Der 'politische Sturm' um Carl Diem als Leiter der Sporthochschule Köln

Nonfiction, Sports, History
Cover of the book Der 'politische Sturm' um Carl Diem als Leiter der Sporthochschule Köln by Maria Priebst, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Maria Priebst ISBN: 9783638420136
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 22, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Maria Priebst
ISBN: 9783638420136
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 22, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Sport - Sportgeschichte, Note: gut, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Sportwissenschaft), Veranstaltung: Carl Diem, 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Carl Diem (1882-1962) war nicht nur eine herausragende, weltweit geachtete und einflussreiche Persönlichkeit des deutschen und olympischen Sports, sondern auch ein Sportfunktionär, der immer wieder im Kreuzfeuer der Kritik stand. So war Carl Diem 1936 Organisator der Olympischen Spiele in Berlin gewesen, die für den Missbrauch des Sports durch die Nationalsozialisten benutzt wurden. Es ist jedoch anzunehmen, dass Carl Diem die wirklichen Absichten NS-Führer nicht erkannte. Erste Bedenken gegen die Person Diems setzten jedoch bereits nach dem zweiten Weltkrieg ein und führten vor allem 1947 bei der Errichtung der Sporthochschule Köln zu Widerständen. Der 'politische Sturm' um Carl Diem bereitete der Sporthochschule besonders im ersten und zweiten Semester große Schwierigkeiten und hielt sie in ihrer Entwicklung auf. Schon kurz nach der Bekanntgabe der Hochschulöffnung traten vereinzelte Bedenken auf, dass Diem die Hochschule unpolitisch führen würde.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Sport - Sportgeschichte, Note: gut, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Sportwissenschaft), Veranstaltung: Carl Diem, 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Carl Diem (1882-1962) war nicht nur eine herausragende, weltweit geachtete und einflussreiche Persönlichkeit des deutschen und olympischen Sports, sondern auch ein Sportfunktionär, der immer wieder im Kreuzfeuer der Kritik stand. So war Carl Diem 1936 Organisator der Olympischen Spiele in Berlin gewesen, die für den Missbrauch des Sports durch die Nationalsozialisten benutzt wurden. Es ist jedoch anzunehmen, dass Carl Diem die wirklichen Absichten NS-Führer nicht erkannte. Erste Bedenken gegen die Person Diems setzten jedoch bereits nach dem zweiten Weltkrieg ein und führten vor allem 1947 bei der Errichtung der Sporthochschule Köln zu Widerständen. Der 'politische Sturm' um Carl Diem bereitete der Sporthochschule besonders im ersten und zweiten Semester große Schwierigkeiten und hielt sie in ihrer Entwicklung auf. Schon kurz nach der Bekanntgabe der Hochschulöffnung traten vereinzelte Bedenken auf, dass Diem die Hochschule unpolitisch führen würde.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Scenography as New Ideology in Contemporary Curating and the Notion of Staging in Exhibitions by Maria Priebst
Cover of the book George Orwell and Englishness by Maria Priebst
Cover of the book Selbstsozialisation (Luhmann) und Habitualisierung (Bourdieu) by Maria Priebst
Cover of the book Begutachtungsgespräch im juristischen Betreuungsverfahren by Maria Priebst
Cover of the book Montesquieus Gottesbild in den 'Persischen Briefen' by Maria Priebst
Cover of the book Die Frage nach der Bedeutung des Kanon Muratori für die neutestamentliche Kanongeschichte by Maria Priebst
Cover of the book Der Pädagoge Célestin Freinet by Maria Priebst
Cover of the book Stereotypes of Chicanos in the US by Maria Priebst
Cover of the book Low-Cost Airlines. Kernelemente des Geschäftsmodells by Maria Priebst
Cover of the book Frauen und Partnerschaft - Die Erwerbstätigkeit in der Partnerschaft - Wunsch und Wirklichkeit by Maria Priebst
Cover of the book Prüfen einer Speditionsrechnung (Unterweisung Industriekaufmann / -kauffrau) by Maria Priebst
Cover of the book Die Bedeutung des Salzkollegiums für die Stadt Salzuflen im 16. Jahrhundert und die 'Neue Saltzordnung' von 1609 by Maria Priebst
Cover of the book Paradigmenwechsel der Entwicklungspolitik der Weltbank seit dem Washington Consensus by Maria Priebst
Cover of the book Minimal Art als Erfahrung: Donald Judd by Maria Priebst
Cover of the book Warum hat die Türkei die Iran Resolution 1929 abgelehnt? by Maria Priebst
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy