Der Mensch stammt aus Mitteleuropa

Unsere Herkunft, unsere frühste Kultur - die Wahrheit

Nonfiction, Science & Nature, Science, Other Sciences, History
Cover of the book Der Mensch stammt aus Mitteleuropa by Peter Baumann, Peter Baumann
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Peter Baumann ISBN: 9783907128329
Publisher: Peter Baumann Publication: January 15, 2019
Imprint: Peter Baumann Language: German
Author: Peter Baumann
ISBN: 9783907128329
Publisher: Peter Baumann
Publication: January 15, 2019
Imprint: Peter Baumann
Language: German

Ausgangspunkt bildet das 2015 im Verlag Johannes Petri erschienene Buch Die Entdeckung der embryonalen Frühphase der Kunst. Die Entdeckung einer Frühform von Kunst stellt sich dort gleichzeitig als Entdeckung der frühsten menschlichen Kulturspuren, den Anfang menschlicher Kultur heraus, welche räumlich auf das Gebiet im Oltner Jura sich begrenzte. Dort wurde die Frage zur Herkunft dieser Frühmenschen im Oltner Jura nur am Rande berührt. Im neuerschienenen Buch Der Mensch stammt aus Mitteleuropa wird dieser Frage in einem ersten Teil ausführlich nachgegangen. Akribisch beschreibt und illustriert hier der Autor die für das Verständnis unserer Herkunft massgebenden Entdeckungen menschlicher und vormenschlicher Fossilien seit Mitte des 19. Jahrhunderts bis in unsere Gegenwart. Fazit wird, dass die gängige Version unserer afrikanischen Herkunft aufgrund dieser entdeckten Fossilien keineswegs bewiesen ist, ja in Frage gestellt werden muss. Die zeitliche Lücke zwischen den Fossilien sogenannter Vormenschen, den afrikanischen Australopithecinen und den frühsten menschlichen Fossilien in Afrika von homo erectus (inkl. ergaster) ist zu kurz und es fehlen innerhalb dieses kurzen Zeitsegmentes auch jegliche Spuren von möglichen Übergangsformen. Der Autor kommt zum Schuss, dass ein eigenständiger, (mittel)europäischer menschlicher Entwicklungsweg zu den Frühmenschen im schweizerischen Oltner Jura mit der menschlichen Urkultur geführt und erst anschliessend eine Ausbreitung dieser Frühmenschen mit ihrer Urkultur nach Asien und Afrika stattgefunden hat. So lässt sich in sämtlichen ältestdatierten bearbeiteten Steinen Afrikas und Asiens die Abhängigkeit von dieser Oltner Urkultur nachweisen. - In einem zweiten Teil beschreibt der Autor ausführlich Ausgang und Inhalt dieser in Stein gehauenen Urkultur vom Oltner Jura und kann nachweisen, dass dieselbe die menschlichen Kulturen bis in die Zeit der Neandertaler-Menschen prägte und sogar noch auf jene des modernen Menschen Einfluss hatte.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Ausgangspunkt bildet das 2015 im Verlag Johannes Petri erschienene Buch Die Entdeckung der embryonalen Frühphase der Kunst. Die Entdeckung einer Frühform von Kunst stellt sich dort gleichzeitig als Entdeckung der frühsten menschlichen Kulturspuren, den Anfang menschlicher Kultur heraus, welche räumlich auf das Gebiet im Oltner Jura sich begrenzte. Dort wurde die Frage zur Herkunft dieser Frühmenschen im Oltner Jura nur am Rande berührt. Im neuerschienenen Buch Der Mensch stammt aus Mitteleuropa wird dieser Frage in einem ersten Teil ausführlich nachgegangen. Akribisch beschreibt und illustriert hier der Autor die für das Verständnis unserer Herkunft massgebenden Entdeckungen menschlicher und vormenschlicher Fossilien seit Mitte des 19. Jahrhunderts bis in unsere Gegenwart. Fazit wird, dass die gängige Version unserer afrikanischen Herkunft aufgrund dieser entdeckten Fossilien keineswegs bewiesen ist, ja in Frage gestellt werden muss. Die zeitliche Lücke zwischen den Fossilien sogenannter Vormenschen, den afrikanischen Australopithecinen und den frühsten menschlichen Fossilien in Afrika von homo erectus (inkl. ergaster) ist zu kurz und es fehlen innerhalb dieses kurzen Zeitsegmentes auch jegliche Spuren von möglichen Übergangsformen. Der Autor kommt zum Schuss, dass ein eigenständiger, (mittel)europäischer menschlicher Entwicklungsweg zu den Frühmenschen im schweizerischen Oltner Jura mit der menschlichen Urkultur geführt und erst anschliessend eine Ausbreitung dieser Frühmenschen mit ihrer Urkultur nach Asien und Afrika stattgefunden hat. So lässt sich in sämtlichen ältestdatierten bearbeiteten Steinen Afrikas und Asiens die Abhängigkeit von dieser Oltner Urkultur nachweisen. - In einem zweiten Teil beschreibt der Autor ausführlich Ausgang und Inhalt dieser in Stein gehauenen Urkultur vom Oltner Jura und kann nachweisen, dass dieselbe die menschlichen Kulturen bis in die Zeit der Neandertaler-Menschen prägte und sogar noch auf jene des modernen Menschen Einfluss hatte.

More books from History

Cover of the book Hidden History of Portland, Oregon by Peter Baumann
Cover of the book After Tamerlane by Peter Baumann
Cover of the book Historia breve de Japón by Peter Baumann
Cover of the book Geschichte Österreichs in Daten by Peter Baumann
Cover of the book Der Mythos um Gustav Adolf von Schweden by Peter Baumann
Cover of the book Conectografía by Peter Baumann
Cover of the book Hesiod's Theogony by Peter Baumann
Cover of the book Making Saints in Modern China by Peter Baumann
Cover of the book Mejorando lo presente. Poesía española última: posmodernidad, humanismo y redes by Peter Baumann
Cover of the book Fallen Sentinel by Peter Baumann
Cover of the book Kik vagytok ti? by Peter Baumann
Cover of the book Frank Lloyd Wright and Mason City by Peter Baumann
Cover of the book Making of Liverpool by Peter Baumann
Cover of the book Prohibition by Peter Baumann
Cover of the book Thomas Hariot, the Mathematician, the Philosopher and the Scholar by Peter Baumann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy