Der deutsche Ostmarken-Verein und die polnische Stra?

Nationalismus in den preußischen Ostprovinzen 1894-1914

Nonfiction, History, Germany
Cover of the book Der deutsche Ostmarken-Verein und die polnische Stra? by Piotr Grochocki, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Piotr Grochocki ISBN: 9783640460359
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 29, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Piotr Grochocki
ISBN: 9783640460359
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 29, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - 1848, Kaiserreich, Imperialismus, Note: 3,0, Ludwig-Maximilians-Universität München (Historisches Seminar), Veranstaltung: Proseminar 'Zwischen Deutschland und Russland: Geschichte Polens im langen 19. Jahrhundert', Sprache: Deutsch, Abstract: 1894 wurde der 'Deutsche Ostmarken-Verein' gegründet, um gegen die als ungenügend empfundene Vertretung der Interessen der deutschen Bevölkerung in den gemischtsprachigen Ostprovinzen durch die Regierungsbehörden vorzugehen. Die polnische 'Stra?' enstand 1905 mit dem ausdrücklichen Bezug auf die Tätigkeit des Ostmarken-Vereins. Auf allen Gründungsversammlungen von Stra?-Vereinen wurde auf die Bestrebungen des Ostmarken-Vereins hingewiesen und zur Bildung einer starken Gegenorganisation aufgerufen. Die vorliegende Arbeit vertritt nun die These, dass die aggressive nichtstaatliche Germanisierungs- und Polenpolitik, wie sie sich in der Tätigkeit des Ostmarken-Vereins manifestiert, ihr langfristiges Ziel trotz einiger Teilerfolge verfehlt hat. Das lag einerseits am massiven polnischen Widerstand seitens Organisationen wie der Stra?. Andererseits war der Einfluss des Ostmarken-Vereins auf die Positionen der preußischen Regierung zu gering. Dazu wird zunächst die Entstehung der beiden Vereine näher beleuchtet. Nach einer Darstellung des maßgeblichen deutschen und polnischen Nationalismus wird untersucht, worin die Gemeinsamkeiten und Unterschiede der beiden Vereine liegen. Anschließend werden der kurzfristige Erfolg und das langfristige Scheitern des Ostmarken-Vereins analysiert. Die Arbeit beschränkt sich auf den Zeitraum 1894-1914, da in dieser Zeit der Konflikt zwischen deutschem und polnischem Nationalismus in den preußischen Ostprovinzen am deutlichsten wird. Der Ostmarken-Verein bestand zwar noch bis 1934, die Stra? löste sich jedoch kurz nach Beginn des Ersten Weltkrieges auf.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - 1848, Kaiserreich, Imperialismus, Note: 3,0, Ludwig-Maximilians-Universität München (Historisches Seminar), Veranstaltung: Proseminar 'Zwischen Deutschland und Russland: Geschichte Polens im langen 19. Jahrhundert', Sprache: Deutsch, Abstract: 1894 wurde der 'Deutsche Ostmarken-Verein' gegründet, um gegen die als ungenügend empfundene Vertretung der Interessen der deutschen Bevölkerung in den gemischtsprachigen Ostprovinzen durch die Regierungsbehörden vorzugehen. Die polnische 'Stra?' enstand 1905 mit dem ausdrücklichen Bezug auf die Tätigkeit des Ostmarken-Vereins. Auf allen Gründungsversammlungen von Stra?-Vereinen wurde auf die Bestrebungen des Ostmarken-Vereins hingewiesen und zur Bildung einer starken Gegenorganisation aufgerufen. Die vorliegende Arbeit vertritt nun die These, dass die aggressive nichtstaatliche Germanisierungs- und Polenpolitik, wie sie sich in der Tätigkeit des Ostmarken-Vereins manifestiert, ihr langfristiges Ziel trotz einiger Teilerfolge verfehlt hat. Das lag einerseits am massiven polnischen Widerstand seitens Organisationen wie der Stra?. Andererseits war der Einfluss des Ostmarken-Vereins auf die Positionen der preußischen Regierung zu gering. Dazu wird zunächst die Entstehung der beiden Vereine näher beleuchtet. Nach einer Darstellung des maßgeblichen deutschen und polnischen Nationalismus wird untersucht, worin die Gemeinsamkeiten und Unterschiede der beiden Vereine liegen. Anschließend werden der kurzfristige Erfolg und das langfristige Scheitern des Ostmarken-Vereins analysiert. Die Arbeit beschränkt sich auf den Zeitraum 1894-1914, da in dieser Zeit der Konflikt zwischen deutschem und polnischem Nationalismus in den preußischen Ostprovinzen am deutlichsten wird. Der Ostmarken-Verein bestand zwar noch bis 1934, die Stra? löste sich jedoch kurz nach Beginn des Ersten Weltkrieges auf.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Shareholderkonzepte, Stakeholderkonzepte und Investor-Relations by Piotr Grochocki
Cover of the book Das 'Gehör' im Rahmen der Allegorie der Fünf Sinne - Zwei Wirtshausszenen von Jan Steen by Piotr Grochocki
Cover of the book Die Polarisierung der Geschlechtscharaktere - Leistung oder Irrweg der bürgerlichen Familienentwicklung? by Piotr Grochocki
Cover of the book Schopenhauers Willensmetaphysik by Piotr Grochocki
Cover of the book Chinastudien heute - Eine kritische Bestandsaufnahme by Piotr Grochocki
Cover of the book Influence of External Forces on Educational Policy Formulation and Implementation in Tanzania by Piotr Grochocki
Cover of the book Die Studentenbewegung und die Medien by Piotr Grochocki
Cover of the book Friedensethik - Grundfragen einer sozialethischen Bereichsethik im Kontext der Weltgesellschaft by Piotr Grochocki
Cover of the book Trainingssteuerung im Sportschwimmen by Piotr Grochocki
Cover of the book Entwurf für den fachpraktischen Unterricht im Fachbereich Einzelhandel/Nahrung by Piotr Grochocki
Cover of the book Der Umgang mit Zweisprachigkeit im deutschen Schulsystem. Schulorganisatorische Modelle am Beispiel des Sorbischen by Piotr Grochocki
Cover of the book Ukwaluka / Ukusoka: A gender analysis of the symbolism of male circumcision as perceived by amaxhosa men and women in Clermont - Kwadabeka, Durban by Piotr Grochocki
Cover of the book Hallo Mama, zeig mir die Welt! Analyse früher Bildungsangebote im Dialog einer Mutter mit ihrem Kleinkind by Piotr Grochocki
Cover of the book Capital Asset Prices: A Theory of Market Equilibrium under the Conditions of Risk by Piotr Grochocki
Cover of the book Responsible Care Program for the Chemical Industry by Piotr Grochocki
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy