Der Einfluss der Unternehmerpersönlichkeit auf Gründungsaktivität und Erfolg. Eine personenzentrierte Betrachtung

Business & Finance, Management & Leadership, Management
Cover of the book Der Einfluss der Unternehmerpersönlichkeit auf Gründungsaktivität und Erfolg. Eine personenzentrierte Betrachtung by Sarah Bastemeyer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sarah Bastemeyer ISBN: 9783668142190
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 5, 2016
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sarah Bastemeyer
ISBN: 9783668142190
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 5, 2016
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 2,0, Leuphana Universität Lüneburg, Veranstaltung: Analytische Unternehmensführung -BWL, Sprache: Deutsch, Abstract: Timmons bestückt den Unternehmensgründer in seinen Ausführungen im Jahre 1989 mit vielen Attributen, die bis heute als Voraussetzung einer Unternehmerpersönlichkeit anerkannt werden. Auch wenn die Forschungen bezüglich der spezifischen Persönlichkeitsstruktur eines Unternehmers variieren und verschiedenste Ansätze angewandt werden, haben die meisten einen gemeinsamen Ausgangspunkt: Erfolgreiche Unternehmensgründer unterscheiden sich in ihrer Persönlichkeit von den 'normalen Menschen'. Die vorliegende Arbeit soll einen Beitrag für das wissenschaftliche 'Fundament' dieser Auseinandersetzung leisten, indem sie sich mit der Frage beschäftigt, inwiefern sich die Persönlichkeit des Unternehmers auf die Gründungsaktivität und den Gründungserfolg auswirkt. Es soll den Fragen nachgegangen werden, wie ein potentieller Unternehmer handelt und denkt, welche Persönlichkeitsmerkmale er aufweist und ob es überhaupt eine allgemeingültige Definition eines Unternehmensgründers geben kann. Dies ist entscheidend, da das Verständnis der unternehmerischen Persönlichkeitsstruktur Handlungs- und Optimierungsmöglichkeiten des Existenzgründungsprozesses ermöglicht. Demzufolge ist die Definition der Unternehmerpersönlichkeit ein existentieller Schritt, um unternehmerische Aktivität und unternehmerischen Erfolg einer Gründung zu erschließen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 2,0, Leuphana Universität Lüneburg, Veranstaltung: Analytische Unternehmensführung -BWL, Sprache: Deutsch, Abstract: Timmons bestückt den Unternehmensgründer in seinen Ausführungen im Jahre 1989 mit vielen Attributen, die bis heute als Voraussetzung einer Unternehmerpersönlichkeit anerkannt werden. Auch wenn die Forschungen bezüglich der spezifischen Persönlichkeitsstruktur eines Unternehmers variieren und verschiedenste Ansätze angewandt werden, haben die meisten einen gemeinsamen Ausgangspunkt: Erfolgreiche Unternehmensgründer unterscheiden sich in ihrer Persönlichkeit von den 'normalen Menschen'. Die vorliegende Arbeit soll einen Beitrag für das wissenschaftliche 'Fundament' dieser Auseinandersetzung leisten, indem sie sich mit der Frage beschäftigt, inwiefern sich die Persönlichkeit des Unternehmers auf die Gründungsaktivität und den Gründungserfolg auswirkt. Es soll den Fragen nachgegangen werden, wie ein potentieller Unternehmer handelt und denkt, welche Persönlichkeitsmerkmale er aufweist und ob es überhaupt eine allgemeingültige Definition eines Unternehmensgründers geben kann. Dies ist entscheidend, da das Verständnis der unternehmerischen Persönlichkeitsstruktur Handlungs- und Optimierungsmöglichkeiten des Existenzgründungsprozesses ermöglicht. Demzufolge ist die Definition der Unternehmerpersönlichkeit ein existentieller Schritt, um unternehmerische Aktivität und unternehmerischen Erfolg einer Gründung zu erschließen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Diagnose Brustkrebs. Welche Therapie ist richtig? Der Einfluss des Aufklärungsgesprächs auf die Wahl der Patientin by Sarah Bastemeyer
Cover of the book Interkulturelle Kompetenz. Das Blue-Eyed-Konzept by Sarah Bastemeyer
Cover of the book Biedermeier und Bürgertum - ein Überblick über die gesellschaftlichen und politischen Zusammenhänge by Sarah Bastemeyer
Cover of the book Zeit bei Aristoteles und ihr subjektivistisches Moment by Sarah Bastemeyer
Cover of the book Exkursionsbericht zur Sedimentologie der Karbonatgesteine by Sarah Bastemeyer
Cover of the book Radikaler Prediger und städtisches Umfeld - Thomas Müntzer in Zwickau, Prag und Allstedt by Sarah Bastemeyer
Cover of the book Besonderheiten des Bindungsverhaltens bei Kindern mit Autismus. Interaktionsprobleme als Signalstörung zwischen Menschen by Sarah Bastemeyer
Cover of the book Konkurrenzvergleich der deutschen Automobilindustrie by Sarah Bastemeyer
Cover of the book Transformationale Führung. Komponenten, Ziele, Besonderheiten by Sarah Bastemeyer
Cover of the book Das Streitbeilegungsverfahren der Welthandelsorganisation (DSU) by Sarah Bastemeyer
Cover of the book Real Academia Española vs. lateinamerikanisches Spanisch. Die Beziehung zwischen spanischen und amerikanischen Akademien by Sarah Bastemeyer
Cover of the book Rassismus und Eugenik im Deutschen Reich by Sarah Bastemeyer
Cover of the book Immanuel Kants 'Zum ewigen Frieden' - Die Bedeutung seiner Friedensschrift für die Vereinten Nationen by Sarah Bastemeyer
Cover of the book Dokumentenmanagementsysteme - Das papierarme Büro by Sarah Bastemeyer
Cover of the book Die Medien in Thailand by Sarah Bastemeyer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy