Der Kampf mit dem Dämon

Hölderlin - Kleist - Nietzsche

Fiction & Literature, Classics
Cover of the book Der Kampf mit dem Dämon by Stefan Zweig, Musaicum Books
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Stefan Zweig ISBN: 9788027217106
Publisher: Musaicum Books Publication: October 6, 2017
Imprint: Language: German
Author: Stefan Zweig
ISBN: 9788027217106
Publisher: Musaicum Books
Publication: October 6, 2017
Imprint:
Language: German

Dieses eBook wurde mit einem funktionalen Layout erstellt und sorgfältig formatiert. Die Ausgabe ist mit interaktiven Inhalt und Begleitinformationen versehen, einfach zu navigieren und gut gegliedert. "Der Kampf mit dem Dämon. Hölderlin - Kleist - Nietzsche" ist Stefan Zweigs zweiter Teil der Trilogie "Baumeister der Welt" und stellt hier drei Autoren (Kleist, Hölderlin und Nietzsche) vor, die sich selbst in ihrem Werk verbrannt haben und vom Dämon besessen, vollends in ihm aufgegangen und mit ihm untergegangen sind. Aus dem Buch: "... In dem vorliegenden Werke sind wie in der vorangegangenen Trilogie 'Drei Meister' abermals drei Dichterbildnisse im Sinn einer inneren Gemeinschaft vereinigt; aber diese innere Einheit soll nicht mehr sein als eine Begegnung im Gleichnis. Ich suche keine Formeln des Geistigen, sondern ich gestalte Formen des Geistes. Und wenn ich in meinen Büchern immer mehrere solcher Bilder bewußt zusammenrücke, so geschieht dies einzig in der Art eines Malers, der seinen Werken gerne den richtigen Raum sucht, wo Licht und Gegenlicht wirkend gegeneinanderströmen und durch Pendants die erst verborgene, nun aber offenbare Analogie des Typus in Erscheinung tritt. Vergleich scheint mir immer ein förderndes, ja ein gestaltendes Element, und ich liebe ihn als Methode, weil er ohne Gewaltsamkeit angewendet werden kann. Er bereichert in gleichem Maße, als die Formel verarmt, er erhöht alle Werte, indem er Erhellungen durch unerwartete Reflexe schafft und eine Tiefe des Raums wie einen Rahmen um das abgelöste Bildnis stellt. Dieses plastische Geheimnis kannte schon der früheste Porträtist des Wortes, Plutarch, und in seinen 'Vergleichenden Lebensdarstellungen' bildet er immer gleichzeitig einen griechischen und römischen Charakter in analoger Darstellung, damit hinter der Persönlichkeit ihr geistiger Schlagschatten, der Typus, besser deutlich werde. ..."

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Dieses eBook wurde mit einem funktionalen Layout erstellt und sorgfältig formatiert. Die Ausgabe ist mit interaktiven Inhalt und Begleitinformationen versehen, einfach zu navigieren und gut gegliedert. "Der Kampf mit dem Dämon. Hölderlin - Kleist - Nietzsche" ist Stefan Zweigs zweiter Teil der Trilogie "Baumeister der Welt" und stellt hier drei Autoren (Kleist, Hölderlin und Nietzsche) vor, die sich selbst in ihrem Werk verbrannt haben und vom Dämon besessen, vollends in ihm aufgegangen und mit ihm untergegangen sind. Aus dem Buch: "... In dem vorliegenden Werke sind wie in der vorangegangenen Trilogie 'Drei Meister' abermals drei Dichterbildnisse im Sinn einer inneren Gemeinschaft vereinigt; aber diese innere Einheit soll nicht mehr sein als eine Begegnung im Gleichnis. Ich suche keine Formeln des Geistigen, sondern ich gestalte Formen des Geistes. Und wenn ich in meinen Büchern immer mehrere solcher Bilder bewußt zusammenrücke, so geschieht dies einzig in der Art eines Malers, der seinen Werken gerne den richtigen Raum sucht, wo Licht und Gegenlicht wirkend gegeneinanderströmen und durch Pendants die erst verborgene, nun aber offenbare Analogie des Typus in Erscheinung tritt. Vergleich scheint mir immer ein förderndes, ja ein gestaltendes Element, und ich liebe ihn als Methode, weil er ohne Gewaltsamkeit angewendet werden kann. Er bereichert in gleichem Maße, als die Formel verarmt, er erhöht alle Werte, indem er Erhellungen durch unerwartete Reflexe schafft und eine Tiefe des Raums wie einen Rahmen um das abgelöste Bildnis stellt. Dieses plastische Geheimnis kannte schon der früheste Porträtist des Wortes, Plutarch, und in seinen 'Vergleichenden Lebensdarstellungen' bildet er immer gleichzeitig einen griechischen und römischen Charakter in analoger Darstellung, damit hinter der Persönlichkeit ihr geistiger Schlagschatten, der Typus, besser deutlich werde. ..."

More books from Musaicum Books

Cover of the book Du Schwert an meiner Linken: Historischer Roman by Stefan Zweig
Cover of the book Der Verführer by Stefan Zweig
Cover of the book Benito Cereno (Basiert auf wahren Begebenheiten) by Stefan Zweig
Cover of the book Ausflug an den Niederrhein und nach Belgien im Jahr 1828 by Stefan Zweig
Cover of the book MYSTERY & CRIME COLLECTION: Adventures of A. J. Raffles, A Gentleman-Thief & Dr. John Dollar's Mysteries (Illustrate Edition) by Stefan Zweig
Cover of the book Die Sklavin by Stefan Zweig
Cover of the book Die schönsten Märchen von Hans Christian Andersen (Illustrierte Ausgabe) by Stefan Zweig
Cover of the book Tales of the Wild West - 12 Novels in One Edition by Stefan Zweig
Cover of the book Die Geschichten aus der Zukunft by Stefan Zweig
Cover of the book The Secret Garden & Other Adventures for Children - 4 Books in One Edition by Stefan Zweig
Cover of the book THE MEMOIRS OF A PHYSICIAN (Complete Edition: Volumes 1-5) by Stefan Zweig
Cover of the book Die glücklichen Inseln by Stefan Zweig
Cover of the book CHALDEA (Illustrated Edition) by Stefan Zweig
Cover of the book Zur Geschichte der Religion und Philosophie in Deutschland by Stefan Zweig
Cover of the book The Headless Horseman (Horror Classic) by Stefan Zweig
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy