Der Bauch von Paris (Illustriert)

Fiction & Literature, Family Life
Cover of the book Der Bauch von Paris (Illustriert) by Émile Zola, epubli
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Émile Zola ISBN: 9783748537458
Publisher: epubli Publication: April 28, 2019
Imprint: Language: German
Author: Émile Zola
ISBN: 9783748537458
Publisher: epubli
Publication: April 28, 2019
Imprint:
Language: German

Die Handlung vollzieht sich größtenteils auf dem zentralen Markt von Paris. Die während des zweiten Kaiserreiches errichteten Markthallen mit ihrer Glas-Stahl-Konstruktion werden als Meilensteine des Fortschritts dargestellt. Zola beschreibt das Milieu des Einzelhandels und setzt sich erstmals mit der Lebenswirklichkeit der arbeitenden Klasse auseinander. Die Hauptfigur ist Florent, der im Verlauf des Staatsstreiches von 1851 verhaftet, unschuldig in eine Strafkolonie geschickt wurde und dem schließlich die Flucht gelang. Die Handlung setzt mit der Rückkehr von Florent nach Paris ein. Er findet Unterkunft bei seinem Bruder Quenu und dessen Frau Lisa, die gemeinsam einen Fleischerladen betreiben. Besonders auf Wunsch von Lisa nimmt er einen Posten als Inspektor in den Fischhallen an. Florent entwickelt sich zum Anführer eines Kreises, der dilettantisch einen Aufstand plant, der zur Wiederherstellung der Republik führen soll. Florent unterrichtet den Sohn einer Fischhändlerin, der schönen Normande, im Lesen und Schreiben. Sie strebt eine Liaison mit ihm an, doch Florent geht nicht darauf ein. Zwischen der schönen Normande und Lisa Quenu entsteht eine Feindschaft. Florent gerät dabei zwischen die Fronten. Schließlich werden er und sein Mitverschwörer Gavard verhaftet. Am Ende erfährt der Leser, dass viele Personen aus seinem Umfeld Florent unabhängig voneinander denunziert haben, u. a. die Frau seines Bruders, die Normande und ein Mitglied der Verschwörerbande. Der Maler Claude Lantier, Held des späteren Romans Das Werk, nimmt die Rolle eines passiven Beobachters ein. Der Roman ist reich an impressionistischen Schilderungen, von denen die eines Käseladens die berühmteste ist.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Die Handlung vollzieht sich größtenteils auf dem zentralen Markt von Paris. Die während des zweiten Kaiserreiches errichteten Markthallen mit ihrer Glas-Stahl-Konstruktion werden als Meilensteine des Fortschritts dargestellt. Zola beschreibt das Milieu des Einzelhandels und setzt sich erstmals mit der Lebenswirklichkeit der arbeitenden Klasse auseinander. Die Hauptfigur ist Florent, der im Verlauf des Staatsstreiches von 1851 verhaftet, unschuldig in eine Strafkolonie geschickt wurde und dem schließlich die Flucht gelang. Die Handlung setzt mit der Rückkehr von Florent nach Paris ein. Er findet Unterkunft bei seinem Bruder Quenu und dessen Frau Lisa, die gemeinsam einen Fleischerladen betreiben. Besonders auf Wunsch von Lisa nimmt er einen Posten als Inspektor in den Fischhallen an. Florent entwickelt sich zum Anführer eines Kreises, der dilettantisch einen Aufstand plant, der zur Wiederherstellung der Republik führen soll. Florent unterrichtet den Sohn einer Fischhändlerin, der schönen Normande, im Lesen und Schreiben. Sie strebt eine Liaison mit ihm an, doch Florent geht nicht darauf ein. Zwischen der schönen Normande und Lisa Quenu entsteht eine Feindschaft. Florent gerät dabei zwischen die Fronten. Schließlich werden er und sein Mitverschwörer Gavard verhaftet. Am Ende erfährt der Leser, dass viele Personen aus seinem Umfeld Florent unabhängig voneinander denunziert haben, u. a. die Frau seines Bruders, die Normande und ein Mitglied der Verschwörerbande. Der Maler Claude Lantier, Held des späteren Romans Das Werk, nimmt die Rolle eines passiven Beobachters ein. Der Roman ist reich an impressionistischen Schilderungen, von denen die eines Käseladens die berühmteste ist.

More books from epubli

Cover of the book Du hörst mich by Émile Zola
Cover of the book Das Konzil zu Konstanz by Émile Zola
Cover of the book Double-band - Tableware and food for toddlers by Émile Zola
Cover of the book A.S. der Unsichtbare (Illustrierte Ausgabe) by Émile Zola
Cover of the book Liesl Frank, Charlotte Dieterle and the European Film Fund by Émile Zola
Cover of the book Haga doble banda - Vajilla y Comida para los niños by Émile Zola
Cover of the book 101 Atkins Rezepte by Émile Zola
Cover of the book Achtundsechzig - Notizen im Alter by Émile Zola
Cover of the book Im Reich des silbernen Löwen II by Émile Zola
Cover of the book Aus dem Tagebuch der kleinen Neptun by Émile Zola
Cover of the book Alien, Mutter, Kind by Émile Zola
Cover of the book Erinnerungen an den Jakobsweg by Émile Zola
Cover of the book Smalltalk im Flirt by Émile Zola
Cover of the book Einführung in die Finanzbildung by Émile Zola
Cover of the book PERLEN AUS DER BULGARISCHEN FOLKLORE by Émile Zola
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy