Der Arbeitersport in der Weimarer Republik

Nonfiction, Sports, History
Cover of the book Der Arbeitersport in der Weimarer Republik by Nico Meissner, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Nico Meissner ISBN: 9783638008105
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 21, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Nico Meissner
ISBN: 9783638008105
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 21, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Sport - Sportgeschichte, Note: 1,7, Universität Potsdam (Sportwissenschaft), Veranstaltung: Sportentwicklung in der Zwischenkriegszeit von 1918-1939 am Beispiel der Leichtathletik, 16 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Weimarer Republik: erste Demokratie auf deutschem Boden. Die 14 Jahres ihres Bestehens waren gezeichnet von politischen Kämpfen. Eine unglaublich große Anzahl von Parteien stritt um die Gunst der Wähler. Das Spektrum reichte über alle politischen Ansichten. Dieser Pluralismus ließ sich auch in vielen anderen Bereichen des täglichen Lebens wieder finden. Die Arbeiter, Jahrhunderte lang ausgebeutet, hatten nun erstmals politische Macht. Diese neue Stellung hatten sie sich lang erkämpfen müssen. Nun, da man eine allmähliche Gleichstellung mit anderen Schichten erreicht hatte, war auch ein ganz anderes Selbstverständnis zu spüren. In der Politik stellt man mit der SPD die stärkste Partei während der längsten Zeit der Weimarer Republik. Und auch im Sport gab es eine eigene Bewegung, die als Gegenstück zum bürgerlichen Sport dienen sollte. Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit eben diesem Arbeitersport. Sie versucht einen Überblick über den Arbeitersport in der Weimarer Republik zu geben. Da dieser aber keine Erfindung der 1920er war, wird auch kurz die Entstehung des Arbeitersports am Ende des 19. Jahrhunderts beschrieben. Auch wird die internationale Ebene des Arbeitersports vorgestellt, da dieser mit Nichten ein deutsches Phänomen war, sondern sich durchaus internationaler Tragweite erfreute. Nach diesem allgemeinen Teil zur Arbeitersportbewegung, soll sich der Leichtathletik innerhalb dieser gewidmet werden, um schlussendlich noch auf die drei großen Arbeitersportfeste in der Zeit der Weimarer Republik einzugehen. Diese waren die internationalen Arbeiter Olympiaden der Jahre 1925 und 1931 sowie das Arbeiterturn- und Sportfest 1929.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Sport - Sportgeschichte, Note: 1,7, Universität Potsdam (Sportwissenschaft), Veranstaltung: Sportentwicklung in der Zwischenkriegszeit von 1918-1939 am Beispiel der Leichtathletik, 16 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Weimarer Republik: erste Demokratie auf deutschem Boden. Die 14 Jahres ihres Bestehens waren gezeichnet von politischen Kämpfen. Eine unglaublich große Anzahl von Parteien stritt um die Gunst der Wähler. Das Spektrum reichte über alle politischen Ansichten. Dieser Pluralismus ließ sich auch in vielen anderen Bereichen des täglichen Lebens wieder finden. Die Arbeiter, Jahrhunderte lang ausgebeutet, hatten nun erstmals politische Macht. Diese neue Stellung hatten sie sich lang erkämpfen müssen. Nun, da man eine allmähliche Gleichstellung mit anderen Schichten erreicht hatte, war auch ein ganz anderes Selbstverständnis zu spüren. In der Politik stellt man mit der SPD die stärkste Partei während der längsten Zeit der Weimarer Republik. Und auch im Sport gab es eine eigene Bewegung, die als Gegenstück zum bürgerlichen Sport dienen sollte. Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit eben diesem Arbeitersport. Sie versucht einen Überblick über den Arbeitersport in der Weimarer Republik zu geben. Da dieser aber keine Erfindung der 1920er war, wird auch kurz die Entstehung des Arbeitersports am Ende des 19. Jahrhunderts beschrieben. Auch wird die internationale Ebene des Arbeitersports vorgestellt, da dieser mit Nichten ein deutsches Phänomen war, sondern sich durchaus internationaler Tragweite erfreute. Nach diesem allgemeinen Teil zur Arbeitersportbewegung, soll sich der Leichtathletik innerhalb dieser gewidmet werden, um schlussendlich noch auf die drei großen Arbeitersportfeste in der Zeit der Weimarer Republik einzugehen. Diese waren die internationalen Arbeiter Olympiaden der Jahre 1925 und 1931 sowie das Arbeiterturn- und Sportfest 1929.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Zahlungsverkehr im Internet by Nico Meissner
Cover of the book Auf den Spuren der ältesten Menschheit und ihrer Gesellschaft - Vergleich der Lebensweise in der Altsteinzeit und Jungsteinzeit anhand der Methode Lernen an Stationen by Nico Meissner
Cover of the book Konkurrenzstrategien von Boulevardzeitungen by Nico Meissner
Cover of the book Der Entwurf eines Frauenbildes in erotischen Musikvideos am Beispiel des Clips zu 'Call on me' von Eric Prydz by Nico Meissner
Cover of the book Demokratie im Cyberspace by Nico Meissner
Cover of the book Synchronisation als Forschungsthema in der Übersetzungswissenschaft by Nico Meissner
Cover of the book Altersdiskriminierung - Rechtsfolgen by Nico Meissner
Cover of the book Appraisal of Local Government Autonomy on Service Delivery at the Grassroots in Nigeria by Nico Meissner
Cover of the book Das Problem der 'schulischen Hinterbühne' by Nico Meissner
Cover of the book Die Übertragung von Veräußerungsgewinnen durch die § 6b/c EStG Rücklage auf eine beteiligungsidentische Personengesellschaft in der Land- und Forstwirtschaft by Nico Meissner
Cover of the book Gregor von Tours - Geschichtenerzähler oder ideologische Leitfigur? by Nico Meissner
Cover of the book Zuschlags-Kalkulation by Nico Meissner
Cover of the book Kinder und Jugendliche im Leistungssport by Nico Meissner
Cover of the book Die Ad-hoc-Publizität der AG by Nico Meissner
Cover of the book Differenzierung im Unterricht by Nico Meissner
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy