DER FLIEGENDE HOLLÄNDER

Ruprecht Frieling erzählt Wagners Oper

Nonfiction, Entertainment, Music, Music Styles, Classical & Opera, Opera, Fiction & Literature
Cover of the book DER FLIEGENDE HOLLÄNDER by Ruprecht Frieling, Internet-Buchverlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Ruprecht Frieling ISBN: 1230000605755
Publisher: Internet-Buchverlag Publication: August 13, 2015
Imprint: Language: German
Author: Ruprecht Frieling
ISBN: 1230000605755
Publisher: Internet-Buchverlag
Publication: August 13, 2015
Imprint:
Language: German

Auf einem geheimnisvollen Skipper aus Amsterdam lastet ein fürchterlicher Fluch. Der Seemann wollte das sturmumbrauste Kap der Guten Hoffnung umsegeln, das bereits tausenden Seeleuten den Tod beschert hatte. Händeringend verfluchte er die unberechenbare See und bot dem Teufel seine Seele, wenn der ihm bei der Umschiffung helfe. Der Höllenfürst ließ sich nicht lange bitten und nahm das Angebot an – der Seemann konnte das Kap umschiffen.

 

Seitdem durchpflügt der Kapitän auf einem unsinkbaren Geisterschiff die tobenden Meere. Den Schwur hat er längst bereut. Verzweifelt will er dem leichtfertigen Eid entkommen und in blutigen Gefechten mit anderen Schiffen untergehen. Sein sehnlichster Wunsch ist Erlösung durch Tod. Doch der unselige Seebär ist chancenlos, seinen Kahn auf Grund zu setzen.

 

Bei Wind und Wetter fliegt der todbringende Dreimaster mit geblähten Segeln über die Schaumkronen hinweg und kündigt neues Unheil an. Seefahrer aller Herren Länder verbreiten die schauerliche Mär vom Segelschiff, das aus der unergründlichen Tiefsee auftaucht. Wer den »Fliegenden Holländer« sieht, ist dem Untergang geweiht. Das Phantom wird zur Legende.

 

Dem geisterhaften Schiffsführer des Phantomschiffes selbst bleibt jedoch ein Silberstreif am Horizont: Alle sieben Jahre darf er von Bord, um eine Frau aufzuspüren, die ihm ewige Treue schwört. Nur mit dieser einen könnte er endlich den lang ersehnten Frieden für sich und seine Mannschaft finden …

 

Ruprecht Frieling erzählt Richard Wagners Oper »Der Fliegende Holländer«, als stehe man an Bord des legendären Geisterschiffes. Er schildert zugleich die Hintergründe der phantastischen Geschichte und lässt neben dem Komponisten dessen Quellen Heinrich Heine, Frederick Marryat und Wilhelm Hauff zu Wort kommen.  Ergänzt wird der superspannende Stoff um das Original-Libretto der Oper.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Auf einem geheimnisvollen Skipper aus Amsterdam lastet ein fürchterlicher Fluch. Der Seemann wollte das sturmumbrauste Kap der Guten Hoffnung umsegeln, das bereits tausenden Seeleuten den Tod beschert hatte. Händeringend verfluchte er die unberechenbare See und bot dem Teufel seine Seele, wenn der ihm bei der Umschiffung helfe. Der Höllenfürst ließ sich nicht lange bitten und nahm das Angebot an – der Seemann konnte das Kap umschiffen.

 

Seitdem durchpflügt der Kapitän auf einem unsinkbaren Geisterschiff die tobenden Meere. Den Schwur hat er längst bereut. Verzweifelt will er dem leichtfertigen Eid entkommen und in blutigen Gefechten mit anderen Schiffen untergehen. Sein sehnlichster Wunsch ist Erlösung durch Tod. Doch der unselige Seebär ist chancenlos, seinen Kahn auf Grund zu setzen.

 

Bei Wind und Wetter fliegt der todbringende Dreimaster mit geblähten Segeln über die Schaumkronen hinweg und kündigt neues Unheil an. Seefahrer aller Herren Länder verbreiten die schauerliche Mär vom Segelschiff, das aus der unergründlichen Tiefsee auftaucht. Wer den »Fliegenden Holländer« sieht, ist dem Untergang geweiht. Das Phantom wird zur Legende.

 

Dem geisterhaften Schiffsführer des Phantomschiffes selbst bleibt jedoch ein Silberstreif am Horizont: Alle sieben Jahre darf er von Bord, um eine Frau aufzuspüren, die ihm ewige Treue schwört. Nur mit dieser einen könnte er endlich den lang ersehnten Frieden für sich und seine Mannschaft finden …

 

Ruprecht Frieling erzählt Richard Wagners Oper »Der Fliegende Holländer«, als stehe man an Bord des legendären Geisterschiffes. Er schildert zugleich die Hintergründe der phantastischen Geschichte und lässt neben dem Komponisten dessen Quellen Heinrich Heine, Frederick Marryat und Wilhelm Hauff zu Wort kommen.  Ergänzt wird der superspannende Stoff um das Original-Libretto der Oper.

More books from Fiction & Literature

Cover of the book Lying for Your Love by Ruprecht Frieling
Cover of the book Count Zero by Ruprecht Frieling
Cover of the book 神鵰俠侶合集 by Ruprecht Frieling
Cover of the book Requiem for a Nun by Ruprecht Frieling
Cover of the book Myths and Legends of Our Own Land, v3 by Ruprecht Frieling
Cover of the book Lewis Seymour and Some Women (Barnes & Noble Digital Library) by Ruprecht Frieling
Cover of the book The Complete Poems of George Whalley by Ruprecht Frieling
Cover of the book Souvenirs entomologiques - Livre IV by Ruprecht Frieling
Cover of the book The Earth and Its Sorrows by Ruprecht Frieling
Cover of the book The Three of Us by Ruprecht Frieling
Cover of the book Точка невозврата by Ruprecht Frieling
Cover of the book Storie che danno da pensare by Ruprecht Frieling
Cover of the book The Fat And The Thin Of It by Ruprecht Frieling
Cover of the book Assalto a un tempo devastato e vile. Versione 3.0 by Ruprecht Frieling
Cover of the book St. Ives: Being The Adventures Of A French Prisoner In England (Mobi Classics) by Ruprecht Frieling
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy