Demographische Veränderung für die Vereinskultur

Analyse für den Natur- und Umweltbereich in Deutschland

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Cultural Studies, Ethnic Studies
Cover of the book Demographische Veränderung für die Vereinskultur by Franziska Reinold, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Franziska Reinold ISBN: 9783640163236
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 12, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Franziska Reinold
ISBN: 9783640163236
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 12, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Soziologie - Kultur, Technik und Völker, Universität Potsdam, 34 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Während die Weltbevölkerung unaufhaltsam wächst und bis zum Jahr 2050 vermutlich 9,2 Milliarden Menschen auf diesem Planeten leben werden, wird in Deutschland hingegen über ein demographisches Problem debattiert, dass gekennzeichnet ist von einer geringen Geburtenrate, einer erhöhten Seniorenrate mit zunehmender Lebenserwartung und einem gesamtdeutschen negativen Bevölkerungswachstum, dass durch inländische Wanderungen noch verstärkt wird. Während weltweit Flächenressourcen und Naturflächen immer knapper werden, entleeren sich in Deutschland die ländlichen Regionen, insbesondere in Ostdeutschland, zugunsten wirtschaftsstärkerer Bundesländer. Wenn man sich die globalen Daten einmal anschaut, fragt man sich, warum die deutsche Bevölkerungsabnahme eigentlich als ein Problem dargestellt wird und nicht als eine Chance genutzt werden kann? Handelt es sich in Deutschland um eine typische Luxusdebatte? Die nachfolgende Arbeit fokussiert innerhalb dieser bevölkerungsplanerischen Debatte demographische Auswirkungen auf die Vereinskultur im Natur- und Umweltbereich, um Folgen abschätzen und Entwicklungstendenzen für den Verein positiv nutzen zu können. Der Umwelt- und Naturschutzbereich ist sehr speziell und gehört von seiner Größe her eher zu einer Minderheitengruppe im Vergleich zu anderen sozialen Vereinigungen wie dem DRK oder dem THW. Die Fragestellung an der sich diese Studie orientiert, lautet: In wie weit ist das deutsche Ehrenamt durch die demographischen Veränderungen im Schwinden begriffen oder befindet sich die deutsche Vereinskultur bereits in einem Wandlungsprozess im Bezug auf die demographische Veränderung? 1 Karin Beher, Reinhard Liebig, Thomas Rauschenbach - 3. Auflage 2002: SR Band 163 Das Ehrenamt in empirischen Studien - ein sekundäranalytischer Vergleich

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Soziologie - Kultur, Technik und Völker, Universität Potsdam, 34 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Während die Weltbevölkerung unaufhaltsam wächst und bis zum Jahr 2050 vermutlich 9,2 Milliarden Menschen auf diesem Planeten leben werden, wird in Deutschland hingegen über ein demographisches Problem debattiert, dass gekennzeichnet ist von einer geringen Geburtenrate, einer erhöhten Seniorenrate mit zunehmender Lebenserwartung und einem gesamtdeutschen negativen Bevölkerungswachstum, dass durch inländische Wanderungen noch verstärkt wird. Während weltweit Flächenressourcen und Naturflächen immer knapper werden, entleeren sich in Deutschland die ländlichen Regionen, insbesondere in Ostdeutschland, zugunsten wirtschaftsstärkerer Bundesländer. Wenn man sich die globalen Daten einmal anschaut, fragt man sich, warum die deutsche Bevölkerungsabnahme eigentlich als ein Problem dargestellt wird und nicht als eine Chance genutzt werden kann? Handelt es sich in Deutschland um eine typische Luxusdebatte? Die nachfolgende Arbeit fokussiert innerhalb dieser bevölkerungsplanerischen Debatte demographische Auswirkungen auf die Vereinskultur im Natur- und Umweltbereich, um Folgen abschätzen und Entwicklungstendenzen für den Verein positiv nutzen zu können. Der Umwelt- und Naturschutzbereich ist sehr speziell und gehört von seiner Größe her eher zu einer Minderheitengruppe im Vergleich zu anderen sozialen Vereinigungen wie dem DRK oder dem THW. Die Fragestellung an der sich diese Studie orientiert, lautet: In wie weit ist das deutsche Ehrenamt durch die demographischen Veränderungen im Schwinden begriffen oder befindet sich die deutsche Vereinskultur bereits in einem Wandlungsprozess im Bezug auf die demographische Veränderung? 1 Karin Beher, Reinhard Liebig, Thomas Rauschenbach - 3. Auflage 2002: SR Band 163 Das Ehrenamt in empirischen Studien - ein sekundäranalytischer Vergleich

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Marx' Untersuchung zur Lage des Proletariats by Franziska Reinold
Cover of the book Foucaults Begriffe Macht, Wissen und Diskurs - Bringen sie eine noch genauere Erkenntnismöglichkeit in die Perspektive der Theorie und Analyse institutioneller Mechanismen (TAIM)? by Franziska Reinold
Cover of the book Stil in der Antike by Franziska Reinold
Cover of the book Entwicklung eines Leitfadens zur Freigabe von Herstellungsprozessen in der Automobilindustrie am Beispiel von Mercedes-Benz Cars by Franziska Reinold
Cover of the book Europa. Einheit und Grenzen by Franziska Reinold
Cover of the book Die Hexenprozesse von Salem im Jahre 1692 - Betrachtung verschiedener Interpretationsansätze by Franziska Reinold
Cover of the book Steuerungssysteme für Elektrofahrzeuge am Beispiel des Projekts AICC by Franziska Reinold
Cover of the book Soziale Angst und Soziale Phobie by Franziska Reinold
Cover of the book The Look-To-Singapore Idea in Japan during Lee Kuan Yew Era by Franziska Reinold
Cover of the book Vermittlung der Schulsportart Leichtathletik im primarspezifischen Bereich by Franziska Reinold
Cover of the book Introduction of Different 'Easy to Handle' Decision Making Techniques by Franziska Reinold
Cover of the book Unterrichtseinheit Kreditsicherheiten - Bürgschaft by Franziska Reinold
Cover of the book Die Studentenbewegung der 1960er Jahre in Deutschland by Franziska Reinold
Cover of the book 'Bist du schon drin?' Selbstdarstellung und Netzwerkbildung über Internetplattformen (StudiVZ und Facebook) by Franziska Reinold
Cover of the book Zusammenfassung des Buches 'Stadtgeographie I. Allgemeine Stadtgeographie' von Heinz Fassmann by Franziska Reinold
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy