Der ökumenische Rechtfertigungsbegriff

Eine Einführung

Nonfiction, Religion & Spirituality, Theology
Cover of the book Der ökumenische Rechtfertigungsbegriff by Konstantin Putschli, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Konstantin Putschli ISBN: 9783640450183
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 19, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Konstantin Putschli
ISBN: 9783640450183
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 19, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Theologie - Systematische Theologie, Note: 1,9, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Institut für katholische Religion und ihre Didaktik), Veranstaltung: Ist es vernünftig zu Glauben? Theologie denken im gesellschaftlichen Diskurs, Sprache: Deutsch, Abstract: ' [Am 31.10.1999 in] Augsburg - die Versöhnung von Katholiken- und Lutheraner in einer Grundsatzfrage des Glaubens wurde symbolträchtig inszeniert. Am Reformationstag, an dem die evangelischen Kirchen an den Beginn der Kirchenspaltung vor fast 500 Jahren erinnern, unterzeichneten hohe Vertreter des Vatikans und des lutherischen Weltbundes in Augsburg die Gemeinsame Erklärung zur Rechtfertigungslehre. Mehr als 30 Jahre arbeiteten Theologen an diesem Dokument.' Dieser Zeitungsartikel wirft natürlich viele Fragen auf. Warum hat das solange gedauert? worin liegt eigentlich die auf beiden Seiten bestehende Kritik an dem je unterschiedlichen Verständnis der Rechtfertigungslehre. Vorliegende Arbeit versucht einen ersten Zugang zum Rechtfertigungsbegriff zu geben, mit Rücksicht auf konfessionsspezifische Denkansätze. Um einen besseren Eindruck in die Thematik zu gewinnen, beschäftigen wir uns zunächst mit der geschichtlichen Entfaltung der Rechtfertigungslehre über Paulus bis Luther und der katholischen Antwort auf die Reformation im Konzil von Trient. Der Hauptschwerpunkt dieser Arbeit, nämlich die Rechtfertigungslehre als ökomenisch geprägten theologischen Grundbegriff zu erfassen, soll dann im Abschnitt 2.1 'Rechtfertigung als theologischer Grundbegriff' unter dem Hintergrund des am 31.10.1999 unterzeichneten Dokuments der 'Gemeinsame Erklärung der Rechtfertigungslehre' bearbeitet werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Theologie - Systematische Theologie, Note: 1,9, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Institut für katholische Religion und ihre Didaktik), Veranstaltung: Ist es vernünftig zu Glauben? Theologie denken im gesellschaftlichen Diskurs, Sprache: Deutsch, Abstract: ' [Am 31.10.1999 in] Augsburg - die Versöhnung von Katholiken- und Lutheraner in einer Grundsatzfrage des Glaubens wurde symbolträchtig inszeniert. Am Reformationstag, an dem die evangelischen Kirchen an den Beginn der Kirchenspaltung vor fast 500 Jahren erinnern, unterzeichneten hohe Vertreter des Vatikans und des lutherischen Weltbundes in Augsburg die Gemeinsame Erklärung zur Rechtfertigungslehre. Mehr als 30 Jahre arbeiteten Theologen an diesem Dokument.' Dieser Zeitungsartikel wirft natürlich viele Fragen auf. Warum hat das solange gedauert? worin liegt eigentlich die auf beiden Seiten bestehende Kritik an dem je unterschiedlichen Verständnis der Rechtfertigungslehre. Vorliegende Arbeit versucht einen ersten Zugang zum Rechtfertigungsbegriff zu geben, mit Rücksicht auf konfessionsspezifische Denkansätze. Um einen besseren Eindruck in die Thematik zu gewinnen, beschäftigen wir uns zunächst mit der geschichtlichen Entfaltung der Rechtfertigungslehre über Paulus bis Luther und der katholischen Antwort auf die Reformation im Konzil von Trient. Der Hauptschwerpunkt dieser Arbeit, nämlich die Rechtfertigungslehre als ökomenisch geprägten theologischen Grundbegriff zu erfassen, soll dann im Abschnitt 2.1 'Rechtfertigung als theologischer Grundbegriff' unter dem Hintergrund des am 31.10.1999 unterzeichneten Dokuments der 'Gemeinsame Erklärung der Rechtfertigungslehre' bearbeitet werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Programmmusik - Ein Gewitter musikalisch darstellen (Unterrichtsplanung Musik 6. Schuljahr) by Konstantin Putschli
Cover of the book Die Berücksichtigung des Markenwertes im Rahmen der Unternehmensbewertung by Konstantin Putschli
Cover of the book Regional Varieties of British English: Scottish Standard English by Konstantin Putschli
Cover of the book Lesemotivation von Jungen und Mädchen in der Grundschule by Konstantin Putschli
Cover of the book Der Einfluss der 'Israel-Lobby' auf die Außenpolitik der USA by Konstantin Putschli
Cover of the book Strukturen und Prozesse, die einem selbstbestimmten Leben in Wohneinrichtungen für Menschen mit geistiger Behinderung entgegenwirken by Konstantin Putschli
Cover of the book Das schwedische Bildungssystem by Konstantin Putschli
Cover of the book Das symbolische Kapital in dem von Pierre Bourdieu entwickelten Habitus am Beispiel der kabylischen Gesellschaft Algeriens by Konstantin Putschli
Cover of the book Die türkische Landwirtschaft zwischen Subsistenz und Weltmarkt by Konstantin Putschli
Cover of the book Role of Leadership in Delegation of Effective Project Management by Konstantin Putschli
Cover of the book Christliche Minderheiten in der Türkei by Konstantin Putschli
Cover of the book Einfluss von Nachhaltigkeitsberichten auf die Stärkung der Unternehmensidentität by Konstantin Putschli
Cover of the book Prozessorientierte Textproduktion mit dem Lesetagebuch by Konstantin Putschli
Cover of the book Der Fortschritt der Emanzipation der Frankfurter Bürgergemeinde von ihrem Stadtherren anhand von Quellen betreffend die Abschaffung der Zwangsehe. by Konstantin Putschli
Cover of the book Kontinuität und Diskontinuität in 'Nation und Staat' - Das völkische Moment im Konzept der Neuordnung Europas by Konstantin Putschli
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy