Der Kommunikationsprozess in sozialen Einrichtungen

Nonfiction, Health & Well Being, Medical, Nursing, Management & Leadership
Cover of the book Der Kommunikationsprozess in sozialen Einrichtungen by Heidi Christina Kohlstock, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Heidi Christina Kohlstock ISBN: 9783638606974
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 8, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Heidi Christina Kohlstock
ISBN: 9783638606974
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 8, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Pflegemanagement / Sozialmanagement, Note: 1,7, Evangelische Fachhochschule Reutlingen-Ludwigsburg; Standort Reutlingen, Veranstaltung: Markt und Marketing, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In vielen sozialen Bereichen, wie unter anderem der Altenhilfe, stehen sich Kostenträger und Leistungserbringer in Kampfhaltung gegenüber. Die eine Seite fordert höhere Pflegesätze und bessere Personalschlüssel, die andere Seite kann oder will diesen Forderungen nicht entsprechen. Hier müssen zwar Lösungen gefunden werden, wie ein Kompromiss zustande kommen kann und die Arbeitsbedingungen human bleiben oder werden, aber trotzdem müssen die Einrichtungen sich auch selbst um ihre Konkurrenzfähigkeit kümmern. So ist die Personalentwicklung eines der möglichen Mittel, um die Qualität der Arbeit unter Berücksichtigung der Mitarbeiter zu steigern. Innerhalb der Personalentwicklung und der Corporate Identity soll in dieser Arbeit der Blick dezidiert auf den Kommunikationsprozess gerichtet werden. Dabei soll eine Auswahl an Mitteln vorgestellt werden. Anhand eines Beispiels - das des Luise-Schleppe-Hauses, einer Altenhilfeeinrichtung in Stuttgart - soll praktisch untersucht werden, wie ein Einsetzen von Maßnahmen im Praktischen aussehen kann.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Pflegemanagement / Sozialmanagement, Note: 1,7, Evangelische Fachhochschule Reutlingen-Ludwigsburg; Standort Reutlingen, Veranstaltung: Markt und Marketing, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In vielen sozialen Bereichen, wie unter anderem der Altenhilfe, stehen sich Kostenträger und Leistungserbringer in Kampfhaltung gegenüber. Die eine Seite fordert höhere Pflegesätze und bessere Personalschlüssel, die andere Seite kann oder will diesen Forderungen nicht entsprechen. Hier müssen zwar Lösungen gefunden werden, wie ein Kompromiss zustande kommen kann und die Arbeitsbedingungen human bleiben oder werden, aber trotzdem müssen die Einrichtungen sich auch selbst um ihre Konkurrenzfähigkeit kümmern. So ist die Personalentwicklung eines der möglichen Mittel, um die Qualität der Arbeit unter Berücksichtigung der Mitarbeiter zu steigern. Innerhalb der Personalentwicklung und der Corporate Identity soll in dieser Arbeit der Blick dezidiert auf den Kommunikationsprozess gerichtet werden. Dabei soll eine Auswahl an Mitteln vorgestellt werden. Anhand eines Beispiels - das des Luise-Schleppe-Hauses, einer Altenhilfeeinrichtung in Stuttgart - soll praktisch untersucht werden, wie ein Einsetzen von Maßnahmen im Praktischen aussehen kann.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung. Grundlagen, Probleme und Berechnungsmethoden by Heidi Christina Kohlstock
Cover of the book Internationale Unternehmensbewertung anhand einer Bewertung der Smurfit Kappa Group plc nach dem WACC-Ansatz des Discounted Cashflow-Verfahrens by Heidi Christina Kohlstock
Cover of the book Experimentelle Erarbeitung der Spannungsreihe - Eine Überprüfung bekannter Experimentieranleitungen und Verbesserungsvorschläge by Heidi Christina Kohlstock
Cover of the book Das Trauma des Bürgerkrieges und seine Bedeutung für die spanische transición by Heidi Christina Kohlstock
Cover of the book Diskriminanzanalysen im Rahmen von Bilanzanalysen zur Bonitätsbewertung by Heidi Christina Kohlstock
Cover of the book Der mexikanische PRI: Klientelismus als Strategie zum Machterhalt!? by Heidi Christina Kohlstock
Cover of the book Laptop classes by Heidi Christina Kohlstock
Cover of the book Die Kündigung des GmbH-Geschäftsführers by Heidi Christina Kohlstock
Cover of the book Red phosphors for W-LED applications by Heidi Christina Kohlstock
Cover of the book Wirtschaftskriminalität - Phänomenologie und aktuelle Bekämpfungskonzepte by Heidi Christina Kohlstock
Cover of the book Popkulturelle Phänomene im Zeitalter der Globalisierung - dargestellt am Beispiel von Madonna by Heidi Christina Kohlstock
Cover of the book Vom Kleinbetrieb zum Großunternehmen by Heidi Christina Kohlstock
Cover of the book Sexueller Missbrauch durch Kinder. Ursachen und Möglichkeiten sozialer Arbeit by Heidi Christina Kohlstock
Cover of the book '..und sie werden nicht mehr frei.' Die Geschichte der HJ by Heidi Christina Kohlstock
Cover of the book Intra-Ethnic Land Conflict. An Example of the Ameru Indigenous Peace Building Approaches by Heidi Christina Kohlstock
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy