Der Einfluss der Migranteneltern auf die Bildung

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Parent Participation
Cover of the book Der Einfluss der Migranteneltern auf die Bildung by Katharina Glaser, GRIN Publishing
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Katharina Glaser ISBN: 9783640189298
Publisher: GRIN Publishing Publication: October 15, 2008
Imprint: GRIN Publishing Language: German
Author: Katharina Glaser
ISBN: 9783640189298
Publisher: GRIN Publishing
Publication: October 15, 2008
Imprint: GRIN Publishing
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Pädagogik - Familienerziehung, Note: 1,3, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg (Lehrstuhl für Empirische Bildungsforschung), Veranstaltung: Migrantenjugendliche im Bildungssystem, 3 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Migrantenjugendliche haben laut einem Befund der Bildungsstatistik gegenüber deutschen Jugendlichen einen Nachteil im deutschen Bildungssystem. Durch die Untersuchung der relevanten Variablen soll geklärt werden, welche Faktoren den Bildungserfolg bzw. -misserfolg beeinflussen. In diesem Zusammenhang wird der Einfluss der Herkunftsfamilie besonders berücksichtigt. Zunächst wird die spezifische Situation in der sich die Migrantenjugendlichen befinden untersucht, wobei der Identitätsprozess Jugendlicher im Vordergrund steht. Im darauf folgenden Abschnitt wird der Zusammenhang von Schule und Familie hinsichtlich der Bildungsaneignung Migrantenjugendlicher erläutert. Den Nachteil den Migrantenjugendliche im deutschen Bildungssystem haben versuchen drei Erklärungsansätze aufzuschlüsseln. Welche familialen Faktoren die Bildungsaneignung von Migrantenjugendlichen beeinflussen wird auf der Grundlange des Forschungsprojekts 'Bildungsverhalten in Migrantenfamilien - Eine Sekundäranalyse des Sozio-ökonomischen Panels? untersucht. Das Fallbeispiel der Bildungsmigrantin Laura aus Guinea dient der Veranschaulichung, wie familiale Ressourcen in der Migrationssituation mobilisiert werden können.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Pädagogik - Familienerziehung, Note: 1,3, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg (Lehrstuhl für Empirische Bildungsforschung), Veranstaltung: Migrantenjugendliche im Bildungssystem, 3 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Migrantenjugendliche haben laut einem Befund der Bildungsstatistik gegenüber deutschen Jugendlichen einen Nachteil im deutschen Bildungssystem. Durch die Untersuchung der relevanten Variablen soll geklärt werden, welche Faktoren den Bildungserfolg bzw. -misserfolg beeinflussen. In diesem Zusammenhang wird der Einfluss der Herkunftsfamilie besonders berücksichtigt. Zunächst wird die spezifische Situation in der sich die Migrantenjugendlichen befinden untersucht, wobei der Identitätsprozess Jugendlicher im Vordergrund steht. Im darauf folgenden Abschnitt wird der Zusammenhang von Schule und Familie hinsichtlich der Bildungsaneignung Migrantenjugendlicher erläutert. Den Nachteil den Migrantenjugendliche im deutschen Bildungssystem haben versuchen drei Erklärungsansätze aufzuschlüsseln. Welche familialen Faktoren die Bildungsaneignung von Migrantenjugendlichen beeinflussen wird auf der Grundlange des Forschungsprojekts 'Bildungsverhalten in Migrantenfamilien - Eine Sekundäranalyse des Sozio-ökonomischen Panels? untersucht. Das Fallbeispiel der Bildungsmigrantin Laura aus Guinea dient der Veranschaulichung, wie familiale Ressourcen in der Migrationssituation mobilisiert werden können.

More books from GRIN Publishing

Cover of the book Security Issues In Mobile Ad-Hoc Network & Solutions by Katharina Glaser
Cover of the book International Business Environment: About the merits of globalisation, the role of WTO in world trade, emerging and transition economies (China and Eastern Europe) and trade liberalisation by Katharina Glaser
Cover of the book The EU in Bilateral Bargaining: The Agreement with Russia on Transit to Kaliningrad by Katharina Glaser
Cover of the book British and German Foreign Policy in Transformation - Unilateralism in Britain and Multilateralism in Germany - What has changed after the 1990s? - A comparative analysis by Katharina Glaser
Cover of the book 'Bloody Sunday' and its evaluation in the press by Katharina Glaser
Cover of the book The Passionate God by Katharina Glaser
Cover of the book Improving the cooperation of a mixed United Arab Emirates-China project team by Katharina Glaser
Cover of the book Can the recent experiences of the formerly communist states be compared in any meaningful fashion? by Katharina Glaser
Cover of the book Global Persepctives of Leadership by Katharina Glaser
Cover of the book Using Data Mining for Facilitating User Contributions in the Social Semantic Web by Katharina Glaser
Cover of the book Religious Concepts in Fantasy Literature by Katharina Glaser
Cover of the book The Driving Dutchman - An Application of the Prevalent Theories of Distributional Justice by Katharina Glaser
Cover of the book Zu: Albert Camus, Die Pest by Katharina Glaser
Cover of the book Was ist wichtig an Unternehmenskultur? - Eine Analyse wichtiger Kulturmerkmale anhand einer empirischen Untersuchung by Katharina Glaser
Cover of the book Tesla Motors Inc. Market Entry Strategy in Germany by Katharina Glaser
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy