Denkweisen aus Asien und Europa. Nagarjuna und Alfred North Whitehead über das zwischen den Dingen Liegende

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy, Eastern
Cover of the book Denkweisen aus Asien und Europa. Nagarjuna und Alfred North Whitehead über das zwischen den Dingen Liegende by Christian Kohl, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christian Kohl ISBN: 9783656986492
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 28, 2016
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christian Kohl
ISBN: 9783656986492
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 28, 2016
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Essay aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Philosophie - Philosophie außerhalb der abendländischen Tradition, , Sprache: Deutsch, Abstract: In diesem Text geht es zunächst um eine Zurückweisung eines indologischen Interpretationsmusters und Klischees, nach dem der große indische Philosoph Nagarjuna (ca. 150 nach Christus) den Dingen eine fehlende Existenz zugeschrieben hat. Das halte ich für einen Versuch, den Buddhismus auf die Stufe eines Aberglaubens herabzustufen. Weiterhin geht es um das zwischen den Dingen Liegende und um den Begriff der Abhängigkeit und um zahlreiche ganz ähnliche Begriffe, die der Philosoph Whitehead (1861-1947) verwendet, um ein Prinzip zum Ausdruck zu bringen, das von ihm auch als die Verflochtenheit der Dinge bezeichnet wird. Ein viel früherer Hinweis auf das zwischen den Dingen Liegende stammt von dem indischen Philosophen Nagarjuna. Bei beiden Philosophen gibt es Dutzende von Begriffen und Bildern, die sich vom Denken an ein Objekt lösen, um sich mehr auf das zu konzentrieren, was zwischen den Dingen passiert, auf Zwischenräume und Zwischenzustände. Solch ein Zwischenzustand lässt sich nicht auf einen einzigen Begriff festnageln, der die Vielfalt der Beziehungen zum Ausdruck bringen könnte.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Essay aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Philosophie - Philosophie außerhalb der abendländischen Tradition, , Sprache: Deutsch, Abstract: In diesem Text geht es zunächst um eine Zurückweisung eines indologischen Interpretationsmusters und Klischees, nach dem der große indische Philosoph Nagarjuna (ca. 150 nach Christus) den Dingen eine fehlende Existenz zugeschrieben hat. Das halte ich für einen Versuch, den Buddhismus auf die Stufe eines Aberglaubens herabzustufen. Weiterhin geht es um das zwischen den Dingen Liegende und um den Begriff der Abhängigkeit und um zahlreiche ganz ähnliche Begriffe, die der Philosoph Whitehead (1861-1947) verwendet, um ein Prinzip zum Ausdruck zu bringen, das von ihm auch als die Verflochtenheit der Dinge bezeichnet wird. Ein viel früherer Hinweis auf das zwischen den Dingen Liegende stammt von dem indischen Philosophen Nagarjuna. Bei beiden Philosophen gibt es Dutzende von Begriffen und Bildern, die sich vom Denken an ein Objekt lösen, um sich mehr auf das zu konzentrieren, was zwischen den Dingen passiert, auf Zwischenräume und Zwischenzustände. Solch ein Zwischenzustand lässt sich nicht auf einen einzigen Begriff festnageln, der die Vielfalt der Beziehungen zum Ausdruck bringen könnte.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Genogrammarbeit in der Familienberatung und -therapie - Zentrale Familienprobleme: Stieffamilie und Alkoholismus by Christian Kohl
Cover of the book Propädeutik der Komplementärmedizin by Christian Kohl
Cover of the book Die Nutzwertanalyse zur Beurteilung von Entscheidungsalternativen im öffentlichen Sektor by Christian Kohl
Cover of the book Das gestohlene Foto. Eine Fallanalyse zum Urheberrecht by Christian Kohl
Cover of the book Außerschulische Lernorte. Ganzheitlicher und anschaulicher Unterricht. Lernort 'Talsperre und Stausee' im Heimat- und Sachunterricht der Grundschule. by Christian Kohl
Cover of the book Historische und statistische Beschreibung des Schulsprengels Mehlmeisel by Christian Kohl
Cover of the book A Right to Life before Birth. Human Dignity in Biolaw - The Broken Promise? by Christian Kohl
Cover of the book Gewalt und Ängste by Christian Kohl
Cover of the book Die Sozialisationstheorie im Unterricht. Die Reproduktion sozialer Ungleichheit im Bildungssystem nach Pierre Bourdieu by Christian Kohl
Cover of the book Einführung einer Größe - Die Zeit by Christian Kohl
Cover of the book Geschlechterbilder. Die fotografische Inszenierung bürgerlicher Geschlechtsökonomien in Familienporträts um 1900 by Christian Kohl
Cover of the book Don Camillo und Peppone: Gegner mit Gemeinsamkeiten by Christian Kohl
Cover of the book Exemplarische Konzeption eines kombinierten Entspannungsprogramms (Entspannungstrainer BSA-Akademie) by Christian Kohl
Cover of the book Pflicht eines Markenherstellers zur Belieferung von Online-Shops by Christian Kohl
Cover of the book Hat die NATO noch eine Existenzberechtigung? by Christian Kohl
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy