Der Mensch-Tier-Kontakt als Teil der systemischen Therapie

Welchen Nutzen haben KlientInnen durch die Einbeziehung von Pferden?

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Pathological Psychology
Cover of the book Der Mensch-Tier-Kontakt als Teil der systemischen Therapie by Robert Koch, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Robert Koch ISBN: 9783656165576
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 4, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Robert Koch
ISBN: 9783656165576
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 4, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Masterarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Psychologie - Beratung, Therapie, Note: 2, ARGE Bildungsmanagement Wien, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit untersucht, ob die Einbeziehung des Pferdes in die systemische Psychotherapie nachhaltige Wirksamkeit auf Patienten zeigt, die an Depressionen, Burnout und Panikattacken leiden und wenn ja, in welcher Weise. 22 Patienten, diagnostiziert nach ICD 10 (Diagnoseklassifikations- und Verschlüsselungssystem), von drei verschiedenen Psychotherapeuten wurden zu je einer 60-minütigen Pferdeeinheit eingeladen und zwei Monate später nach einem Leitfadeninterview (Merton & Kendall) befragt. Zuvor wurde Ihnen ein einminütiger Filmausschnitt Ihrer Pferdeeinheit per Email zugesandt. Der Fragebogen wurde mit Hilfe einer qualitativen Inhaltsanalyse ausgewertet. Vier Experteninterviews und die Beschreibung tiergestützter Therapie geben Einblick in die Forschungsarbeit in diesem Bereich. Anhand von Fallbeispielen werden die Möglichkeiten aufgezeigt, Pferde in die systemische Psychotherapie einzubeziehen. Als Schlussfolgerung kann gesagt werden, dass eine pferdegestützte Psychotherapieeinheit den Verlauf einer Therapie bereichert. Ressourcen und die Reflexion über Handlungen und innere Vorgänge werden gestärkt. Dies hat für Klienten eine nachhaltige Wirkung auf die psychische Gesundheit.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Masterarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Psychologie - Beratung, Therapie, Note: 2, ARGE Bildungsmanagement Wien, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit untersucht, ob die Einbeziehung des Pferdes in die systemische Psychotherapie nachhaltige Wirksamkeit auf Patienten zeigt, die an Depressionen, Burnout und Panikattacken leiden und wenn ja, in welcher Weise. 22 Patienten, diagnostiziert nach ICD 10 (Diagnoseklassifikations- und Verschlüsselungssystem), von drei verschiedenen Psychotherapeuten wurden zu je einer 60-minütigen Pferdeeinheit eingeladen und zwei Monate später nach einem Leitfadeninterview (Merton & Kendall) befragt. Zuvor wurde Ihnen ein einminütiger Filmausschnitt Ihrer Pferdeeinheit per Email zugesandt. Der Fragebogen wurde mit Hilfe einer qualitativen Inhaltsanalyse ausgewertet. Vier Experteninterviews und die Beschreibung tiergestützter Therapie geben Einblick in die Forschungsarbeit in diesem Bereich. Anhand von Fallbeispielen werden die Möglichkeiten aufgezeigt, Pferde in die systemische Psychotherapie einzubeziehen. Als Schlussfolgerung kann gesagt werden, dass eine pferdegestützte Psychotherapieeinheit den Verlauf einer Therapie bereichert. Ressourcen und die Reflexion über Handlungen und innere Vorgänge werden gestärkt. Dies hat für Klienten eine nachhaltige Wirkung auf die psychische Gesundheit.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Rechtsprechungsupdate Mietrecht 2010 by Robert Koch
Cover of the book Familienpolitische Gesellschaftssteuerung by Robert Koch
Cover of the book Transkulturelle Medizin by Robert Koch
Cover of the book Finanzierungsbedürfnisse mittelständischer Unternehmen im Überblick by Robert Koch
Cover of the book Von der Straße ins Haus by Robert Koch
Cover of the book Organski's Theory and American-Chinese Relations by Robert Koch
Cover of the book The Regulation of Financial Innovations by Robert Koch
Cover of the book Kunst, Erotik und die Pornographie - distinkte Kategorien? by Robert Koch
Cover of the book English in the Southwest of England by Robert Koch
Cover of the book Zwei diagnostische Verfahren zur Messung des Burnout-Syndroms im Vergleich by Robert Koch
Cover of the book Grenzüberschreitende Umstrukturierungen von Unternehmen in der Europäischen Union. Grundlagen und Rechtsprobleme by Robert Koch
Cover of the book Studies on Lower Atmospheric Processes over South India using Numerical Atmospheric Models and Experiments by Robert Koch
Cover of the book The Use of the Arabesque in Edgar Allen Poe's Short Stories 'Ligeia 'and 'The Visionary' by Robert Koch
Cover of the book Stress im helfenden Beruf. Evaluation in einem Kinder- und Jugendhaus by Robert Koch
Cover of the book Laocoonte y sus hijos: la estética del dolor y el momento fértil by Robert Koch
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy