Der 41. Brief der Epistulae morales (Seneca)

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, Latin
Cover of the book Der 41. Brief der Epistulae morales (Seneca) by Aljoscha Riehn, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Aljoscha Riehn ISBN: 9783638073158
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 4, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Aljoscha Riehn
ISBN: 9783638073158
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 4, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Klassische Philologie - Latinistik - Literatur, Note: 1,3, Georg-August-Universität Göttingen, Veranstaltung: Seneca - Epistulae morales, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit befasst sich mit dem 41. Brief der Epistulae morales ad Lucilium, die Lucius Annaeus Seneca in den Jahren nach seinem Rückzug aus der Politik, also etwa 62-64 n.Chr., verfasste. Der 41. Brief, der in verschiedenen deutschen Übersetzungen den Titel 'Der Gott in dir' trägt, soll dem Adressaten Lucilius den Weg zur 'bona mens', den er einschlagen möchte, aufzeigen. Die 'bona mens' ist ein unabdingbares Gut auf dem Weg zur Stufe des stoischen Weisen, des 'sapiens perfectus'. Damit verbunden erfahren wir zum einen etwas über den Gottesbegriff bei Seneca, zum anderen auch über weitere Themen, die mit dem des Gottesbegriffs in enger Beziehung stehen. Dies sind u.a. die Kritik an den heidnischen Kulten, der Wert der 'virtus', die Frage nach der rechten Lebensführung des Menschen und die Kritik an der Masse, bzw. an den Spielen. Im Folgenden wird nun der 41. Brief in einzelne Sinnabschnitte geteilt und - mit dem Fokus auf das Gottesbild Senecas - interpretiert.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Klassische Philologie - Latinistik - Literatur, Note: 1,3, Georg-August-Universität Göttingen, Veranstaltung: Seneca - Epistulae morales, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit befasst sich mit dem 41. Brief der Epistulae morales ad Lucilium, die Lucius Annaeus Seneca in den Jahren nach seinem Rückzug aus der Politik, also etwa 62-64 n.Chr., verfasste. Der 41. Brief, der in verschiedenen deutschen Übersetzungen den Titel 'Der Gott in dir' trägt, soll dem Adressaten Lucilius den Weg zur 'bona mens', den er einschlagen möchte, aufzeigen. Die 'bona mens' ist ein unabdingbares Gut auf dem Weg zur Stufe des stoischen Weisen, des 'sapiens perfectus'. Damit verbunden erfahren wir zum einen etwas über den Gottesbegriff bei Seneca, zum anderen auch über weitere Themen, die mit dem des Gottesbegriffs in enger Beziehung stehen. Dies sind u.a. die Kritik an den heidnischen Kulten, der Wert der 'virtus', die Frage nach der rechten Lebensführung des Menschen und die Kritik an der Masse, bzw. an den Spielen. Im Folgenden wird nun der 41. Brief in einzelne Sinnabschnitte geteilt und - mit dem Fokus auf das Gottesbild Senecas - interpretiert.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die EU-Osterweiterung - Konturen einer Instabilität für die Europäische Union? by Aljoscha Riehn
Cover of the book The Impact of Merger and Acquisition Activities on Corporate Performance Measured on an Accounting and Market Base by Aljoscha Riehn
Cover of the book Normative Dimension und makrostrukturelle Perspektive in der Theorie des sozialen Austauschs von Peter M. Blau by Aljoscha Riehn
Cover of the book Strategische Ausrichtung von Kliniken im Hinblick auf die Entwicklungspotentiale der Knie- und Hüftendoprothetik by Aljoscha Riehn
Cover of the book Erziehungswissenschaftliches Orientierungspraktikum am Berufskolleg vom 18.02. - 14.03.2008 by Aljoscha Riehn
Cover of the book Der Einsteinmarathon. Event-Sponsoring von Unternehmen des Gesundheitswesens by Aljoscha Riehn
Cover of the book Menschenbild und Personendarstellung bei Caspar David Friedrich by Aljoscha Riehn
Cover of the book Erkenntnisgewinnung, Handeln und Lernen aus Perspektive der Subjektwissenschaft by Aljoscha Riehn
Cover of the book Rede und gesellschaftlich-politische Theorie. Jürgen Habermas in der studentischen Protestbewegung der sechziger Jahre by Aljoscha Riehn
Cover of the book Zentrale Probleme der modernen europäischen Verfassungsgeschichte by Aljoscha Riehn
Cover of the book KlientInnen in der Sozialpädagogischen Familienhilfe by Aljoscha Riehn
Cover of the book Adam Smith: Kritik der Maßnahmen merkantilistischer Politik-Ökonomie by Aljoscha Riehn
Cover of the book Die Diskriminierung von Frauen auf dem Arbeitsmarkt by Aljoscha Riehn
Cover of the book Serienanalyse 'King of Queens' by Aljoscha Riehn
Cover of the book Offener Unterricht by Aljoscha Riehn
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy