Der Libero im Volleyball. Aufgaben und Anforderungen

Nonfiction, Sports, Individual Sports, Training
Cover of the book Der Libero im Volleyball. Aufgaben und Anforderungen by Tristan Rehbach, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Tristan Rehbach ISBN: 9783656962816
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 18, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Tristan Rehbach
ISBN: 9783656962816
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 18, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Sport - Bewegungs- und Trainingslehre, Note: 2,0, Deutsche Sporthochschule Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit soll die spezifische Funktion des Libero im modernen Volleyball behandeln. Neben den offiziellen Regeln, sollen hier auch die Aufgaben und Anforderungen eines Liberospielers beleuchtet werden. Aus bereits vorhandenen Untersuchungen werden empirische Befunde über die Einsätze des Liberos im Spiel dargelegt, diskutiert und interpretiert. Dabei wird auch auf geschlechtsspezifische Unterschiede eingegangen. Die Regel, die den Mannschaften erlaubte einen Libero aufzustellen, wurde 01.01.1999 in allen Ligen eingeführt. Dem Weltverband ging es dabei vor allem darum, kleineren Spielern Volleyball auf hohem Niveau zu ermöglichen und die Abwehr zu stärken. Letzteres sollte als Konsequenz längere Ballwechsel mit sich bringen, um so das Spiel medien- und zuschauerfreundlicher zu gestalten. Allerdings zeichnete sich schnell das genaue Gegenteil ab. Die Ballwechsel wurden kürzer. Zurückzuführen war dies darauf, dass die Trainer den Libero vermehrt auch in der Annahme einsetzten und sich diese dadurch verbesserte, was mit einem Anstieg der Folgehandlungsqualität einherging

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Sport - Bewegungs- und Trainingslehre, Note: 2,0, Deutsche Sporthochschule Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit soll die spezifische Funktion des Libero im modernen Volleyball behandeln. Neben den offiziellen Regeln, sollen hier auch die Aufgaben und Anforderungen eines Liberospielers beleuchtet werden. Aus bereits vorhandenen Untersuchungen werden empirische Befunde über die Einsätze des Liberos im Spiel dargelegt, diskutiert und interpretiert. Dabei wird auch auf geschlechtsspezifische Unterschiede eingegangen. Die Regel, die den Mannschaften erlaubte einen Libero aufzustellen, wurde 01.01.1999 in allen Ligen eingeführt. Dem Weltverband ging es dabei vor allem darum, kleineren Spielern Volleyball auf hohem Niveau zu ermöglichen und die Abwehr zu stärken. Letzteres sollte als Konsequenz längere Ballwechsel mit sich bringen, um so das Spiel medien- und zuschauerfreundlicher zu gestalten. Allerdings zeichnete sich schnell das genaue Gegenteil ab. Die Ballwechsel wurden kürzer. Zurückzuführen war dies darauf, dass die Trainer den Libero vermehrt auch in der Annahme einsetzten und sich diese dadurch verbesserte, was mit einem Anstieg der Folgehandlungsqualität einherging

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Berlin is in Germany - eine Filmanalyse by Tristan Rehbach
Cover of the book Verbale Entwicklungsdyspraxie. Diagnostik by Tristan Rehbach
Cover of the book Globalisierung - Gefahr oder Chance? by Tristan Rehbach
Cover of the book Die Sozialisation Jugendlicher im digitalen Zeitalter und der Einfluss sozialer Online Netzwerke by Tristan Rehbach
Cover of the book Montesquieu: 'Vom Geist der Gesetze' - Analyse und Interpretation by Tristan Rehbach
Cover of the book Aspekte der systematischen betrieblichen Weiterbildung. Organisationselemente und -kulturen by Tristan Rehbach
Cover of the book Fuzzy Clusteranalyse - Funktionsweise und Anwendungsmöglichkeiten by Tristan Rehbach
Cover of the book Analyse und Interpretation der CXXXIV. canzone des Francesco Petrarca by Tristan Rehbach
Cover of the book Christus segnet Kaiser Otto II. und Kaiserin Theophanu by Tristan Rehbach
Cover of the book Der Wissensbegriff in De docta ignorantia (Die belehrte Unwissenheit) von Nikolaus von Kues by Tristan Rehbach
Cover of the book Die Widersprüche zur These der nationalen Homogenisierung in China im Bezug auf die nationalen Minderheiten by Tristan Rehbach
Cover of the book Civilization and Barbarism in Joseph Conrad's Novel 'Heart Of Darkness' by Tristan Rehbach
Cover of the book Sammlung diverser Berichte - Band I: Wirtschaftlichkeits- und Organisationsanalyse des innerbetrieblichen Hol- und Bringedienstes eines Großklinikums by Tristan Rehbach
Cover of the book Aufbau und Proportionen des Kopfes, Klassenstufe 7 by Tristan Rehbach
Cover of the book Das Gebet trialogisch betrachtet by Tristan Rehbach
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy