgelöst und teils sehr innovativ. Vereinzelt vermögen die australischen Regelungen nicht nur Denkanstöße zu geben, sondern empfehlen sich, wie im Fall der 2011 eingeführten two strikes rule, zur (modifizierten) Übernahme in das deutsche Recht.

More books from Peter Lang

Cover of the book Die insolvenzrechtliche Erfassung von Bankgeschaeften und Finanzdienstleistungsvertraegen by Lars Jeschke
Cover of the book Funciones de género by Lars Jeschke
Cover of the book Heteroglossia Online by Lars Jeschke
Cover of the book The Music of Chopin and the Rule of St Benedict by Lars Jeschke
Cover of the book Die Innenhaftung des Verwaltungsrats einer monistisch verfassten SE mit Sitz in Deutschland by Lars Jeschke
Cover of the book Football, Ethnicity and Community by Lars Jeschke
Cover of the book Naturally Hypernatural I: Concepts of Nature by Lars Jeschke
Cover of the book Kollektivrechtliche Investitionsvereinbarungen by Lars Jeschke
Cover of the book Der Kapitalisierungsanspruch des Verletzten gemaeß § 843 Abs. 3 BGB by Lars Jeschke
Cover of the book Media Diversity Law by Lars Jeschke
Cover of the book American Wild Zones by Lars Jeschke
Cover of the book Divergenz und Konvergenz von Umsatzsteuer und Einkommensteuer by Lars Jeschke
Cover of the book La traducción de los eventos de movimiento en un corpus paralelo alemán-español de literatura infantil y juvenil by Lars Jeschke
Cover of the book The Country of the Blind by Lars Jeschke
Cover of the book Célébrer Salazar en France (19301974) by Lars Jeschke
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy