Der Expertenstandard 'Pflege von Menschen mit chronischen Wunden' in einem Altenwohn- und Pflegeheim

Einführung und Bearbeitung

Nonfiction, Health & Well Being, Medical, Nursing
Cover of the book Der Expertenstandard 'Pflege von Menschen mit chronischen Wunden' in einem Altenwohn- und Pflegeheim by Benjamin Böhme, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Benjamin Böhme ISBN: 9783640907380
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 4, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Benjamin Böhme
ISBN: 9783640907380
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 4, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Projektarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Pflegewissenschaften, Note: 2,0, Hamburger Fern-Hochschule, Veranstaltung: Methoden und Techniken, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Pflege von Menschen mit chronischen Wunden stellt in der Kranken- und Altenpflege weiterhin einen wichtigen Tätigkeitsbereich dar, auch wenn durch prophylaktische Maßnahmen der Anteil an chronischen Wunden reduziert werden konnte. Zur optimalen Versorgung der betroffenen Patienten sind einheitliche und anerkannte Standards notwendig. Ein solcher Standard ist der durch das Deutsche Netzwerk für Qualitätsentwicklung in der Pflege (DNQP) entwickelte Expertenstandard 'Pflege von Menschen mit chronischen Wunden'. Im neuen § 113a SGB XI verlangt der Gesetzgeber die Umsetzung und Anwendung der Expertenstandards durch die stationären Pflegeeinrichtungen. Dies bezieht sich zwar explizit nur auf die zukünftig zu entwickelnden Expertenstandards. Jedoch wird auch heute schon bei der Qualitätsprüfung einer Pflegeeinrichtung nach §§ 114 ff. SGB XI durch den MDK geprüft, ob die bereits durch das DNQP entwickelten Expertenstandards angewendet werden. Aus diesen Gründen ist es das Ziel dieses Projekts, den Expertenstandard 'Pflege von Menschen mit chronischen Wunden' in einem Altenwohn- und Pflegeheim einzuführen. Der Expertenstandard soll hierzu zunächst bearbeitet werden, um ihn dann in das bestehende Pflegestandard-System der Einrichtung einzugliedern. Begleitend dazu soll durch betriebsinterne Fortbildung der Standard den Pflegefachkräften bekanntgemacht und letztlich für alle verbindlich eingeführt werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Projektarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Pflegewissenschaften, Note: 2,0, Hamburger Fern-Hochschule, Veranstaltung: Methoden und Techniken, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Pflege von Menschen mit chronischen Wunden stellt in der Kranken- und Altenpflege weiterhin einen wichtigen Tätigkeitsbereich dar, auch wenn durch prophylaktische Maßnahmen der Anteil an chronischen Wunden reduziert werden konnte. Zur optimalen Versorgung der betroffenen Patienten sind einheitliche und anerkannte Standards notwendig. Ein solcher Standard ist der durch das Deutsche Netzwerk für Qualitätsentwicklung in der Pflege (DNQP) entwickelte Expertenstandard 'Pflege von Menschen mit chronischen Wunden'. Im neuen § 113a SGB XI verlangt der Gesetzgeber die Umsetzung und Anwendung der Expertenstandards durch die stationären Pflegeeinrichtungen. Dies bezieht sich zwar explizit nur auf die zukünftig zu entwickelnden Expertenstandards. Jedoch wird auch heute schon bei der Qualitätsprüfung einer Pflegeeinrichtung nach §§ 114 ff. SGB XI durch den MDK geprüft, ob die bereits durch das DNQP entwickelten Expertenstandards angewendet werden. Aus diesen Gründen ist es das Ziel dieses Projekts, den Expertenstandard 'Pflege von Menschen mit chronischen Wunden' in einem Altenwohn- und Pflegeheim einzuführen. Der Expertenstandard soll hierzu zunächst bearbeitet werden, um ihn dann in das bestehende Pflegestandard-System der Einrichtung einzugliedern. Begleitend dazu soll durch betriebsinterne Fortbildung der Standard den Pflegefachkräften bekanntgemacht und letztlich für alle verbindlich eingeführt werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Wissenschaftsgeschichte der Klassischen Archäologie by Benjamin Böhme
Cover of the book Stromwaage - Protokoll zum Versuch by Benjamin Böhme
Cover of the book Förderung der kommunikativen Kompetenz im schulischen Teil der beruflichen (Erst-) Ausbildung (sozial-) pflegerischer Berufe durch den Einsatz von videounterstützten Rollenspielen by Benjamin Böhme
Cover of the book Utrum Deus sit unus? - Eine Analyse in Thomas von Aquin und Bonaventura by Benjamin Böhme
Cover of the book 'Die Plastik' aus der 'Realen Reihe' von Schellings 'Kunstphilosophie' in Anwendung auf konkrete Beispiele der zeitgenössischen Kunst by Benjamin Böhme
Cover of the book Mehrsprachigkeit in Schule und Gesellschaft by Benjamin Böhme
Cover of the book Interne Revision in Kreditinstituten by Benjamin Böhme
Cover of the book Einführung in die Produkthaftung by Benjamin Böhme
Cover of the book Welche Bedeutung haben Social Network Sites wie beispielsweise StudiVZ für das Identitätsmanagement von Jugendlichen? by Benjamin Böhme
Cover of the book Das Buch als Bildungsmittel - Seine Bedeutung im Zeitalter der neuen Medien by Benjamin Böhme
Cover of the book Analyse zu 'Der Garten der Lüste' von Hieronymus Bosch. Ansätze und Methoden der Forschung by Benjamin Böhme
Cover of the book Betriebliche Altersversorgung bei Umwandlungen und anderen Strukturänderungen by Benjamin Böhme
Cover of the book The correlation between dysfunctional family life and the incarcerated by Benjamin Böhme
Cover of the book Platons Sophistes - zur Überwindung der Sophistik und ihrer metaphysischen Implikationen by Benjamin Böhme
Cover of the book Mädchen und junge Frauen in der rechtsradikalen Szene by Benjamin Böhme
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy